Seite 25 von 123

Verfasst: 3. Jun 2008, 22:40
von leni
Schau mal hier!
Da würde deine Frage eigentlich reinpassen ;)

Und leider kann ich dir nicht weiterhelfen, ich kenn mich mit den Preisen für NähMas nicht aus :(

Verfasst: 3. Jun 2008, 23:09
von hasenbraut
ja sorry, hab schon gesehen, dass es ins falsche forum gerutscht ist. *schäm*

Verfasst: 3. Jun 2008, 23:13
von hasenbraut
jop, das hab ich gemeint 8-)

kann es jemand verschieben? :oops: :oops:

Verfasst: 4. Jun 2008, 01:00
von anreizend
Liebe leni,
nach deinem tollen Bericht hab ich mich endlich entschieden und mir auch die kleine singer gekauft! allerdings nicht im geschäft, sonder im internet. Deshalb muss ich leider noch einige Tage warten, bis ich wieder durchstarten kann.
Vielen lieben Dank aber für deinen tollen Bericht!!!

lg an

Verfasst: 4. Jun 2008, 10:24
von hasenbraut
Danke fürs verschieben !

mag mir noch jemand antworten *liebfrag*

Verfasst: 4. Jun 2008, 20:59
von leni
Ich hab sie mir mal angeschaut ;)
Ich weiß nicht, wie alt die Maschine ist (ich glaub, ich hab genau DIE auf ebay gefunden, die du meinst).
Dafür spricht, dass sie aus MEtall zu sein scheint - das ist definitiv ein Vorteil, die Plastikmaschinen sind nicht so gut.


Vllt hilft der dieses Zitat:
Anonymous hat geschrieben:Hallo Grün!

Was günstige Nämaschinen angeht kann ich dir nur raten schau dich mal nach Gebrauchten Nähmaschinen um.
Ich hab meine Pfaff hobbymatic 919 vor gut 3 Jahren bei uns in der Stadt im Nähladen für 180€ erstanden, die war rundum auf Herz und Nieren geprüft und ist mit 2 Jahren Garantie gekommen.
Anders als das was ich von der neueren Hobby-serie von Paff gehört habe näht die auch durch bis zu 6 Lagen jeansstoff, hat also schon ordentlich power, Korsettnähen ist für die absolut kein Problem.
Ist halt ein älteres Teil ohne Display, aber dem ganzen nicht-mechanischen Kram stehe ich Persönlich sowieso irgendwie kritisch gegenüber, ka warum.

Hoffe das war irgendwie hilfreich, auch wenn ich nichts zu denen von dir genannten Nähmas sagen kann.
Lg,
dat Shahii
von Seite 2 ;)

Oder du fragst Lithium. Laut Forensuche scheint sie diese Maschine zu besitzen!

Verfasst: 5. Jun 2008, 08:24
von hasenbraut
vielen Dank leni.

den von Dir zitierten Beitrag hatte ich auch gesehen, vielen Dank. Habe eben nur überlegt, ob knapp 140 euro zuviel sind, die 180 euro sind ja auch schon wieder 4 jahre her.

na ich werd mal sehen. Auf jeden Fall vielen Dank !

Verfasst: 5. Jun 2008, 10:21
von leni
Ich wär da auch am Grübeln. Klar, die Maschine hat einen MEtallkorpus, was Ausdauer, Kraft und Widerstandsfähigkeit verspricht und meistens auch bedeutet.
Aber dafür hat sie keinerlei Zierstiche.

Ich weiß nicht, wie lang du schon nähst. Aber ich persönlich bin mit meiner normalen Einsteigermaschine aus Plastik durchaus gut bedient. Die hat auch ein paar Zierstiche ... und Plastik macht das ganze wenigstens leicht.
Ich würd'S wahrscheinlich also nicht tun.

Verfasst: 11. Jun 2008, 17:39
von Valerie Cheney
Hm, ich hab jetzt keine Empfehlung gefunden, die zu dem passt, was ich suche, deswegen frag ich jetzt einfach mal^^ (Wenn ich etwas Passendes überlesen haben sollte, kann man mich da auch gerne drauf hinweisen.)

Ich suche nach einer neuen Nähmaschine, weil ich bald ausziehe und Mamas geniale Maschine nicht mitnehmen darf :|
Sie sollte in Stichlänge und Stichbreite verstellbar sein, ohne diesen ganzen Display-Firlefanz (da mag ich nicht mit arbeiten), möglichst viele verschiedene Stretchstiche besitzen, da ich hauptsächlich mit Stretchstoffen arbeite und möglichst günstig sein, weil ich mir momentan wegen dem Auszug _eigentlich_ keine neue NäMa leisten kann... (Auf eine teurere Maschine die wirklich gut ist, würde ich aber auch hinsparen^^)
Marke ist mir persönlich völlig egal, Zierstiche brauche ich nicht (und sollte die Maschine möglichst auch nicht in größerem Umfang haben, Überflüssiges bei technischen Geräten finde ich etwas nervig), sowas mache ich per Hand und joah, das war's auch schon.

Hat jemand einen Tipp für mich? Wäre klasse^^

Verfasst: 12. Jun 2008, 10:09
von ladyshark
Ich bin bei gebrauchten über ebay skeptisch.
Oft nehmen Nähmaschinenhändler die alte Maschine des Kunden in Zahlung, überholen oder reparieren sie und verkaufen sie dann weiter. So bin ich damals günstig an meine erste Maschine gekommen.
Ich würde erst mal zum Nähmaschinenhändler vor Ort schauen.

Verfasst: 13. Jun 2008, 18:13
von anreizend
Valerie Cheney hat geschrieben:...
Sie sollte in Stichlänge und Stichbreite verstellbar sein, ohne diesen ganzen Display-Firlefanz (da mag ich nicht mit arbeiten), möglichst viele verschiedene Stretchstiche besitzen, da ich hauptsächlich mit Stretchstoffen arbeite und möglichst günstig sein, weil ich mir momentan wegen dem Auszug _eigentlich_ keine neue NäMa leisten kann... (Auf eine teurere Maschine die wirklich gut ist, würde ich aber auch hinsparen^^)
Marke ist mir persönlich völlig egal, Zierstiche brauche ich nicht (und sollte die Maschine möglichst auch nicht in größerem Umfang haben, Überflüssiges bei technischen Geräten finde ich etwas nervig)
Wie wär´s denn mit dieser hier? Die hab ich mir grad gekauft, weil ich auch keinen schnickschnack mag aber trotzdem stretchstiche haben wollte. und überhaupt, der geldmangel...
leni hat die maschine auch bekommen, schau doch mal in diesem thread auf seite 33 ;-) und bei mir im ort beim händler kostet sie 170 eur. da ist das angebot im net schon echt gut..

lg an

Verfasst: 13. Jun 2008, 20:46
von leni
oder schreib der lieben /me ne pn, die beantwortet auch gerne fragen!

Verfasst: 16. Jun 2008, 09:01
von ladyshark
Stiftung Warentest hat die Maschine mit "gut" bewertet.
Ich hab die Maschine nicht, hab aber mal ein bisschen gegoogelt und eigentlich durchweg positive Meinungen gelesen, es soll anscheinend eine Janome drinstecken.
Ich seh da beim Korsettnähen kein Problem, warum auch? Zur Not kann man da wo sich die vielen Laagen treffen (ist ja eh nur beim Schrägbandaufnähen ein Problem, wegen des Höhenunterschiedes) mit dem Handrad nachhelfen.

Verfasst: 26. Jun 2008, 13:14
von Snowie
Hallo allerseits,

dann werd ich diesen schönen Thread auch mal nutzen...
Ich hab folgendes "Problem" also ich habe hier schon 2 Maschinen stehen.
Eine Privileg Modell 5004 und eine Singer Futura 1100.

Jetzt muss ich mich entscheiden welche Maschine ich behalte...
Die Privileg benutze ich schon seit längerem, habe aber einige probleme damit und das pedal hat auch einen hau weg... die Singer habe ich heute erst bekommen, aber da ist innendrin was durchgeschmort was mein vater wohl mal behelfsweise geflickt hat, das wird vorraussichtlih nicht mehr allzulange halten...

Welche maschine ist denn die bessere? (Sind ja beide uralt xD) weil ich würde nämlich gerne die in reperatur geben bei der es sich mehr lohnt.

Verfasst: 26. Jun 2008, 15:56
von LittleBlackAngel
Reparaturen bei Nähmaschinen können richtig teuer werden, vor allem wenn du sagst das da was geschmort hat.

Ich denke, dass es da wohl besser ist das Geld zu sparen und in eine neue Nähmaschine zu investieren bei der du dann auch mindestens zwei Jahre Garantie drauf hast falls was sein sollte.