Seite 33 von 123

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:10
von Blossom Sangregius
@Little black Angel,

danke für deinen Tip, bin grad am deinen Link nachscauen, das sieht ja wirklich gut aus.
Ich hätt jetzt aber mal ne (vielleicht unverschämte :oops: ) Frage:
Wenn du dir jetzt ne neue Maschine zulegst, was machst du denn dann mit deiner alten? Die willst du nicht vielleicht an jemand liebes nettes wie mich verkaufen oder? :oops:
Hoffe ich bin nicht zu nahe getreten und schau mich mal weiter bei den Brothermaschinen um.

@EDÜT,
Auf der Seite, die mir Little Black Angel empfohlen hat, hab ich dieses Angebot für ne Singer Confidence gefunden. Was meint ihr?

EDÜT,die zweite:
Hab mir jetzt ne Privileg bstellt und bin schon sehr gespannt! *hibbel*

Verfasst: 25. Nov 2008, 18:51
von LittleBlackAngel
Blossom Sangregius hat geschrieben:@Little black Angel,

danke für deinen Tip, bin grad am deinen Link nachscauen, das sieht ja wirklich gut aus.
Ich hätt jetzt aber mal ne (vielleicht unverschämte :oops: ) Frage:
Wenn du dir jetzt ne neue Maschine zulegst, was machst du denn dann mit deiner alten? Die willst du nicht vielleicht an jemand liebes nettes wie mich verkaufen oder? :oops:
Hoffe ich bin nicht zu nahe getreten und schau mich mal weiter bei den Brothermaschinen um.

Nee du bist mir nicht zu nahe getreten :)
Meine Hobby werde ich behalten, zum einen weil ich einige Füßchen für sie gekauft habe die ich nicht gleich für meine neue dann auch kaufen will.
Und zum anderen weil ich sie zur hälfte von meinem Freund geschenkt bekommen habe.
Außerdem spare ich auf eine Näh-Stickmaschine und so kann ich immer noch nähen wenn die neue stickt :mrgreen:

Verfasst: 25. Nov 2008, 19:14
von Blossom Sangregius
LittleBlackAngel hat geschrieben:

Nee du bist mir nicht zu nahe getreten :)
Meine Hobby werde ich behalten, zum einen weil ich einige Füßchen für sie gekauft habe die ich nicht gleich für meine neue dann auch kaufen will.
Und zum anderen weil ich sie zur hälfte von meinem Freund geschenkt bekommen habe.
Außerdem spare ich auf eine Näh-Stickmaschine und so kann ich immer noch nähen wenn die neue stickt :mrgreen:
Puh, da bin ich froh. :)
Hab mich inzwischen ein bischen bei Brother umgeschaut und bin jetzt doch sehr interesiert an einer von denen. Danke für deinen Tip!

Verfasst: 29. Nov 2008, 13:11
von Lakritzengel
ich möchte mir eine näh-stickmaschine zulegen, aber auch selber am pc muster/bilder entwerfen können, kenne mich aber nicht aus, worauf ich da achten muss.

hab schon mal geforscht und habe mir spontan mal folgende rausgeschrieben:

- janome memory craft 5200
- singer quantum futura ce-150
- brother innov-is 900, 500 disney, 350 se, 400, 50 (muss mir erstmal so richtig die unterscheide dazu raussuchen

naja, von singer bin ich ja eigentlich nicht so der fan, diese hier lockt aber schon ganz schön, und ich würde ja auch gern mal ne andere marke als immer nur pfaff testen.
gibts vielleicht auch ne bernina, und ich hab sie noch nicht entdeckt? sollte nicht mehr als 1000 euro kosten.
hat einer von euch eine der og maschinen und kann dazu was sagen?
sie muss also auch ne gute durchstichkraft haben für leder und jeans zb, aber ich denke, in der preisklasse haben die das alle, oder?

Verfasst: 29. Nov 2008, 17:17
von LittleBlackAngel
Das erstellen von Bildern geht nur mit einem Bearbeitungsprogramm das man sich noch zusätzlich kaufen muss.
Das was man an der Maschine selber noch bearbeiten kann ist sehr gering (drehen spiegeln und etwas vergrößern oder verkleinern).
Viel mehr geht da nicht.

Solche Programme gibt es zum Beispiel von Brother (PE-Design8 1079€)

Verfasst: 30. Nov 2008, 12:38
von Lakritzengel
verlockendes angebot:
http://www.naehpark.com/pfaff-creative- ... dul-1.html
stickmodul nochmal 299 euro.
was kann man mit dem stickmodul dann machen? kann man dann selber was erstellen oder ist das nur irgendwas, um es an die nähma zu packen???

Verfasst: 1. Dez 2008, 21:32
von devotchka
hat einer der erfahrungen mit der ikea nähmeschine?
meine mutter hat vorgeschlagen, mir die zu kaufen, aber irgendwie trau ich dem nicht so recht...

Verfasst: 8. Dez 2008, 17:43
von Sahne
Huhu!

Auch mich beschaeftigt im Moment der Kauf einer Stickmaschine. Nachdem ich die halbe Nacht vor dem PC recherchiert habe, bleiben noch diverse offene Fragen.

Erstmal: ich faende es toll, ein Programm zu haben, mit dem ich eigene Zeichnungen zu einem Stickmuster verarbeiten kann. Aber gerade ueber die Programme finde ich sehr wenig Informationen.

Folgende Maschinen finde ich interessant:

PFAFF Smart 300e (dabei ist ein Programm: 3D Embroidery Intro)

Ich habe allerdings keine Ahnung, was das Programm kann. Pfaff als Marke finde ich allerdings super, besonders die lange Garantiezeit finde ich gut!

BROTHER Innov-is 900

Ueber diese Maschine habe ich bisher viel mehr Informationen gefunden. Inklusive des Programms PE-Design scheint sie ganz gut zu sein.
ABER: entspricht sie meiner Anforderung, selber Designs zu entwickeln? Oder muss ich da dann noch ein Zusatzprogramm kaufen?

Denn waere das der Fall, muesste ich das fuer die Pfaff ja auch. Und da die Pfaff ja wesentlich guenstiger ist, kaeme ich dementsprechend besser (?) weg.

HILFE :-D

Verfasst: 14. Dez 2008, 01:20
von trulla
Habe mir letztens eine Brother gekauft, genauer die Brother BC-2500 für knapp 255 Euro. Bin nicht besonders angetan von ihr, denn sie macht einen ziemlich billigen Eindruck. Überall irgendwelches labiles Plastik, sehr leicht ist sie auch und wackelt schon beim Nähen von dünnen bzw unkomplizierten Stoffen ganz schön hin und her. Bei den Zierstichen hat sie bereits nach einigen Testläufen regelmäßig Stiche ausgelassen, Jersey geht auch nicht besonders gut *find*.
Jedenfalls nervt sie mich jetzt schon tierisch, und das nach gerade mal einer Woche :shock:

Werde sie zurückgeben und statt dessen die Janome 419 S kaufen. Zu dieser habe ich vorher bereits tendiert, mich dann aber bisschem vom schönen Schein der Brother einwickeln lassen ^^ Und von knapp 60 Euro weniger für die Brother. Nun ja... :roll:

edit: Leider finde ich nirgendwo so wirklich eine Auflistung des Standardzubehörs der Janome, vielleicht kann mir jemand von euch da weiterhelfen? :)

Verfasst: 14. Dez 2008, 10:12
von Snowlady
devotchka hat geschrieben:hat einer der erfahrungen mit der ikea nähmeschine?
meine mutter hat vorgeschlagen, mir die zu kaufen, aber irgendwie trau ich dem nicht so recht...
Sie hat mittlerweile 2 Jahre Extrem-Nähen ausgehalter- Jeans, Leder, Mäntel...
Ist ein tolles, stablies Einsteigerteil!

Verfasst: 14. Dez 2008, 19:20
von Bluemoon
Wenn du irgendwo eine alte Veritas auftreiben kannst- die sind auch sehr zuverlässig. Und auf'm Flohmarkt oder so kosten sie nicht viel.
Nur Reperaturservice oder Zubehör kaufen wird nicht mehr möglich sein.
Trotzdem würde ich meine Veri nie mehr hergeben. <3

Edit: Missverständlicher Satzbau

Verfasst: 14. Dez 2008, 22:18
von Frostwyrm
Snowlady hat geschrieben:
devotchka hat geschrieben:hat einer der erfahrungen mit der ikea nähmeschine?
meine mutter hat vorgeschlagen, mir die zu kaufen, aber irgendwie trau ich dem nicht so recht...
Sie hat mittlerweile 2 Jahre Extrem-Nähen ausgehalter- Jeans, Leder, Mäntel...
Ist ein tolles, stablies Einsteigerteil!
Das kann ich nur bestätigen, die ist super :)

Verfasst: 15. Dez 2008, 07:36
von Wyvern
Und gibts von der ne Abbildung bzw Beschreibung im Netz?

Verfasst: 15. Dez 2008, 20:38
von mayaserana
Hallo,
Bei Aldi Nord ist gerade eine Overlock-Nähmaschine im Angebot. Taugt die was?
Ich habe mit einer Overlock noch keine Erfahrung. Worauf muss ich beim Kauf achten?

Danke für die Infos

Verfasst: 15. Dez 2008, 20:46
von aeon
Klick dich mal durch den Thread und dann wirst du min. 5 Kommentare zu dieser Overlock finden ;) Auch auf der vorherigen Seite.

Ich habe sie heute bekommen und finde sie gut. Sie ist sogar zum Teil aus Metall und hat heute sauber gearbeitet. Ist natürlich schwer zu sagen, wie es in Zukunft sein wird, denn es ist auch meine erste Ovi und ich hab noch mit den Einstellungen zu tun.

Aber ich denke für den Hausgebrauch und als erste Ovi (zum ERfahrung sammeln) ist sie wunderbar.