Seite 35 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 18. Sep 2015, 16:30
von zartbitter
Ich würde es mit "Stoff Rauten schwarz weiß" versuchen, wahrscheinlich ist es sinnvoll "Baumwolle" noch zu dazu zu nehmen oder statt "Stoff" zu schreiben, damit die ganzen billigen Faschingsstoffe rausfliegen.
Edit sagt: Schnell mal getestet, funktioniert ganz gut. Wahrscheinlich findet man mit ein paar Varianten noch mehr Treffer.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 19. Sep 2015, 11:47
von Alice*
@Luthya: Zum Thema Falzgummi kann ich was Produktives beitragen: Ich habe auch schon mal ein Top damit eingefasst. Ich hatte eines in schwarz, das ein wenig fester war. Ich glaube ich hab ihn bei
Wien 2002 bestellt. Der Link geht gleich auf die Falzugummis!
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 19. Sep 2015, 14:54
von Luthya
Danke Miaka und Alice*

Ich bin gestern spontan noch bei Frau Tulpe (unlineshop und laden in HH mit guter Kurzwaren-auswahl) vorbei gefahren. Die hatten auch sehr schönes Falzgummi und in genau der richtigen Farbe.
Leider nur in 1,5cm,was mir zu schmal ist. Ich werde also mal bei Wien2002 reingucken, wollte den Laden (frau Tulpe) hier trotzdem mal erwähnen, sollte jemand anderes mal nach schmalerem Gummi suchen.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 19. Sep 2015, 15:52
von Pyrophilia
Ahhhh Raute war das Wort.
Danke, es hatte sich tatsächlich aus meinem Kopf verabschiedet. Whooop!
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 19. Sep 2015, 16:55
von Surel
bin der meinung so einen stoff in stretchig mal bei hueco oder den gebruedern beetz gesehen zu haben
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 24. Sep 2015, 20:29
von Senet
Das hat mit nähen jetzt nur am Rande zu tun, also hoffe ich, dass es trotzdem in diesen Thread passt:
Ein Freund von mir hat eine alte Neckermann programatica-Nähmaschine geerbt, deren Licht zwar noch geht, die aber anscheinend nicht mehr näht. Geld will er dafür natürlich keines mehr. Meint ihr, es gibt Leute, die an sowas interessiert wären, oder ist das ein klarer Fall von Elektroschrott?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 24. Sep 2015, 23:11
von Constanze
Die Frage ist ja, warum sie nicht mehr näht.
Das Licht läuft bei so alten Maschinen separat, das kann ich an meinen alten Modellen an und ausschalten wie ich will und trotzdem nähen, bei modernen ist das Licht ja oft das Zeichen für "eingeschaltet".
Bewegt sich der Motor, wenn man das Pedal drückt? Wenn nein ist der Motor hinüber.
Lässt sich die Maschine mit dem Handrad bewegen und macht sie dann auch ordentliche Stiche? Wenn nein stimmt was mit der ganzen Mechanik nicht mehr.
Muss man entscheiden, ob man das will, je nach Marke und Seltenheit können Austauschmotoren recht teuer sein, ebenso wie ein Service mit unbekanntem Schaden.
Ich finde leider kein Foto von ihr, aber die Links die ich finde scheinen sie so aus den 1970ern/80ern sein zu lassen, kommt das hin?
Schöne Vintagemodelle sind manchmal noch als Deko gefragt, manche Leute die so Dinge reparieren nehmen auch gerne defekte Maschinen als Ersatzteillager.
Andererseits gibt es Maschinen dieses Alters wie Sand am Meer, auch von besseren Marken und in funktionstüchtigem Zustand (wobei das Modell nicht so häufig zu sein scheint, kein einziges bei ebay, Wahnsinn).
In unserer Regionalzeitung sind Zu verschenken-Anzeigen gratis, bei deinem Kollegen vielleicht auch? Wegschmeissen kann man sie sonst immer noch, aber ich persönlich finde es für mich befriedigender, wenn ich das nicht muss.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 07:51
von Nria
Die Frage ist vielleicht auch: Sicher, dass die Maschine kaputt ist und nicht nur das Pedal?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 10:26
von Sae-Morgentau
Hallo ihr Lieben,
ich habe mal eine Materialfrage, weil ich ziemlich auf dem Schlauch stehe:
Ich suche einen netzartigen, weichen (also nicht steifen) Stoff, der z.B. auch für Eiskunstlaufkostüme verwendet wird.
Bei diesen Damen in schwarz und blau/lila an den Oberteilen und Armen. Ich finde nur Lycra, aber das ist doch normal kein "netziger" Stoff, oder?

Ich bin auf jeden Fall schwer verwirrt.
Danke schon mal

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 11:07
von Surel
ich kauf solchen stoff meist bei wien2002.at
da findet man den unter mesh oder charmeuse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 11:16
von AgnesBarton
Ich weiß nicht so genau, ob ich mit meiner Frage hierher oder in den Wollthread gehöre ...

Ich versuch's einfach mal hier.
Wenn ich so
eine Tasche stricke und dann am Ende füttern und einen Reißverschluss anbringen will, wie macht man das? Hat da jemand eine Anleitung für mich?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 11:39
von Violana
Reißverschluss möchtest Du oben an der Öffnung anbringen?
Also ich würde die Tasche ganz normal stricken (ggf. noch waschen und co) und Henkel anbringen, dann ausmessen, aus den Maßen einen leicht kleineren Taschenbeutel konstruieren (ggf. Innentaschen einbauen) und nähen, zwei Streifen Stoff mit einem RV versehen und alles zusammen per Hand mit möglichst unsichtbaren kleinen Stichen am Gestrick festnähen.
Wenn man nur einen Beutel einnäht, würde ich die Nahtzugabe schmal nach außen klappen, wenn man jedoch noch die Streifen unterbringt, gibt es mehrere Möglichkeiten, das alles zu verwursteln, zum Beispiel über alle Schnittkanten ein Band zu nähen - das gibt auch gleich Stabilität gegen Ausleiern.
Hilft Dir das oder ist noch was unklar?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 13:55
von Senet
Constanze hat geschrieben:Die Frage ist ja, warum sie nicht mehr näht.
Ich finde leider kein Foto von ihr, aber die Links die ich finde scheinen sie so aus den 1970ern/80ern sein zu lassen, kommt das hin?
In unserer Regionalzeitung sind Zu verschenken-Anzeigen gratis, bei deinem Kollegen vielleicht auch? Wegschmeissen kann man sie sonst immer noch, aber ich persönlich finde es für mich befriedigender, wenn ich das nicht muss.
Ich habe die Maschine leider nicht selber gesehen, besagter Freund meinte nur, es sei "jemand gekommen, der sowas kann". In dem Sinne vertraue ich jetzt einfach mal darauf, dass die tatsächlich nicht mehr geht.
Meine google-Suche hat das gleiche ergeben. Das kommt zeitlich hin, da die Nähmaschine der Mutter des Freundes gehört hat.
Ich fände es natürlich auch besser, eine Anzeige aufzugeben, aber angesichts der Tatsache, dass er noch den restlichen Nachlass bearbeiten muss, wird das wahrscheinlich zu aufwändig
Auf jeden Fall danke für deine Anregungen!
Edit: Also falls jemand im Raum Lübeck eine nicht funktionierende alte Nähmaschine haben will, bitte melden

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 25. Sep 2015, 20:37
von Sae-Morgentau
Shen, Surel und die-ufi:
Danke euch, ich schau mal, was ich finden kann

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 27. Sep 2015, 12:17
von AgnesBarton
Violana hat geschrieben:Reißverschluss möchtest Du oben an der Öffnung anbringen?
Also ich würde die Tasche ganz normal stricken (ggf. noch waschen und co) und Henkel anbringen, dann ausmessen, aus den Maßen einen leicht kleineren Taschenbeutel konstruieren (ggf. Innentaschen einbauen) und nähen, zwei Streifen Stoff mit einem RV versehen und alles zusammen per Hand mit möglichst unsichtbaren kleinen Stichen am Gestrick festnähen.
Wenn man nur einen Beutel einnäht, würde ich die Nahtzugabe schmal nach außen klappen, wenn man jedoch noch die Streifen unterbringt, gibt es mehrere Möglichkeiten, das alles zu verwursteln, zum Beispiel über alle Schnittkanten ein Band zu nähen - das gibt auch gleich Stabilität gegen Ausleiern.
Hilft Dir das oder ist noch was unklar?

Genau, der RV soll oben hin. Danke Dir schonmal für Deine Antwort!
Das erste hab ich jetzt verstanden, und das mit den Stoffstreifen am RV sehe ich auch ein, aber ich verstehe noch nicht ganz, wo da bei dem RV, dem Taschenbeutel und der Außentasche die Nähte hin sollen ...
