Seite 25 von 44

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 12. Jan 2016, 16:54
von ikaya
Erinnye hat geschrieben:Ein tolles Kissen, erkenne ich da etwa Butinette Stoffe ? :mrgreen:
Richtig erkannt :wink: Zuerst dachte ich ja, meine Menge an futzeligen Stoffresten würde bestimmt für das Kissen reichen, aber die windows waren dann irgendwie doch größer als die meisten meiner Restchen... so kann man mit einem Resteverwertungsprojekt mehr Reste produzieren als aufbrauchen :P

Ich hab übrigens diese Anleitung hier benutzt, nur mit anderen Maßen:

http://lovelylittlehandmades.blogspot.d ... orial.html

Das scheint mir auch die Methode zu sein, die Dark Thoughts beschrieben hat, mit vielen bunten Bildchen. Es hat ein bisschen Hirngeknote erfordert, aber mit etwas Konzentration bin ich wirklich gut damit zurechtgekommen.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 12. Jan 2016, 18:50
von Erinnye
Hab ich mir gleich mal gepinnt die Anleitung :-) Wie gross waren denn Deine Quadrate ? das scheint ja mit einem Kissen gut aufgegangen zu sein...

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 13. Jan 2016, 08:32
von Dark Thoughts
Ja, das ist die Methode. So wird das Ganze jedenfalls um einiges akkurater.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 13. Jan 2016, 17:31
von ikaya
Erinnye hat geschrieben:Hab ich mir gleich mal gepinnt die Anleitung :-) Wie gross waren denn Deine Quadrate ? das scheint ja mit einem Kissen gut aufgegangen zu sein...
Hm, gute Frage... *hust* Meine Ausgangsquadrate waren, meine ich, ca. 25 x 25 cm, evtl. auch 26 x 26, und das war inklusive Nahtzugabe von 1 cm. Dass es letztendlich ganz gut auf ein ca. 35x35 cm großes Kissen gepasst hat, war Zufall und definitiv nicht so geplant - ich hab einfach mal drauflos gemacht und war eigentlich davon ausgegangen, am Schluss das Ganze mit irgendner Umrahmung auf passende Größe bringen zu müssen, aber die Nähgötter waren mir anscheinend wohlgesonnen... :D

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 14. Jan 2016, 09:34
von Dark Thoughts
Achtung, Gefahr für die Hirnwendungen am frühen Morgen!

Ich meine damit richtig zu liegen, dass die Breite des Ursprungsquadrates minus der beiden Nahtzugaben (die beiden kurzen Nähte ganz zu Beginn) die spätere Diagonale bildet. Wenn es dann nach dem Wenden nochmal gefaltet wird, hat man noch die halbe Diagonale als finale Größe übrig. Da wir von einem Quadrat sprechen, müsste also nach Pythagoras 1/2 Diagonale²=(Seitenlänge des fertigen Quadrats)²

Kurz gesagt: gewünschte Kantenlänge des fertigen Quadrates (zwei halbe Fenster!) = 0,5* Wurzel aus (0,5 *Seitenlänge vorher – Nahtzugabe)
oder anders herum: Seitenlänge vorher = 2*Wurzel aus (2*gewünschte Kantenlänge hinterher) + 2*Nahtzugabe

Ich hoffe, das stimmt jetzt auch. :mrgreen:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 14. Jan 2016, 22:20
von Nane
Bei der "Standardfalttechnik" ohne Nähen vorher ist es so, dass die Quadrate nach zweimaligem Falten in die Mitte die halbe Kantenlänge von vorher haben. Sprich aus 20x20-Quadraten werden 10x10-Quadrate für die Decke. Ich vermute, dass das bei der Methode mit Nähen ähnlich ist, die hab ich selbst noch nie getestet, aber an sich wird dort ja auch zweimal "gefaltet", nur das eine ist festgenäht.

Durch DarkThoughts' Rechnung bin ich nicht ganz durchgestiegen, wenn ich ehrlich bin, mit ausprobierten Werten kommt es mir aber sehr wenig vor.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 19. Jan 2016, 18:38
von ikaya
Ich glaub, das mit der halben Kantenlänge (- NZ) müsste auch bei der Technik mit Nähen hinhauen. Wenn ich das mit meinen vage erinnerten Werten probiere, funktioniert es jedenfalls (26 cm Ausgangsquadrat - 1 cm NZ an jeder Seite = 24 cm, davon die Hälfte = 12 cm, 3 Quadrate pro Reihe = 3 x 12 = 36 cm, passt ungefähr mit einem 35 x 35 cm Füllkissen).

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 20. Jan 2016, 08:45
von Dark Thoughts
Da hab ich mir die Hirnwindung wohl einmal zu viel verdreht. :mrgreen:
Natürlich wird das ganze etwas einfacher, wenn man die NZ einfach aus dem ganzen Rechenkram rauslässt, allerdings bin ich immernoch der Meinung, dass es nicht mit halbieren getan ist, da wir von der Diagonalen sprechen, aber der Unterschied dürfte sich auch erst bei größeren Quadraten deutlich bemerkbar machen.
Nicht zu vergessen, dass wir von gefaltetem Stoff reden und nicht von messerscharf gefaltetem Papier, also passt das schon.
Sorry für die Verwirrung. :mrgreen:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Sep 2016, 18:56
von Noctua
Huch, hier war aber schon länger nichts mehr aktiv. Patcht ihr alle nicht mehr oder seid ihr einfach alle im Jahresprojekte-Thread unterwegs?

Ich habe heute einen Tausch-Quilt für eine liebe Nähkromantin beendet, der seit Anfang/Mitte 2015 aktiv ist:
Bild
Falls es nicht direkt ins Auge springt: es ist eine hexagonale Nachthimmel-Galaxie. ;) Auf meinem Blog gibt es noch ein paar Detailbilder.
Ich bin soooo gespannt, ob sie ihn mag! :party:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Sep 2016, 19:34
von batgirl
.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Sep 2016, 22:16
von twiggins
Noctua hat geschrieben: Falls es nicht direkt ins Auge springt: es ist eine hexagonale Nachthimmel-Galaxie. ;)

Grooooooooooße Liebe :O

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Sep 2016, 22:34
von Priscylla
Noctua, die Decke ist soooooo toll!
Die Details, das farbige Garn beim quilten ist ja wahnsinnig aufwändig aber einfach großartig!!!

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Sep 2016, 22:56
von Constanze
Wirklich schön geworden, Noctua! Wer könnte sich über so einen tollen Quilt nicht freuen. :)
Musste grad mit Erschrecken feststellen, wie lange mein letzter Post her ist. Inzwischen bin ich zwar etwas weiter gekommen, aber viel ist es nicht. :oops:

Geht das bei euch auch immer in Wellen voran? Irgendwann packt es mich wieder, ich belege das halbe Wohnzimmer mit Stoffen, schneide alles zu was geht (=so viele Schablonen wie ich habe), vernäh die und dann ist wieder Flaute, manchmal schaff ich zwei Wellen hintereinander, aber meist fehlt dann doch die Motivation, den Wahnsinn noch einmal zu starten.
Das heisst auch, je weiter ich voran komme desto mehr Schablonen sind besetzt und desto weniger Hexis hefte ich, bis ich dann mal wieder welche kopiere und jammere, weil ich so viele zuschneiden muss. :lol:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 11. Sep 2016, 20:12
von QueenofDark
Noctua hat geschrieben:Huch, hier war aber schon länger nichts mehr aktiv. Patcht ihr alle nicht mehr oder seid ihr einfach alle im Jahresprojekte-Thread unterwegs?
Muss mir nur noch Volumenvlies für meine große Decke und Paspel für meinen Läufer bestellen. Aktuell hing ich an meinem Schnabelinabag Drama :roll: Eigentlich versuche ich ja konkret abzuarbeiten aber in den letzten Monaten hatte ich null Bock auf Patchwork. Nur noch 3 Monate bis zum 7ten Jahrestag. Dabei wollte ich meinem Mann die Decke schon im Juli zum Hochzeitstag schenken :oops:

Übrigens ist Dein Quilt ist so wunderschön, wenn Sie ihn nicht mag nehme ich ihn sofort. Der passt so gut in mein Wohnzimmer :mrgreen:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 11. Sep 2016, 21:09
von Noctua
QueenofDark hat geschrieben:Muss mir nur noch Volumenvlies für meine große Decke und Paspel für meinen Läufer bestellen. Aktuell hing ich an meinem Schnabelinabag Drama :roll: Eigentlich versuche ich ja konkret abzuarbeiten aber in den letzten Monaten hatte ich null Bock auf Patchwork. Nur noch 3 Monate bis zum 7ten Jahrestag. Dabei wollte ich meinem Mann die Decke schon im Juli zum Hochzeitstag schenken :oops:

Übrigens ist Dein Quilt ist so wunderschön, wenn Sie ihn nicht mag nehme ich ihn sofort. Der passt so gut in mein Wohnzimmer :mrgreen:
Hihi, wenn wir mal wieder Grund zu tauschen haben, weiß ich ja jetzt, dass er dir gefällt - vielleicht kommt dabei eine ähnliche Kissenhülle raus oder so. :D

Ich drücke dir die Daumen, dass du bis zum Jahrestag ein bisschen weiterkommst. Aber wenn dich die Schnabelinabag gerade schon so stresst, musst du ja nicht noch mehr Stress obendrauf laden. Unser Hobby soll doch hauptsächlich Spaß machen!

@all: Vielen lieben Dank! Ich freu mich voll, dass euch der Quilt gefällt. :kicher:

@Constanze: Ja, die wellenförmige Motivation für Quilts kenne ich nur zu gut, das ist bei mir ganz genauso. Ich glaube, das haben so Langzeitprojekte auch einfach so an sich, dass sie zwischendurch pausieren müssen.^^