Re: Der 1. große nähkromantische Repair Along (Upcycling & Recycling welcome)
Verfasst: 30. Mär 2025, 17:05
Ich war heute spontan auch fleißig und haben meinen aktuellen Reparaturstapel fast komplett abgearbeitet:
1 Geschirrtuch hat einen neuen Saum bekommen und 2 neue hab ich gekürzt
In zwei Strickpullis Löcher gestopft
2 Jeans und 1 Leggings im Schritt geflickt.
(Weil das ja hier gerade Thema war, hier wie ich das mache):
Stück Jeansstoff etwas größer als der Riss/das Loch zuschneiden. Mit Vliesofix von innen anbügeln. Von außen festnähen. Dabei eine möglichst passende Farbe wählen und mit dem Fadenlauf oder Stoffmuster ganz eng hin und her nähen. Wenn man das sehr gewissenhaft macht und wirklich passendes Garn hat sieht man es wirklich kaum.
Wenn man es nur quick&dirty macht (wie ich auf den Fotos) sieht man es schon aber da es im Schritt ist fällt es ja nicht so direkt ins Auge. Wenn ich das Stoffstück nicht rundherum angenäht hätte wäre es weniger auffallend) Beim Tragen merke ich keinen Unterschied.
Aussen
innen
1 Geschirrtuch hat einen neuen Saum bekommen und 2 neue hab ich gekürzt
In zwei Strickpullis Löcher gestopft
2 Jeans und 1 Leggings im Schritt geflickt.
(Weil das ja hier gerade Thema war, hier wie ich das mache):
Stück Jeansstoff etwas größer als der Riss/das Loch zuschneiden. Mit Vliesofix von innen anbügeln. Von außen festnähen. Dabei eine möglichst passende Farbe wählen und mit dem Fadenlauf oder Stoffmuster ganz eng hin und her nähen. Wenn man das sehr gewissenhaft macht und wirklich passendes Garn hat sieht man es wirklich kaum.
Wenn man es nur quick&dirty macht (wie ich auf den Fotos) sieht man es schon aber da es im Schritt ist fällt es ja nicht so direkt ins Auge. Wenn ich das Stoffstück nicht rundherum angenäht hätte wäre es weniger auffallend) Beim Tragen merke ich keinen Unterschied.
Aussen
innen