Spinnen

Für Fragen und Tipps zu DIY-Themen: Schnitte, Stoffe, Garne, Nähmaschinen, Nadeln, Materialien, Arbeitsweisen, etc.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Gräfin von Koks
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 7210
Registriert: 28. Aug 2004, 11:57
Kontaktdaten:

Re: Spinnen

Beitragvon Gräfin von Koks » 2. Feb 2019, 21:34

Ich hab mein Rad wieder abgestaubt und Merinowolle bestellt. Grau und Pastellfarben, die möchte ich zusammen verzwirnen und eine Kreiseljacke draus stricken.
Das ist meine Ausbeute vom Wochenende.
Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.
Hildegard von Bingen

in einem meer von rotem mohn küssten wir uns öfter schon es erschien mir wie ein traum so grotesk man glaubt es kaum , taumelnd und benommen leicht im tiefen schlaf und wach zugleich... lexbarker...

eichenfuerstin
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 10223
Registriert: 12. Jun 2006, 09:17

Re: Spinnen

Beitragvon eichenfuerstin » 17. Mär 2022, 07:04

*
Zuletzt geändert von eichenfuerstin am 10. Mai 2024, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Spinnen

Beitragvon Thalliana » 17. Mär 2022, 07:45

Ich bin nicht so die ganz große Spinn-Queen, ich nehme meist Sockenwolle als Leitfaden. Prinzipiell würde ich mal vorsichtig behaupten, dass die Dicke des Leitfadens relativ egal sein sollte, ich bin allerdings nicht sicher, ob Filzwolle ideal ist, weil die ja selber nicht verzwirnt ist, und somit weniger stabil, vor allem falls man es irgendwie schafft den Drall da rauszudrehen (passiert mir beim Nadelbinden ab und zu). Vom Bauchgefühl her würde ich also eher zu verzwirntem Garn tendieren, kann das aber nicht genau begründen^^.
Aber wir haben hier ja einige passionierte Spinner, die können bestimmt besser helfen :mrgreen: .
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Monsterle
****
****
Beiträge: 1853
Registriert: 4. Dez 2003, 21:19

Re: Spinnen

Beitragvon Monsterle » 17. Mär 2022, 09:10

Der Leitfaden wird ja nur kurz belastet am Anfang vom Spinnen. Solang das dünne Garn die Spindel trägt und den Schwung verträgt, ist alles gut.
Wenn wir heute noch was vermasseln können, sagt mir Bescheid.
Cpt. James T. Kirk

eichenfuerstin
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 10223
Registriert: 12. Jun 2006, 09:17

Re: Spinnen

Beitragvon eichenfuerstin » 18. Mär 2022, 06:32

.

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1643
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Spinnen

Beitragvon MissWunderlich » 8. Okt 2024, 23:14

Stau wegpust

Ich bin wieder mit meinem Spinnrad vereint! Das Problem: ich kann genau gar nix :lol:

Deshalb 2 Fragen: einerseits, kann mir wer gute Einsteigerlektüre empfehlen? Wahlweise als Buch oder als Video, ich bin nicht wählerisch.
Andererseits, und das hängt mit meiner ersten Frage zusammen: wie setze ich Wolle an, wenn mir der Faden gerissen ist? Das funktioniert partout nicht, reist ständig neu, und ich glaube auch dass das mit meiner Einstellung der Bremse zusammenhängt, die ich auch noch nicht so ganz verstehe...
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Spinnen

Beitragvon chaotic » 9. Okt 2024, 05:59

Ansetzen eines neuen Fadens ist vor allem Geduld :wink:
Wenn der Faden reisst, dann wickle etwas Faden wieder ab von der Spule, damit du ein längeres Stück zum ansetzen hast, als du beim normalen Spinnen hättest. Lass das Fadenstück sich etwas zurück drehen, wenn er fluffiger ist, geht das Ansetzen einfacher. Wenn der Faden aber so sehr zurück gedreht hat, dass er beim kleinsten Zug abreisst und nichts mehr hält, dann wickele so viel Faden ab, bis du einen halbwegs reißfesten Faden hast, und setz an den wieder an.
Dein Faservorrat muss auch fluffig sein, an einen dünnen, halb gesponnenen Faden kannst du kaum ansetzen.
Dann Faden und Fasern übereinander legen, auf einer Länge von ca. einer Hand lang und vorsichtig lostreten.

Wenn dir das Spinnrad das Garn aufwickeln will, bevor genug Drall drin ist, dann versuch die Bremse ein bisschen lockerer zu machen. Das ist leider alles, was ich zur Bremse am Spinnrad weiß. Ich bin eher mit Handspindeln unterwegs.

Bei Literatur/Videos kann ich leider gar nicht helfen, ich hatte eine Einführung von einer Freundin und hab dann selber rumprobiert.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3412
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Spinnen

Beitragvon Bluemoon » 9. Okt 2024, 07:33

Achtung: Meinung eines fortgeschrittenen Anfängers,
> 50h am Rad, dünner Faden 2-fachverzwirnt kann ich ganz gut, aber keine fancy Techniken und bin nicht umfassend bewandert.

Zum Anfangen scheint dieses Video kurz & bündig zu erklären:
https://www.youtube.com/watch?v=7zFsxDHmIdQ&t=86
Ab Min.3:40 ist auch das Ansetzen nach Fadenriss dabei.

Mit der Bremse würd ich einfach mal rumspielen, und zwar von VielZuLocker und dann schrittweise fester drehen, sobald du denkst: "Aaaalter, der Faden ist sowas von überdreht, kannst den nich mal langsam aufwickeln, Spinnrad!?" :lol: Und so dann rantasten. Geht schnell, dass man ein Gefühl dafür bekommt.

Was (bei mir) nicht so schnell ging: erste brauchbare Fäden. Ich habe bestimmt 2km adipöse Regenwürmer gesponnen, bis mal was verzwirnbares dabei war. :mrgreen:

Fazit: auf YT gibt es wirklich schöne Videos zu den "technischen" Erklärungen am Spinnrad. Der Rest ist mMn, sich ein Gefühl für das Zeug zu erarbeiten, indem man ausprobiert. Das verheizt leider etwas Material, aber du wolltest bestimmt eh nicht mit dem teuersten Kammzug anfangen. :)
(Jetzt hab ich Bock, auch mal wieder das Spinnrad rauszuholen.)
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Thalliana
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 4187
Registriert: 27. Apr 2010, 19:13

Re: Spinnen

Beitragvon Thalliana » 9. Okt 2024, 07:48

Ich kann leider bei Spinnradeinstellungen nicht weiterhelfen, weil ich nur mit der Handspindel ein bisschen spinnen kann, aber ich finde die Videos von Chantimaou sehr hilfreich. Da gibt es auch einiges zum Thema Spinnrad.
Gemüse schmeckt am besten, wenn man es kurz vor dem Verzehr durch ein Schnitzel ersetzt!
Mein Jahres-WIP 2022

Benutzeravatar
MissWunderlich
****
****
Beiträge: 1643
Registriert: 8. Jan 2015, 21:03

Re: Spinnen

Beitragvon MissWunderlich » 10. Okt 2024, 00:14

Danke euch! Ich glaub, die Geduld ist da zum Teil das Problem. Und die Tatsache, dass ich extrem dünn spinne, das sollte ich mir abgewöhnen, solange ich nicht so gut bin.
Werd jetzt also erstmal fleißig Videos gucken :bussi:
Ich kann Morgens nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Mittags nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Abends nichts essen, weil ich an dich denke...
Ich kann Nachts nicht schlafen, weil ich hungrig bin

chaotic
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Beiträge: 6239
Registriert: 31. Jan 2008, 11:52

Re: Spinnen

Beitragvon chaotic » 10. Okt 2024, 09:43

MissWunderlich hat geschrieben:
10. Okt 2024, 00:14
Und die Tatsache, dass ich extrem dünn spinne, ...
Meine Erfahrung ist: je dünner der Faden, umso wichtiger ist es, dass der Faservorrat ordentlich aufgeflufft und möglichst nicht fadenförmig ist beim wieder ansetzen.

Ich bin mir sicher: du schaffst das auch! Kann gut sein, dass es bei dir viel leichter geht, nachdem du ein Video gesehen hast, dass dir das Faden ansetzen vorführt.
Ich spinne und stricke - wenn ich nicht gerade meinem Leben hinterherlaufe...


Zurück zu „Fragen & Antworten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste