Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Wichtig ist nicht so sehr der Schnitt, sondern ein guter Nasenbügel, damit die Maske gut am Gesicht anliegt.Miss Porter hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 18:17Ich bin auf der Suche nach einem Schnitt für Alltagsmasken, die für Brillenträger geeignet sind. Ich habe schon mehrere Varianten gesehen, die versprechen, dass mit dieser Form die Brille nicht beschlägt, und würde mir gern die Mühe ersparen, die alle durchzutesten.
Kann da jemand einen erprobten Schnitt empfehlen?
Dito!Fyrdraca hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 20:37Ich habe die Masken aus dem koreanischen Video, das aprilnärrin mal gepostet hatte und die funktionieren für mich super. Wichtig ist, erst die Maske und dann die Brille aufzusetzen, ich klemme die Maske dann mit den Pads von der Brille auf der Nase fest, da beschlägt bei mir nichts.
Da kann ich mich nur anschließen.Priscylla hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 21:40Dito!Fyrdraca hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 20:37Ich habe die Masken aus dem koreanischen Video, das aprilnärrin mal gepostet hatte und die funktionieren für mich super. Wichtig ist, erst die Maske und dann die Brille aufzusetzen, ich klemme die Maske dann mit den Pads von der Brille auf der Nase fest, da beschlägt bei mir nichts.
Ein Bügel in der Maske kommt für mich gar nicht in Frage vom Tragegefühl her.
Danke für die Tipps! Dann werde ich den Schnitt demnächst mal ausprobieren.Cyra hat geschrieben: ↑19. Okt 2020, 19:02Da kann ich mich nur anschließen.Priscylla hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 21:40Dito!Fyrdraca hat geschrieben: ↑17. Okt 2020, 20:37Ich habe die Masken aus dem koreanischen Video, das aprilnärrin mal gepostet hatte und die funktionieren für mich super. Wichtig ist, erst die Maske und dann die Brille aufzusetzen, ich klemme die Maske dann mit den Pads von der Brille auf der Nase fest, da beschlägt bei mir nichts.
Ein Bügel in der Maske kommt für mich gar nicht in Frage vom Tragegefühl her.
Zusätzlich näh ich die Falte auch an der Oberkante auf einer Länge von ca. 2-3 cm fest. So liegt die Maske bei mir im Brillenbereich schon von alleine weitgehend an und ich muss sie nicht zwingend mit der Brille festklemmen. Und weil sie so gut funktioniert, hab ich mittlerweile auch schon andere Maskenschnitte mit dieser Faltung modifiziert.
Ich habe jetzt schon öfter solche gesehen, die oben Schlaufen für die Ohren hatten, das sah eigentlich ganz einfach aus.Adala hat geschrieben: Hat schon jemand einen Schlauchschal als Mund-Nasen-Schutz genäht und kennt eine gute Anleitung. Ich bin momentan am Grübeln wie man die am besten gestaltet, dass sie nicht rutscht: Zugbändchen im oberen Rand, Bändchen für die Ohren?
Ich will das vor allem für mein Kind nähen, es sollte daher halbwegs einfach zu bedienen sein. Ein normale Maske mit Bändern hinter den Ohren kann sie ohne Probleme aufsetzen, aber sie kann z.B. keine Schleife hinter dem Kopf binden.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste