Seite 36 von 123
Re: Weiss jemand,was das für eine nähmaschine sein kann?
Verfasst: 5. Feb 2009, 01:31
von gipsy
Luziviech hat geschrieben:gipsy hat geschrieben:sobald mehrerer Lagen Stoff oder ein dicker zu nähen sind,zickt die rum und brummt laut und nichts geht mehr
(ich frag jetzt mal nicht, wie Du den Nadeln zu Aerodynamik verholfen hast) naja, ich weiss ja jetzt nicht, was das für ein Brummen ist, aber guck doch mal, wenn Du nähst und die Maschine "brummt", ob sich das äußere Rad hinten beim Handrad mitdreht: Maschinen sind so gebaut, dass der Motor über einen Keilriemen mit diesem Rad verbunden ist und das Handrad, das man hinten an der Maschine fest- und zum Spule aufwickeln losdrehen kann, ist eigentlich eine Art Kupplung, mit der man dieses äußere Rad mit dem Rest der Maschine kuppelt.
Also wenn sich dieses äussere Rad dreht, musst Du hinten nur diese "Kupplung" fester drehen; die presst mit einem Schraubgewinde das äußere Rad mit der Stange in der Maschine zusammen und je fester das ist, desto höhere Kräfte kann man damit übertragen.
Hilft auch ab und an, dem Motor zu helfen, indem man hinten an diesem äußeren Rad mitdreht...
Danke,ich muss da wirklich m al nachasehen,ob das so ist und gegebenefalls nutzen

Verfasst: 5. Feb 2009, 09:45
von leni
Gerade beim "anfahren" also losnähen, braucht die Maschine relativ viel Kraft und freut sich über eine zusätzliche Drehung des Knaufs!

Verfasst: 5. Feb 2009, 14:57
von Lakritzengel
ich hab mich jetzt für eine janome mc 5200 entschieden.
näht zwar schön leise, aber alles hab ich noch nicht ausprobiert.
trotzdem näh ich immer noch manchmal lieber auf meiner "alten" pfaff classicstyle, die näht sogar lack ohne probleme und zu verschieben.
Verfasst: 6. Feb 2009, 17:13
von Schundliteratur
Meine billig Nähmaschine macht bald den Abflug

deswegen möchte ich mir jetzt eine neue kaufen.
Die HUSQVARNA VIKING Emerald 183 erfüllt dabei alle meine Wünsche und ich bin am überlegen ob ich mir die kaufe. bloß kenne ich die Marke nicht und bin sonst immer pro deutsche fabrikate, aber Preis und das wirklich alle meine anforderung erfüllt werden, bringt mich doch schon ins grübeln.
Kennt sich jemand mit der Marke HUSQVARNA VIKING aus? Vielleicht auch speziell mit diesem Modell? Sind die Fabrikate zu empfehlen?
Verfasst: 6. Feb 2009, 17:19
von sensenfrollein
meine mutter hat ihre husqvarna siet gut 20-30 jahren

Verfasst: 6. Feb 2009, 19:14
von Snowlady
Die Mutter von Schatzi auch- und die ist absolut klasse! Näht und näht, und näht... hat sie sicher auch schon 20 Jahre.
Ich beneid si ja drum... einziges Manko: sie ist nihct wirklich stark. Also schatzis Lederhose konnt ich nich damit flicken... (war so ca. 4mm leder- mein IKEA hats geschafft

)
Verfasst: 6. Feb 2009, 20:37
von Thalea
Meine Mutter hat auch eine Husqvarna. Ich bettele vergeblich, dass ich sie haben kann (sie braucht sie gar nicht! *fuchtel*). Das Ding ist der Wahnsinn!
Verfasst: 7. Feb 2009, 11:09
von Schundliteratur
Dankeschön meine Damen!

Ihr seid Goldwert!
Habe grade eben bestellt. Das Schätzchen sollte Dienstag oder Mittwoch bei mir angekommen. Hach bin ich aufgeregt!

Verfasst: 8. Feb 2009, 19:06
von Gast
also meine mama und ich suchen nach einer nähmaschine. Als Limit haben wir uns 500€ gesetzt. Meine Mum ist ein Pfaff-fan und hat mir die pfaff select 1538 und die select 3,0 rausgesucht. Das Problem ist, dass ich keine Ahnung von der Qualität dieser Maschinen habe. Was uns an der Maschine wichtig ist, sind: doppelseitiger Stofftransport (heißt das so?^^), ne Einfädelhilfe wäre schön, weil die Augen meiner Mum schlechter werden, Reißverschlussfuß, Knopflochautomatik wäre natürlich auch wünschenswert und wir halten nix von diesem elektronischen display kram^^
da ich blutiger anfänger bin und meine mum keine zeit hat ne nähma zu suchen, hoffe ich dass ihr uns helfen könnt =)
lg sinni
Verfasst: 10. Feb 2009, 09:36
von Lakritzengel
die pfaff sind tolle maschinen! allerdings haben sie ein 4-stufen-knopfloch, kein einstufen, aber das macht nix, und soweit ich weiss keinen nadeleinfädler. reissverschlussfuss hat sie, ist klar. gleichmäßiger ober- und untertransport ist auch da!
an sich richtig robuste schnelle teile, meine hat mich nie im stich gelassen, näht sogar lack ohne verrutschen! letztendlich kommt es dann wohl auf die stichauswahl an, welche für dich eher was ist!
aber es sind an sich sehr geniale maschinen!!!
ich kann sie echt immer nur weiterempfehlen. schon allein das gehäuse macht einen sehr stabilen eindruck! und sie hat alles durchgenäht, sei es mantel mit doppeltem futter, mehrere lagen jeans oder leder...
btw: es gibt neue traummaschinen, die pfaff expression und die bernina white pearl limitierte stückzahl. ach ja, reich müsste man sein.
Verfasst: 15. Feb 2009, 16:55
von mela
Wenn du einen Nähbedarfsladen in der Nähe hast, würde ich dort alles notwendige holen. Aber Nadeln und Öl waren zB auch in kleinen Portionen bei meiner AEG schon von vorneherein dabei - also für die ersten Schritte sollte es allemals langen!
zu deinem AEG Modell an sich kann ich nicht sagen, nur habe ich mit dem Modell, das ich letztes jahr kaufte (790A glaube ich) keine guten Erfahrungen gemacht - was zum größten Teil auch an den unqualifizierten Kundendienstbetreuern lag, mit denen ich zu tun hatte (die noch nicht einmal wussten, was ein Greifer ist und welcher Stecker in meine Maschine gehört).
Verfasst: 17. Feb 2009, 19:11
von deathly_sin
hmm, da hab ich mir schon nen account hier zugelegt und vergess mich bei meinem ersten post anzumelden, so dass da trotzdem gast steht

meine mum hat also dichtgemacht "ich will aber ne pfaff" und einfach ihre wunschmaschine bestellt. die select 1538 sollte es sein. heute kam der karton an... mit der select 3.0 weil die andere nicht mehr lieferbar war. also statt 639 euro nur 499 bezahlt... ich habe große erwartungen an das ding und freu mich aufs we, wenn ich sie ausprobieren kann =)
trotzdem danke für die hilfe^^
Verfasst: 17. Feb 2009, 19:18
von denocte
wisst ihr zufällig, wieviel eine funktionstüchtige alte "ich seh aus wie eine singer" maschine kostet? In diesem Falle mit Tisch, nur der Keilriemen fehlt.
Ich habe keine Ahnung was ich der potentiellen Verkäuferin als Angebotspreis nennen sollte...
Verfasst: 18. Feb 2009, 10:55
von mela
Meine 45 Jahre alte Pfaff mit Tisch zum Antreten wird bei Pfaff für um die 100 Euro verkauft, bei ebay bekommt man sie teilweise hinterher geworfen (da man sie nur abholen kann). Würde mal ebay als referenz nehmen.
denocte hat geschrieben: In diesem Falle mit Tisch, nur der Keilriemen fehlt.
Das könnte unter Umständen teuer werden, wenn du ihn nicht selbst machst. (ich habe meinen selber gemacht, da er durchgegammelt war, ist ja eigentlich auch absolut kein Aufwand, du bekommst das sicherlich auch hin!) Denn für meine Pfaff gibt es die Keilriemen schon gar nicht mehr und ich hätte mir einen beim Schuster machen lassen dürfen.
Verfasst: 26. Feb 2009, 13:02
von ilial
@Selbstsucht: Ich hab die Emerald 183 seid ca. nem Monat und ich liebe sie!
Die schnurrt wie ein Kätzchen, macht gar keine Zicken und hat bissher alles genäht was ich ihr unter die Nadel gelegt hab. Auch die Zierstiche und Buchstaben gehen echt super!