Seite 38 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Okt 2015, 17:21
von Violana
War das nicht von Boobs&Braces? :gruebel:
Kannst ihr ja mal eine PN schreiben und fragen. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 29. Okt 2015, 17:34
von Lilysue
danke :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Okt 2015, 12:32
von domina.acuum
Ich hab mal eine Stoff-Frage. Hoffentlich ist das der richtige Thread dafür :oops:

Ich habe einen Leinenstoff gekauft, der einfach nicht aufhört zu fusseln :|
Ich hab ihn jetzt schon 2 mal gewaschen und noch 3 mal nass gemacht und in den Trockner gesteckt.
Aber wenn ich den Stoff nur zusammenlege, ist das ganze Zimmer mit einer orangen Staubschicht bedeckt.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Und was kann ich machen, damit das aufhört?
Tee und Kekse für alle :tee:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Okt 2015, 15:49
von kalala
reines Leinen? Und der fusselt?
Ehrlich, das habe ich noch nie gehört! :|
Zumal Leinen als Faser eher lang ist...

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Okt 2015, 16:12
von domina.acuum
Ja, in der Artikelbeschreibung stand, dass es reines Leinen ist :|
Ich habe den Stoff heute nur in eine Plastiktüte gestopft und das ganze Zimmer ist wieder mit orangefarbenem Flaum bedeckt :motz:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Okt 2015, 17:01
von Eleanora
Fusseln in der Form wie du es beschreibst, kenne ich nur von Jute (Sackleinen). Normal sollte Leinenstoff nicht fusseln.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Okt 2015, 17:14
von Constanze
Wirklich helfen kann ich dir auch nicht. Allerdings habe ich einen Ballen reines Leinen, welcher nicht übermässig fusselt, jedoch auch flauschiger ist als er sein sollte. Bei einer Faseranalyse konnten wir kaum glauben, dass es reines Leinen ohne Baumwolle ist, so viele Faserenden waren zu sehen. Da muss von der Industrie inzwischen recht viel Chemie draufgekippt werden, dass es die Strukturen so zerstört.
Wenn du jetzt noch sagst, dass es oranges Leinen, also gefärbt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die Fasern noch kaputter sind als die in meinem Stoff und es daran liegt.
Bei fusselnden Stricksachen gibt es wohl den Trick, die betreffenden Sachen in die Tiefkühltruhe zu stecken. Ich habe es noch nicht ausprobiert und weiss nicht warum es helfen soll (und ob es daher auf Leinen übertragbar wäre) aber vielleicht ist es einen Versuch wert?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 1. Nov 2015, 13:41
von domina.acuum
Danke für die Idee. Ich werde mal ein Stück abschneiden und einfrieren.
Den kompletten Stoff kann ich aber nicht einfrieren :? ich teile mir ein winziges Tiefkühlfach mit meinen Mitbewohnern, da ist definitiv kein Platz. Das kann nicht die finale Lösung sein :(

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 1. Nov 2015, 13:45
von Sehnsucht
ich hätte noch die Idee, den Stoff mal draußen aufzuhängen und ordentlich mit dem Teppichklopfer zu bearbeiten in der Hoffnung, dass er sich dann mal "ausfusselt". Kann mir vorstellen, dass die Fussel in der Waschmaschine immer nur neu verteilt, aber nicht "rausgespült" werden. So ist das zumindest bei meiner Waschmaschine mit den Katzenhaaren- die arrangieren sich auch nur neu, bzw. verteilen sich gleichmäßig auf alle Klamotten :motz:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Nov 2015, 11:03
von T. T. Kreischwurst
Ich hab eine Stofffrage (mit 3f ;)):
Ich schleiche schon seit Monaten um dieses Schnittmuster (die rote Version) herum und hatte keine Idee welchen Stoff und welche Farbe ich gerne hätte. Jetzt hab ich die Idee, dass ich für die Seiteneinsätze und Säume einen Samt verwenden könnte, der hier schon Ewigkeiten auf den richtigen Einsatz wartet. Als Hauptstoff hab ich mir nun matten Taft überlegt. Meint ihr das kann nach was aussehen, wenn die Stoffe so "vertauscht" sind?
Eigentlich finde ich ja, dass der schwerere Stoff der Hauptstoff sein müsste, aber ich hab nicht genug von dem Samt und da das kein Standardfarbton ist, ist es mir bisher unmöglich den nochmal wo zu finden.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Nov 2015, 11:20
von chastity
T. T. Kreischwurst hat geschrieben:Jetzt hab ich die Idee, dass ich für die Seiteneinsätze und Säume einen Samt verwenden könnte, der hier schon Ewigkeiten auf den richtigen Einsatz wartet. Als Hauptstoff hab ich mir nun matten Taft überlegt. Meint ihr das kann nach was aussehen, wenn die Stoffe so "vertauscht" sind?
Es könnte halt sein das der schwere Samt den geraden mitteleren Rockteil in Falten zusammendrückt. Verstehst du was ich meine?
Das der Samt an den Seiten also eher gerade fällt, sich nicht so in Falten legt und dann das Mittelteil dadurch sehr dominiert. Ich würde dann beim Taft schauen, dass er ungefähr auch soviel Stand wie der Samt hat. Also aus dem Bauch heraus vielleicht sogar lieber einen relativ steifen Stoff verwenden.
Von den Farben her kann ich mir das sehr gut vorstellen. :yes:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Nov 2015, 11:34
von T. T. Kreischwurst
Danke für die schnelle Antwort! Stimmt, das könnte sein, dass es dann seltsam fällt. Mmmh. Andererseits ist mein Samt eher labbrig. Ob man da auch mit einem Futter entgegen wirken könnte...? Oder wenn man unten noch eine Samtkante hin macht?
Die Farben sollen übrigens nicht sein wie auf dem Bild. Ich möchte das Ganze in matten Grün- und Blautönen machen. So meermäßig.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Nov 2015, 17:43
von Sehnsucht
@T.T. ich hab das Pendant zu diesem Kleid genäht (von McCalls) Ich hatte auch Samt an den Seitenteilen und die Hauptteile in Brokatstoff. Ich denke mal es geht auf jeden Fall wenn man einen Reifrock oder einen bauschigen Tüllrock drunter zieht. Würd ich glaub bei dem Schnitt sowieso machen, wenn du nicht einen extrem steifen Stoff verwendest. Wobei ich glaub ich was stärker strukturiertest nehmen würde als den Taft, so vom reinen Empfinden her.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Nov 2015, 09:18
von zartbitter
Ich hätte da mal eine "Wie heißt das Ding?"-Frage und zwar geht es um das weiße Kleidungsstück hier. Ich weiß, dass man solche Teile oft bei Bademoden als "Strandkleid" findet, aber das ist zum Rumgooglen sehr unspezifisch, weil es ja ansich kein Kleid ist, sondern ein... ja was eigentlich? Strandnachthemd? Wickeltunika? :D

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Nov 2015, 09:42
von chastity
zartbitter hat geschrieben:Ich hätte da mal eine "Wie heißt das Ding?"-Frage und zwar geht es um das weiße Kleidungsstück hier.
Ich würde das als Morgenmantel bezeichnen. Mit Morgenmantel batist findet man ein paar ähnliche Treffer.
Eventuell auch Sleepwear Batist, wobei das wirklich eher Nachthemden sind. Dein Teil ist doch vorne offen. :gruebel:

chastity