Seite 25 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:05
von ausnein
@chaotic: wie die andern sagten, es sind verschränkte Maschen.
Wenn du gerade stricken lernst, dann ist das eigentlich eine super Gelegenheit, dir auch englisches Vokabular anzueignen, das eröfffnet dir später so viel mehr Möglichkeiten! Im Englischen sagt man zu diesen Maschen zB einfach"through the back loop" oder kurz "tbl" - viel eingängiger, imho.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 19:26
von chaotic
Danke für eure Antworten.

ausnein, ich hatte eigentlich vor, erstmal die grundlegenden Stiche zu lernen, und dann die englischen Namen dafür. Ich fürchte, dass ich sonst total durcheinander komme wie man einen Stich macht oder nennt. Die verschränkten Stiche haben auf englisch aber wirklich einen verständlicheren Namen, da stimme ich dir zu.

Wenn ich allerdings meiner Mutter (meine Haupt-Stricklehrerin) mit englischen Strickbegriffen komme, sind wir hinterher warscheinlich beide verwirrt. Sie hat vor Erfindung des Internets stricken gelernt und eigentlich immer mit deutschen Anleitungen oder ohne geschriebene Anleitung.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:12
von ausnein
Joa gut, da liegt ja auch jedem etwas anderes besser. Über kurz oder lang ist es halt nur praktisch, auch Strick-Englisch zu können, ist eigentlich die einhellige Meinung jedes strickenden Menschen, den ich kenne =)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:17
von Aultreia
@chaotic: Das lustige ist ja, dass du offenbar schon genug Englisch aufgeschnappt hast, um Stich (analog zu stitch) zu sagen, statt Masche. Aber egal, was du jetzt machen möchtest, für alles Fälle gibt es hier das Strickwörterbuch, das ich sehr hilfreich fand: http://www.strickmasche.de/strickwoerte ... h-deutsch/

Übrigens finde ich es auch manchmal schade, dass ich teilweise (jetzt fällt mir natürlich gerade kein Beispiel ein) für manche Sachen nur englische Wörter kenne. Ich habe manchmal den Eindruck, dass man über das Internet Handarbeitstechniken wiedererlernt, die die Groß- oder Urgroßeltern noch kannten (mit dem entsprechenden Vokabular), aber jetzt lernt man es eben auf Englisch.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:29
von lady_spatz
ja, für mich ist da das beste beispiel die steppdecke, die jetzt quilt heißt... :äh: ich weiß nichtmal, wie man quilt ausspricht und meine decke wird eine steppdecke :mrgreen: ...

chaotic- nachdem ich im moment auch meinem freund zuschau beim stricken lernen muß auch sagen: ich glaub, jetzt gleich von anfang an die englischen sachen dazulernen wär ein bißchen viel. schritt für schritt :wink: klar ist es für später nicht unpraktisch, auch englisch zu können, aber kein streß, das kommt mit der zeit!

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:32
von chaotic
Aultreia, ich kenne das Problem, dass ich manche (Handarbeits-)begriffe nur auf englisch kann und mir keine passende Entsprechung auf deutsch einfällt. An deinem Eindruck könnte etwas dran sein.

Das mit dem Stich könnte auch daher kommen, dass man beim Nadelbinden auch Stich sagt und nicht Masche. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem.
Allgemein kann ich englisch flüssig sprechen und lesen und wenn ich ein Strickmuster auf englisch lese, macht es halbwegs Sinn (ungefähr so viel wie ein deutsches).

Spätestens wenn ich ein Strickmuster nachstricken will, werde ich mich mit Strick-Englisch auseinandersetzen, aber im Augenblick reicht mir ein Name pro Masche, die ich lerne.

Das Stricklexikon habe ich mir abgespeichert, danke für den Link, Aultreia. Beim Durchlesen kam mir der Gedanke, dass die englischen Namen für viele Maschen einfach nur eine Beschreibung der Masche sind.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 20:56
von Tiallu-Illuwyd
Zum Thema hauptsächlich nur englische Anleitungen: Auf Deutsch findet sich ja nix bzw. kaum was. Vor allem nicht kostenlos und frei zugänglich. Ich habe das Gefühl, hier in Deutschland gibt es nur zwei Einstellungen zum Thema: So lange ich kein Geld damit machen kann, lohnt sich die Mühe nicht. Mache ich dann damit Geld verrate ich doch meine Geheimnisse nicht, es könnte ja jemand (besser) nachmachen (und auch/mehr Geld damit machen)! :roll:
lady_spatz hat geschrieben:ja, für mich ist da das beste beispiel die steppdecke, die jetzt quilt heißt... :äh: ich weiß nichtmal, wie man quilt ausspricht und meine decke wird eine steppdecke :mrgreen: ...
Das wird "kwilt" gesprochen, so gesehen ganz einfach. ;) Ich denke, dass Quilt inzwischen als Begriff für die Decken benutzt wird, da "Flicken(stepp)decke" nicht gerade zu den teuren Stöffchen, die inzwischen dafür genutzt werden, passt. :lol:

Ich habe noch eine Anfängerstrickfrage: Ist eine Lücke zwischen den Reihen bei kraus Links normal, oder stricke ich einfach nur viel zu locker? Mein kraus Rechts gestricktes muss ich in die Höhe ziehen, damit ich da einen Zwischenraum sehe. :| Wenn es morgen wieder hell ist mache ich auch gerne ein Foto von meiner Maschenprobe, falls nicht erschließbar ist was ich meine.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 21:16
von screwloose
Tiallu-Illuwyd hat geschrieben: Ich habe noch eine Anfängerstrickfrage: Ist eine Lücke zwischen den Reihen bei kraus Links normal, oder stricke ich einfach nur viel zu locker? Mein kraus Rechts gestricktes muss ich in die Höhe ziehen, damit ich da einen Zwischenraum sehe. :| Wenn es morgen wieder hell ist mache ich auch gerne ein Foto von meiner Maschenprobe, falls nicht erschließbar ist was ich meine.
Da musste ich erstmal googlen, was "kraus links" heißt. Soviel zu deutsch-englisch, ich strick ja nur englisch eigentlich. :irr: (Hier übrigens gut bebildert, auf deutsch.) Jedenfalls klingt das für mich erstmal nach einem viel-zu-locker-Problem. Theoretisch sollte ja "kraus links" und "kraus rechts" genau gleich aussehen, ist ja quasi auch das Gleiche, nur anders gemacht. Anyways, ein Foto wäre wohl für eine Ferndiagnose sehr hilfreich. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 21:28
von Tiallu-Illuwyd
Also mein kraus rechts gestricktes sieht aus wie auf den verlinkten Bildern, das ist inzwischen schön gleichmäßig und nicht mehr so fest, dass das Gestrick quasi wasserdicht ist. :oops: Ich glaub ich hol mir mein Strickzeug und versuch mich mal an festeren linken Maschen. Das Foto reiche ich dann morgen Vormittag nach, jetzt müsste ich auch mit der großen Kamera blitzen, und dann sieht man außer einer weißen ausgefressenen Fläche nix. :kicher:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 21:37
von screwloose
Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:Ich glaub ich hol mir mein Strickzeug und versuch mich mal an festeren linken Maschen.
Das ist wohl eine gute Idee. Meine linken Maschen sind auch immer noch spürbar lockerer als meine rechten, aber da ich tendenziell sowieso ein Brett stricke, ist das nicht ganz so sichtbar. :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 21:58
von Violana

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Mär 2015, 22:35
von Tiallu-Illuwyd
Da schau ich beim Hände entspannen kurz hier rein und dann das: "Purl harder" OMG. :lol: Ein Glück hab ich grad nix getrunken.

Edit: So, ich hab mich jetzt durch einige Reihen mit bis zum Anschlag angezogenen Faden gequält, mir tut vom Faden spannen die rechte Hand weh und die Reihen sind immer noch so weit auseinander, aber nun in Wellenlinien, da die Maschen so unregelmäßig sind. Ich mag jetzt nicht mehr. :( Morgen wieder und dann erstmal mit Bild.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 10. Mär 2015, 07:28
von chastity
Tiallu-Illuwyd hat geschrieben:Zum Thema hauptsächlich nur englische Anleitungen: Auf Deutsch findet sich ja nix bzw. kaum was. Vor allem nicht kostenlos und frei zugänglich. Ich habe das Gefühl, hier in Deutschland gibt es nur zwei Einstellungen zum Thema: So lange ich kein Geld damit machen kann, lohnt sich die Mühe nicht. Mache ich dann damit Geld verrate ich doch meine Geheimnisse nicht, es könnte ja jemand (besser) nachmachen (und auch/mehr Geld damit machen)! :roll:
...
Naja, das stimmt soooo ja auch nicht. Drops hat sehr viele deutsche Anleitungen frei zugänglich, viele Wollhersteller haben jeweils ein paar Anleitungen auf ihren Seiten ebenso wie Strickzeitschriften und einige Blogs oder Shops.
Wenn du bei ravelry mit "Language German" suchst, sind da schon Anleitungen vorhanden. Klar, in der überwiegenden Mehrzahl sind es englische Anleitungen.
Ich denke in Deutschland sind die ganzen Strickhefte vieeeeel verbreiteter als in anderen Ländern. :wink:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 10. Mär 2015, 09:06
von ausnein
Abgesehen von der Knappheit an deutschen Anleitungen, finde ich Strick-Deutsch in Anleitungen auch einfach nur furchtbar ätzend. Selbst wenn ich auf ravelry ein Muster von einer deutschen Designerin stricke - wenn es die Anleitung auf Englisch gibt, nehm ich die. Deutsche Sprache bei Strickanleitungen ist für mich per se ein Ausschlusskriterium.
"k2togtbl" vs "2 M. r. verschr. zus. str." - sagt ffür mich irgendwie schon alles :lol:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 10. Mär 2015, 09:18
von chaotic
ausnein hat geschrieben:"k2togtbl" vs "2 M. r. verschr. zus. str." - sagt ffür mich irgendwie schon alles :lol:
Das englische ist kürzer, aber das deutsche ist für mich als Anfängerin besser verständlich, weil bei den Abkürzungen mehr "übrig" geblieben ist, so dass ich mehr der Abkürzungen "erraten" kann und weniger nachschauen muss.
Aber ich glaube, das ist vor allem eine Geschmackssache und das Abkürzungen erkennen ist Übungssache.

Ich habe auf ravelry auch viele Anleitungen gefunden, die es (auch) auf deutsch gibt.