Seite 27 von 123

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:35
von ladyshark
Wer billig kauft, kauft meistens zweimal!

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:43
von mela
@Merle: das Rückgaberecht mit den zwei Wochen hat man nur beim Fernabsatz - wenn man in den Laden geht, hat man das nur bei Kulanz!

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:46
von Noxi
ich hab jetzt zwar nicht großartig die Ahnung von Nähmaschinen, aber ich würde nie wieder irgendwelche technischen geräte bei Tchibo kaufen. Am Anfang läufts noch gut und nach nem halben Jahr hat man nur Probleme (meine Erfahrung bis jetzt). Von daher: lieber sparen würde ich sagen

Verfasst: 3. Aug 2008, 10:52
von chastity
devah hat geschrieben:@Merle: das Rückgaberecht mit den zwei Wochen hat man nur beim Fernabsatz - wenn man in den Laden geht, hat man das nur bei Kulanz!
Bei Tchibo hat man 14 Tage Rückgaberecht, sowohl im Laden als auch übers Internet.
Trotzdem würde ich mich beim eventuellen Kauf der Maschine danach explizit erkundigen.

chastity

Und es schreibt sich Tchibo, nicht Tschibo. :wink:

Verfasst: 3. Aug 2008, 11:05
von mela
Ich würde mir auch keine günstige Maschine mehr holen. Ich hatte die AEG 790, die durfte ich innerhlab von 5 Monaten dreimal zur Reperatur einschicken. Gut, kann auch eine sogenannte Montagsmaschine gewesen sein. Nun nähe ich auf einer 43 Jahre alten Pfaff und bin mehr als glücklich.
Würde ich eine neue kaufen, würde ich schon etwas länger sparen und mir kein Plastikgerät mehr holen.

Verfasst: 3. Aug 2008, 12:24
von Glitzerfetischistin
Ich habe eine Haushaltsnähmaschine von Privileg. Die hat damals im Quelle-Shop knapp 130 Euro gekostet und hält nun seit über zwei Jahren fleißig und ohne irgendwelche Probleme durch (und ich nähe nicht wenig).
Angenehm ist, dass man solche Maschinen nicht mehr ölen muss (allerdings: einmal selbst geölt, muss man das immer wieder machen).
Die nächste Maschine, die ich mir anschaffe, wird wohl auch eine professionellere mit einer höheren Stichzahl, aber für den Anfang kann ich dir Privileg nur empfehlen - hat auch mein Korsett ganz beschwerdefrei genäht. :)

Verfasst: 3. Aug 2008, 13:36
von Merle
Meine Ma hat auch eine Privileg Maschine von Quelle. Bei Privileg denkt man ja ist gut.. ihre Maschine is der totale scheiß. Die hat noch NIE richtig funktioniert.

Aber was haltet ihr im großen und ganzen von AEG Maschinen???
Ich war am überlegen mir die AEG 680 Premi8um Line zu holen... weil die halt billiger is als die Bernette 92c *obwohl ich lieber die Bernette hätte.. schon weil sie von bernina ist*
Aber die AEG kostet bloß 300 Euro und die Bernette kostet 539 Euro
*ist schon nen schöner Unterschied*

Verfasst: 3. Aug 2008, 14:46
von chastity
Merle hat geschrieben:Meine Ma hat auch eine Privileg Maschine von Quelle. Bei Privileg denkt man ja ist gut.. ihre Maschine is der totale scheiß. Die hat noch NIE richtig funktioniert. ...
Es gibt aber genug Leute (unter anderem ich) die eine Privileg Maschine haben und damit sehr zufrieden sind.
Vielleicht war die Maschine deiner Mutter einfach ein Montagsgerät?
Ich persönlich würde Privileg einem Anfänger uneingeschränkt empfehlen. :wink:

chastity

Verfasst: 3. Aug 2008, 14:54
von Merle
Gut möglich^^
Ich hab ja auch nich gemeint, dass Privileg allgemein scheiße ist *hab ich mich eventuell doof ausgedrückt*.. ich persönlich hab nur keine guten Erfahrungen damit. *also mit der Nähma meiner Mutter*

Verfasst: 4. Aug 2008, 09:34
von viollet
Danke für eure Meinungen!
Entschieden hab ich folgendes: Ich lass die Tchibo-NähMa im Laden, lerne erstmal mit der zickigen Privileg besser nähen und sehe mich nächstes Jahr dann mal nach einer besseren um.
So - dass war mein Wort zum Montag *lach*

Schöne Woche euch allen
Viollet

Verfasst: 4. Aug 2008, 13:41
von Merle
Aber was haltet ihr im großen und ganzen von AEG Maschinen???
Ich war am überlegen mir die AEG 680 Premi8um Line zu holen... weil die halt billiger is als die Bernette 92c *obwohl ich lieber die Bernette hätte.. schon weil sie von bernina ist*
Aber die AEG kostet bloß 300 Euro und die Bernette kostet 539 Euro
*ist schon nen schöner Unterschied*[/quote]

Verfasst: 4. Aug 2008, 18:50
von aeon
Also, wenn die Zwillingsnadel schon nicht richtig in eine "normale" Nähma passt, bezweifle ich, dass sie das bei einer Reisenähma tut :shrug:
Gibt es Zwillingsnadeln nicht auch in verschiedenen Breiten. Also vll benutzt du mal eine, wo die Nadeln enger zusammenstehen.

Verfasst: 4. Aug 2008, 19:12
von aeon
Schau mal hier: klick. Da siehst du, dass es unterschiedliche Breiten gibt. Guck auch noch mal in die Bedienungsanleitung der Victoria, ob da nicht doch was drin steht in Sachen Zwillingsnadelbreite.

Verfasst: 10. Aug 2008, 15:25
von Lilala
Bei Real gibts es ja grad eine AEG NM 791 im Angebot.
Hat jemand schon erfahrungen mit ihr gemacht?
Ich bin ein bisschen skeptisch, weil sie so stark runtergesetzt ist (von knapp 300 auf 90 Euro).
Im Einkaufsberatungsthread (so hieß er glaub ich) habe ich gesehen, dass sie schonmal billiger angeboten wurde.

Ich näh zur Zeit mit einer Privileg, die glaub ich schon so alt ist wie ich und die zickt so langsam etwas.
Aber wenn die von AEG nicht so gut ist, lass ich die lieber mal durchchecken, als sie meiner Mama zurück zu geben.

Verfasst: 10. Aug 2008, 21:38
von Gräfin von Koks
Meine Overlock ist von Singer, mit der bin ich sehr zufrieden, in letzter Zeit komm ich wenig zum nähen, aber ich bin der Meinung, wenn man wirklich etwa mehr macht und auch öfter dicke, zickige Stoffe verarbeitet ist man mit einer Singer oder Pfaff gut beraten.

Ich hab seit 4 Jahren eine Privileg, die läuft zwar aber wenn ich wieder Zeit und Muse habe werde ich mich wohl nach einer anderen umsehen, weil grad die Unterfadenspinnereien gehen wir richtig auf en Senkel.