Die Decke für meinen Neffen ist fertig, und auch den Rand für den Japanquilt habe ich endlich fertig angenäht. Die meisten haben es wahrscheinlich eh schon gesehen, aber die Decken haben jetzt ihren eigenen
Thread im Projekteboard.
Tja, und damit mir ja nicht langweilig wird, habe ich inzwischen das allerälteste Deckenprojekt meiner Patchworkkarriere wieder ausgegraben:
Die Decke besteht aus lauter Reststoffen von meiner Oma und der Mutter einer Freundin. Angefangen habe ich das Projekt noch während meines Studiums, ich glaube circa 2009...
Das Top hatte ich dann auch halbwegs zeitnah fertig, bis auf den grünen Rand. Für den hatte ich mir einen wunderbaren Samtstoff rausgesucht und zugeschnitten - und dann habe ich gelernt, was für eine Zicke Samt beim Nähen so sein kann

Ich habe so ziemlich jeden dirty trick aus den Tiefen des Internets probiert, aber nichts half. Als mir dann selbst bei einem tapferen Handnähversuch noch die Stoffe verrutscht sind, flog das Projekt endgültig für die nächsten Jahre mit Frust in die Ecke.
Jetzt kam ich vor kurzem aber auf die Idee, es doch mal mit dem Obertransportfuß zu versuchen, den ich inzwischen besitze - und es klappte!! *fanfaren, engelschöre, konfetti* Das Top hat jetzt also endlich den Rand, den ich wollte, und ich kann mit Quilten loslegen.
Dieses Mal wird es reduziertes im Nahtschatten quilten - zum einen, weil ich schlicht keine Lust darauf habe, diese ganzen Einzelnähte alle nachzuquilten, zum anderen, weil ich beim Zusammennähen der Blöcke noch nicht besonders viel Ahnung von Patchwork hatte und deshalb erstmal lange Streifen zusammengenäht habe, anstatt immer größere Quadrate. OK, und ein bisschen schlampig zugeschnitten hab ich möglicherweise auch

Deshalb treffen sich an vielen Stellen die Spitzen der Blöcke nicht so wirklich (siehe Bild 2).
Ich quilte deshalb immer nur einen Quader rund um die mittleren zwei Streifen jedes Blocks. Das gibt hoffentlich trotzdem einen netten Effekt, und weniger Arbeit ist es auch. Hatte es zuerst mit Freihandquilten versucht, damit ich nicht dauernd die Decke drehen muss, aber da hatte meine Maschine mal so gar keinen Bock drauf... und ich dann nicht mehr auf ihre entsprechenden Zickereien

Dann halt doch mit Drehen!
Und bei euch so? ^^