Seite 34 von 122

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Aug 2017, 21:41
von Lindling
Das ist ne gute Idee, Danke.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 1. Aug 2017, 21:45
von Nria
Ich habe zur Verstärkung von dünner gewebter Viskose gerade die H180 genommen. Am besten fragst du aber die Verkäuferin im Laden, die sollte sich auskennen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 2. Aug 2017, 15:07
von Moon-Elf
Ich hoffe, meine Frage passt hier rein.
Und zwar habe ich gerade Probleme mit meiner Overlock. Sie ist eine Singer vom Aldi, und eigentlich ganz zuverlässig. Nun bemerke ich seit den letzten zwei, drei Projekten, dass sie bei dickeren Stellen, z.B. wenn zwei Säume aufeinander treffen, oder die überlappenden Seiten beim Hotelverschluss, extreme Probleme hat, den Stoff ordentlich abzuschneiden.
Edit: ich konnte hier keinen Unterschied zwischen Baumwolle und Jersey feststellen. (Das sind die üblichen Verdächtigen, die ich mit der Ovi nähe)
Das Obermesser schließe ich eher aus, das habe ich bereits vor einiger Zeit gewechselt. Könnte es also am Untermesser liegen? Das habe ich bisher nämlich noch nie gewechselt. Die Maschine besitze ich jetzt ca. 4 Jahre.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 2. Aug 2017, 16:35
von Caoilfhionn
@Lindling: die G700 ist ziemlich stabil, ich nehm die immer zum Verstärken der Oberstoffe für Korsetts und histor. Taillen... bei dünner Viskose wird die verstärkte Stelle dann schon relativ "schwer"... kommt drauf an, ob dir das dann gefällt.
Im Bund denke ich isses okay, am RV könnte eine leichtere Einlage vll. besser sein. H180 bis H200 denke ich reicht da.
Wegen dem Hautkomfort: Wenn es nur das Stück vom RV ist, macht das keinen großen Unterschied, wenn es Poly ist, das merkst du eigentlich gar nicht. (Da würde ich eher überlegen, ob ich den Reißverschluss mit Stoff unterlege.)
Es gibt auch schmales Vlieseline-Nahtband, das man aufbügeln kann.

@Moon-Elf: Hast du mal geschaut, ob das Untermesser bündig zur Kante der Stichplatte ist und mit dem Obermesser gut zusammentrifft?
Ich hatte das auch schon (auch bei Industriemaschinen), dass sich das Untermesser ein bisschen nach unten verschoben hatte und dann nicht mehr gut mit dem Obermesser zusammen schneiden konnte.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 2. Aug 2017, 17:21
von arwenabendstern
Nach 4 Jahren könnte es sein, dass das Untermesser gewechselt werden muss.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 8. Aug 2017, 09:20
von deepdarksin
Welche Nadeln nehme ich am besten für Seidenstoffe? Ich hab einmal Seidenchiffon und einen Seidensamt hier. Es wird zwar noch ein wenig dauern, bis ich den tatsächlich vernähe (Klausurphase, yay...), aber Vorbereitung ist ja bekanntlich alles.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 8. Aug 2017, 11:05
von kalala
meinen Nähmaschinenhändler habe ich genau dasselbe gefragt als ich meine Maschine das letzte Mal zur Wartung gebracht habe. Er hat mir teflonbeschichtete Sticknadeln empfohlen. Die passen auch in (meine) normale Nähmaschine.
Und er hat recht! Ich hatte vorher dünne Nadeln ausprobiert, auch welche für Microfaser, aber die haben das Nahtbild wirklich deutlich verbessert!

edit: Seidensamt habe ich damit nicht vernäht, nur Chiffon und :gruebel: was rutschiges aus Seide...

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 8. Aug 2017, 11:24
von Tenshi
Ich nutze immer Microtexnadeln für Seide.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 8. Aug 2017, 11:46
von deepdarksin
Danke euch beiden. Ich werd sie mir mal ansehen. :)

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 13. Aug 2017, 19:45
von Schattenkatze
Ich habe auch mal eine Frage. So langsam merkt man die Minus Kilos an meinen Klamotten sehr deutlich. Ich bin ja kein Fan von neu kaufen und Frage mich nun ob ich Hemden und eine Soft Shell ändern kann oder ändern lassen kann? Ich habe eine nämaschiene und so n bisschen Erfahrung bin aber mehr der Bastler... Kann das was werden oder lieber den Profi ran lassen?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 13. Aug 2017, 20:08
von Lenmera
Wenn du jemanden hast, der dir beim Abstecken helfen kann, sind die Hemden kein Problem.

Einmal die Seitennaht und die Ärmel entlang enger machen und dann noch Abnäher ins Vorder- und Rückenteil.
Von der Position so wie hier die Längsnähte.

Wenn du niemanden hast, der dich absteckt, spart es sicher viele Nerven, wenn du das einem Profi überlässt. Außer du hast Geduld und näherst dich bei den Abnähern immer weiter an. Ich hab für so was ja keine Geduld :lol:

Bei der Softshelljacke kommt es wahrscheinlich auf die Verarbeitung an, da würde ich jetzt keine Aussage dazu treffen wollen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 13. Aug 2017, 21:52
von arwenabendstern
Ich mache gerade Hemden für meinen Sohn enger. Eine geübte Näherin kann an Seitennaht und durch Abnäher schobn 2 Größen rausnehmen, aber es ist mühseelig.
Bei der Softshelljacke sollte das auch so gehen, aber genau sagen kann ich das nicht, da ich keine Ahnung habe wie man das Material. verarbeitet.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 14. Aug 2017, 11:46
von Nria
Im Prinzip kann man so gut wie jedes Kleidungsstück ändern, auch selbst. Es ist nur unterschiedlich, wie aufwändig das ist - bei manchen Sachen gehts schnell und einfach, bei anderen muss man das Teil quasi nochmal neu nähen. Entsprechend sind natürlich auch die Kosten beim Ändernlassen unterschiedlich, ob man das Kleidungsstück ganz auftrennen und von vorne nähen muss wie ein neues Teil oder ob es bloß zwei Seitennähte und ein paar Abnäher sind.
Was auf deine Sachen zutrifft, kann man aber nicht sagen, ohne das jeweilige Teil mit der genauen Innenverarbeitung und Schnitt zu sehen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Aug 2017, 07:10
von Glasstatue
Ich hab mal eine Burdafrage. Ich nähe gerade eine Hose mit Hüftpassetaschen und in der Anleitung steht als erster Schritt "Die Taschenbeutel rechts auf rechts an die Eingriffkanten des vorderen Hosenteils steppen." Heißt das, ich habe die Taschenbeutel schon vorher zusammengenäht? Es gibt nämlich keinen Schritt danach, wo ich das machen soll. Wobei ich es mir mühselig vorstelle, da mit einem ganzen Beutel herumzuhantieren statt mit nur einer Hälfte... :gruebel:

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 16. Aug 2017, 08:37
von kalala
normalerweise näht man erst den vorderen Teil der Hosentasche an das Hosenbein, rechts auf rechts. Dadurch entsteht diese Eingriffkante. Und dann näht man den hinteren Teil der Tasche an. Dadurch hast du dann einen Taschenbeutel und wie durch ein Wunder auch das fehlende Stück Hosenbein, so dass dann dein vorderes Hosenbein "fertig" ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich genau an derStelle auch mal hängenbeblieben. Das lag an der Benennung der Teile. Der vordere Teil der Hosentasche wird Taschenbeutel genannt. der hintere "Passe". Logisch fand ich das damals nicht, aber fertig geworden ist die Hose trotzdem ;-)