Seite 31 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:45
von kastanja
Textilkleber? Ich weiß allerdings nicht genau wie gut der die Maschinenwäsche übersteht..

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:48
von cinnamon_lady
Ja, ich hatte da eher auf konkrete Empfehlungen von getesteten Klebersorten gehofft

.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 4. Aug 2015, 21:49
von kastanja
Aso sorry ^^ der einzige den ich mal verwendet habe hat das Plastik an meiner Fernbedienung, die ich zum Beschweren verwendet habe, geschmolzen ^^
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 5. Aug 2015, 02:01
von Buchstabensalat
Ich mag den
klick mich
sehr gerne, ist aber der einzige den ich je probiert habe

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:05
von Maze
Ich habe wieder ein altes Problem entdeckt: Gerade bei dünneren oder elastischen Stoffen passiert es, dass wenn ich mit Zick-Zack drübernähe sich die Naht anschließend wellt und/oder überdehnt. Ich habe schon einige Experimente gemacht auch mit Fadenspannung oder dem Balance-Regler. Ohne Erfolg, es wellt. Den Füßchen-Druck kann ich nicht einstellen. Mache ich vielleicht nach wie vor etwas falsch?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:06
von Miaka
Bleibt das auch nach dem Bügeln noch gewellt?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 17:17
von Maze
Ja tut es. Wenn die Fadenspannung ganz runtergedreht ist wird es übrigens etwas besser. Aber immer noch nicht brauchbar.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 19:18
von Lenmera
Kann es sein, dass du den Stoff zu fest hältst und die Wellen von einer zu starken Dehnung kommen?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 20:39
von Maze
Nein, eigentlich nicht. Sollte ich die Maschine vielleicht mal warten lassen?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Aug 2015, 21:24
von Tomoe
Ich lege aus diesem Grund bei solchen Stoffen beim Nähen immer einen schmalen Streifen Soluvlies drunter. Damit bekomme ich perfekte Nähte und das Soluvlies kann man einfach auswaschen. Den Tipp hatte ich mal
hier gefunden.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 12. Aug 2015, 00:03
von Nymeria
Aus reiner Neugier: wie kürzt ihr eigentlich Jeans? Ich bin kürzlich aus allen Wolken gefallen, als mich ein Kollege darauf hingewiesen hat, dass "Originalsäume" mittlerweile Standart seien (ich musste den Begriff erstmal googeln)

.
Hättet ihr sowas gekannt?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 12. Aug 2015, 07:09
von Lenmera
Ja, kenn ich.
Aber als Standard würde ich das echt nicht bezeichnen.
Bei stärkeren Waschungen macht das schon Sinn, aber bei allem anderen empfinde ich es als unnötigen Aufwand. Außerdem stört mich die offene Nahtzugabe. Beide kann man ja schlecht in den Saum stecken, das wird ja sonst viel zu steiff.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 12. Aug 2015, 09:03
von Caoilfhionn
Ich hab beim Originalsaum kürzen immer die "Beschiss" Variante genommen, also die Länge, die zuviel war, knapp an der Saumkante abgenäht und dann diese Falte ins Hosenbein gelegt (bei viel Mehrlänge mit der Overlock Füßchenbreit abgeschnitten) und an den Beinnähten angeriegelt.
Ich hab die Kunden vorher immer gefragt, wie sie es gerne hätten und ihnen dann kurz erklärt wie es hinterher aussehen wird, da hat sich keiner beschwert.
Bei der "korrekten" Variante finde ich blöd, dass man den Saum ja trotzdem auftrennen muss und dann die Original Garnfarbe zu treffen ist eh schwierig. Ohne die farblich passende Saumnaht wäre es für mich nicht mehr wirklich "original".
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 12. Aug 2015, 09:13
von AgnesBarton
Oh, wow, danke für den Tipp mit den Originalsäumen!

Das sieht ja wirklich besser aus als Hose kürzen und neuen Saum mit farblich nur wage ähnlichem Garn nähen. Ich muss demnächst auch ein paar Jeans kürzen und war mit dieser Methode gedanklich gar nicht glücklich.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 12. Aug 2015, 22:04
von FrauHorror
Nymeria hat geschrieben:Aus reiner Neugier: wie kürzt ihr eigentlich Jeans? Ich bin kürzlich aus allen Wolken gefallen, als mich ein Kollege darauf hingewiesen hat, dass "Originalsäume" mittlerweile Standart seien (ich musste den Begriff erstmal googeln)

.
Hättet ihr sowas gekannt?
Ich kürze fast immer mit Originalsaum. Ich finde den Aufwand jetzt nicht viel größer als normales Kürzen. Und sieht halt je nach Jeans schon viel besser aus.