Seite 30 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:19
von Caoilfhionn
Also obs ne inoffizielle Richtlinie gibt, weiß ich nicht, aber für mich funktioniert eine Höhe bis ca. zum Bauchnabel gut. Das entspricht auch fast der Ellbogenhöhe. So kann man recht gerade am Tisch stehend arbeiten. Taillenhoch war mir persönlich einen Ticken zu hoch, weil ich dann nicht genug Druck beim Rollschneiden aufbringen konnte.

Im Internet findet man auch viele Leute, die sich an der Höhe von Küchenarbeitsflächen orientieren. Vll. hast du ja die Möglichkeit das so mal auszutesten. Oder mit dem Bügelbrett, das kann man ja auch verstellen.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 25. Jul 2015, 13:36
von Violana
Das klingt nach einer sehr guten ersten Pi-mal-Daumen-Regel.
An mein Bügelbrett hab ich jetzt gar nicht gedacht, mal schauen, ob ich das so hoch einstellen kann, um mal auszuprobieren. :)
In der Küche kann ich auch mal probieren, aber ich vermute fast, dass die auch zu niedrig ist. Die Küche is alt, da gabs noch nich so große Menschen. :mrgreen:

Also, dann versuch ichs erst mal so. Wär doch gelacht! *voller Tatendrang wegwusel*

Danke! :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 27. Jul 2015, 10:40
von Faythwen
hallo ihr lieben!

hat vielleicht jemand ahnung wo ich diesen stoff oder eionen sehr ähnlichen (mit lila blumen oder schmetterlingen oder beidem) herbekommen bzw überhaupt finden könnte?
https://www.google.at/search?q=ayane&so ... U1-f4iM%3A

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Jul 2015, 10:56
von Lillie
Noxx hat geschrieben:hallo ihr lieben!

hat vielleicht jemand ahnung wo ich diesen stoff oder eionen sehr ähnlichen (mit lila blumen oder schmetterlingen oder beidem) herbekommen bzw überhaupt finden könnte?
https://www.google.at/search?q=ayane&so ... U1-f4iM%3A
Vielleicht der? http://www.michas-stoffecke.de/product_ ... _id/129601
Den gibts auch noch in lilagrundig.
Ist nicht perfekt passend aber könnte vlt gehen?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 28. Jul 2015, 11:50
von TanteLiese
In den Farben ist es echt schwer, etwas zu finden. Ich könnte mir vortellen, dass du einen schwarz-bunten Stoff nochmal lila überfärben könntetst. Dieser ist sehr hübsch, aber leider ziemlich teuer.

Eine andere Option wäre auch noch, ihn dir drucken zu lassen, zum Beispiel hier. Ich hab sowas noch nie machen lassen, keine Ahnung ob so etwas gut wird. Interessieren würde es mich ja mal. :angel:
Aber auch das ist nicht gerade kostengünstig.

Edit: Wachsbatik wäre vielleicht noch eine Option, allerdings eine sehr aufwändige. Oder das Muster aus einem schwarzen Stoff herausbleichen und den dann lila einfärben. Das wollte ich schon immer mal ausprobieren, ich kann dir aber nicht genau sagen ob das klappt.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Jul 2015, 21:02
von Pukys
Hallo ihr Lieben,

mir ist ein doofes Missgeschick passiert. Ich bin dabei einen Rock fertigzustellen und im Eifer des Endspurts hab ich glatt die Knopflöcher zu klein genäht, hurra! Anderes Problem ist auch, dass die Knopflöcher meiner Nähma schon fast zu eng für die vorgesehenen Knöpfe sind.
Gibt es eine Möglichkeit, die Knopflöcher weiter zu bekommen oder hilft nur noch andere Knöpfe zu kaufen? Das würde ich gerne vermeiden, da sonst die hier wieder rumliegen und verstauben... :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 30. Jul 2015, 22:01
von Melaina
du kannst das Ende der Knopflöcher wieder auftrennen und sie größer machen :) du willst da zum Glück was aufschneiden und nicht was wieder zunähen :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Jul 2015, 21:32
von Pukys
Danke Melaina, du rettest meine Freitag! :wink: dann krempel ich die Ärmel hoch und setze ich mich nachher direkt mal dran!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 31. Jul 2015, 23:59
von Zunderkrähe
Ich hab mir ein Kleid genäht nach Burda 6930.
Jetzt ist aber scheinbar der Brustbereich zu klein und es entsteht eine Knickfalte über dem BH. Wie kann ich das noch retten? Kann ich das irgendwie mit Bügeleinlage versteifen damit der Stoff nicht knicken kann?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 1. Aug 2015, 00:12
von Constanze
Hast du ein Foto? Ich kann mir grad schlecht vorstellen, wo die Falte ist.
Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass auch Bügeleinlage knickt, nur dass die Falte dann noch viel steifer und prominenter aussieht als vorher.
Aber wenn du sagst es ist zu eng: Die Nähte etwas auslassen ist keine Option?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 1. Aug 2015, 00:34
von Zunderkrähe
Leider nicht, da quasi Volumen im Cup fehlt, selbst wenn ich die Rückennaht 3 cm weit aufstehen lasse ist der Knick da.
Ich habs mal versucht zu zeichnen... so etwa

EDIT:
Ab dem grauen Bereich steht es ab, mit oder ohne BH ist egal und mit 3 cm Zugabe weniger stark

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 2. Aug 2015, 20:13
von Tomoe
Ich kann dir leider nicht helfen Zunderkrähe, hätte aber selbst eine Frage. ^^;

Ich traue mir ja langsam ganz gut zu, die richtige Nähmaschinennadel zu wählen, aber bei der Kombination verschiedener Stoffe bin ich total unsicher.

Wenn ich mit einer Naht einen stretchigen Stoff mit einem Webstoff verbinde - nehme ich dann eine stretch-Nadel oder eher nicht? (Wenn nicht schade ich vielleicht dem stretch-SToff, aber mit stretch-Nadel näht sich doch der Webstoff doof, oder?)

Und wie ist es generell mit unterschiedlich dicken Stoffen? Orientiere ich mich dann in der Nadelstärke ausschließlich an dem dickeren?

Danke für euren Rat.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Aug 2015, 15:47
von Kleines Engelchen
Beim Verbinden von Stretch- und Webstoffen würde ich eine Stretchnadel nehmen, um den Stretchstoff nicht zu verletzen. In meiner Näma befindet sich meist eine Stretchnadel, da ich größtenteils Jerseystoffe vernähe und häufig vergesse, die Stretch- gegen eine Universalnadel zu tauschen, wenn ich mal Webstoff nähe. Das hat bisher aber noch keinen Webstoff gestört :mrgreen:

Ansonsten nähe ich nahezu alles, was kein Jersey ist mit einer Universalnadel der Stärke 80, auch wenn ich unterschiedliche Stoffe miteinander verbinde und hab damit gute Erfahrungen gemacht.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Aug 2015, 16:09
von Nria
Ich würde da einfach ausprobieren, was am besten funktioniert. Stoffe sind ja sehr unterschiedlich, da lässt sich schwer was Pauschales sagen.
Stretchnadeln sollten eigentlich kein Problem mit normalem Stoff haben - ich könnte mir das höchstens vorstellen, wenn der nichtstretchige Stoff extrem fest und dicht gewebt ist.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 4. Aug 2015, 18:57
von cinnamon_lady
Ich habe eine Hose, die Risse hat, die widerrum "ab Werk" mit Flicken hinterklebt waren. Der Kleber hat sich allerdings schon nach dem ersten Waschen verabschiedet. Gibts Kleber, mit dem ich das wieder ankleben kann?