Seite 34 von 34
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 9. Jul 2025, 20:17
von Spielkind
Ich habe eben eine Jeans wieder tragbar gemacht:
Die Sichtnaht an einer Potasche hatte sich aufgelöst und bei beiden Taschen fransten die Ecken wegen schlechter Verarbeitung aus.
Das Beheben hat mit Handnähten keine 10 Minuten gedauert und ich habe eine Hose im Schrank, die sich wie neu anfühlt

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 18. Jul 2025, 22:19
von rhuna
Ich hab heute Armbänder neu aufgefädelt, bei denen das Gummi gerissen oder völlig ausgeleiert war.

Oben nur neu aufgefädelt.
Rechts neu aufgefädelt und die silbernen Perlen ergänzt, da es zu klein war.
Unten links war mir das ursprüngliche auf dem CSD gerissen und ich hatte nur einen Teil der Perlen wiedergefunden. Da sind also nur wenige Perlen noch original - zum Glück durfte ich mich fürs Neue an den Bügelperlen vom Hobbit bedienen.

Ich hab es bei der Gelegenheit direkt von nur-Regenbogen auf progress-flag aktualisiert und das "PRIDE" zu "QUEER" geändert.
Und: ich hab die Tage endlich mal ne dünne Sommerhose gekürzt, die seit letztem Sommer auf dem Tisch lag.

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 21. Jul 2025, 08:06
von Thalliana
Ich habe gestern abend endlich meine Lieblings-kurze Hose repariert, die hat mir in den letzten Tagen schmerzlich gefehlt. und bei einem Kleid, habe ich den Rücken-Schlitz an meine Bedürfnisse angepasst, jetzt guckt der BH nicht mehr raus.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 21. Jul 2025, 15:32
von Boobs&Braces
Einen Rock und ein Kleid von spießiger Midilänge auf mini geändert. Viiiiiiel besser

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 23. Jul 2025, 21:01
von Dark Thoughts
Ich habe einen Patch per Hand angenäht, der zunächst über eine durchscheinende Stelle am Po meiner Arbeitsjeans aufgebügelt war. Nun kann ich bei warmem Wetter am Van weiterbasteln.
Außerdem habe ich nach Monaten endlich den Reißverschluss meines got bag Rucksacks repariert, da hatte sich die Spirale vom Band gelöst.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 1. Sep 2025, 06:36
von Spielkind
Gestern mal wieder von Hand gestopft und repariert:
- Bei einem Gemüsebeutel das gerissene Zugband ersetzt, ich hatte noch einen Schuhbändel in passender Länge
- zwei winzige Löcher in einem T-Shirt gestopft, fast unsichtbar
- drei Teile aus (leider minderwertigem) Leinen repariert.
>Zwei Teile aus Leinenjersey unsichtbar repariert, in dem ich Löcher und Risse im Maschenstich zugenäht habe.
>Bei einem Hemd löst sich an mehreren Stellen der Stoff auf, da habe ich Gewebeband in passender Farbe dahinter genäht und dann mit kleinen Stichen und passendem Garn die noch vorhandenen Fäden festgesteppt.
Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 28. Sep 2025, 22:20
von rhuna
Jetzt beginnt wieder der Teil des Jahres, in dem Löcher in Wolle-Seide-Klamotten vom Kind geflickt werden...

Heute so einige geschafft.
Aber immerhin hab ich es letzte Woche noch geschafft, in meinen Nilpferd-Bündchen-Pulli einen neuen Reißverschluss einzunähen. Der lag seit dem Frühjahr auf dem Stapel, weil ich dazwischen ja eher wenig wirkliche Pullis gebraucht habe.

Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 6. Okt 2025, 08:19
von Thalliana
Ich habe das lange WE genutzt um am Adventskalender zu werkeln (da wird hier natürlich nix verraten^^), aber auch um den Reparaturstau vor der Nähmaschine ein bisschen zu verkürzen. Ich habe zwei Shirts vergrößert, die mit zu klein waren (irgendwann habe ich zum Glück eingesehen, dass die Damen-Shirts von Qwertee mir in allen Größen im Schulterbereich zu klein sind und aufgehört die zu kaufen^^) und aus dem alten Brotbeuten, der leider Schimmelflecken hatte einen neuen Brotbeutel genäht (ohne die schimmeligen Stellen natürlich^^). Vermutlich wäre es einfacher gewesen einen ganz neuen zu nähen, aber der alte hatte eine recht aufwendige Stickerei, die wollte ich gern weiterverwenden.