Seite 23 von 44

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 4. Nov 2015, 07:30
von chastity
bara-chan hat geschrieben:Ich hab dieses Buch und bin damit total glücklich. Ich kann so schlichte Mützen oder Socken mit einem einfachen Zopf aufwerten. Demnächst will ich ne art Patchwork Decke stricken, auch dabei wird mir das Buch bestimmt hilfreich. ALso ist bestimmt auch die Zeitschrift ne lohnende Anschaffung :D
Das Buch werde ich mir demnächst mal anschauen gehen. Danke für den Tipp und die Verlinkung. :)
In einem meiner Strickbücher sind auch ein paar kleinere Mustersammlungen drin, aber das ist nur nettes Beiwerk.

chastity

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 12. Nov 2015, 11:29
von EsmeWetterwachs
Mein Tolkien-Kapuzenschal samt Handschuhen ist vorzeigbar geworden: Tada!

In der Zwischenzeit habe ich Lace-Windlichter für den Adventskalender meiner Mutter gestrickt und bin beim interessanten Teil von Fylleryd angekommen. Das stricke ich aus einem Garn, das sogar Farbanteile hat, nämlich goldene Glitzerfäden. Eigentlich muss ich damit im Laufe der nächsten Woche fertig werden, da wir dann noch mal auf einem Festival sind. So große Sache kann ich leider immer nur dann spannen, wenn das Bett frei und die Katze abwesend ist.
Danach kommt dann noch weiterer Kleinkram für den Adventskalender an die Reihe, nämlich Sterne und eine winzige Weihnachtsmütze. Außerdem muss ich noch mein letztes Weihnachtsgeschenk in Form eines schlichten Cowls für meinen Freund stricken.

Edit: Gestern habe ich einen Fehler beim Beginn des neues Musters gemacht und musste ein ganzes Stück aufribbeln... weit über 200 Maschen muss ich jetzt also wieder auf die Nadeln kriegen. Argh. :(

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 14. Nov 2015, 15:13
von Waldfuchs
Der Kapuzenschal sieht toll aus, Esme Wetterwachs!

Ich habe hier schon so viele tolle Sachen gesehen, dass ich seit längerem auch unbedingt stricken lernen wollte. Und mein Enthusiasmus für neue Projekte ist immer dann am größten, wenn ich eigentlich was anderes zu tun hätte. Deswegen habe ich jetzt neben Arbeit, Ausbildung und Umzug mit Youtube-Videos das Stricken lernen angefangen und sitze gerade an meinem ersten Werk :D
Bild
Prokrastination ist was Feines ;)

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 14. Nov 2015, 16:21
von EsmeWetterwachs
Dankeschön. Für ein Erstlingswerk sieht das richtig super aus, no love lost. :)

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 14. Nov 2015, 17:16
von bara-chan
Das find ich auch. Sieht sehr gut aus.

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 15. Nov 2015, 08:59
von lady_spatz
hast du schon einen ravelry- account? wenn ja, hier geht´s zu den "kilt hose"- anleitungen- das sind kilt- strumpfwaren ^^ wenn dir der fußteil noch zu viel ist, kannst du den ja einfach weglassen. aber ich denk, zopfmuster kannst du schon lernen- wenn ich bedenk, wie deine allerersten strickstücke aussehen ;-) ich find, zu nem kilt gehört das zopfmuster an den beinen dazu ;-)

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 15. Nov 2015, 08:59
von Mondmotte
Wenn Du Dir das Gezopfe schon zutraust, finde ich die hier ja wunderschön: http://www.knitty.com/ISSUEdf10/PATTkilravock.php

Den Fußteil mitzustricken sollte kein Problem darstellen, Socken sind nicht wirklich schwer, und mit dem Rippmuster mußt Du Dir auch keine Riesengedanken um die Paßform machen, die an den Waden bei Kniestrümpfen sonst teilweise ein Problem ist, besonders (wie bei mir) bei lächerlich schmalen Knöcheln und - im Vergleich - kräftigen Waden (bei mir ist das genau richtig so, immerhin bin ich die Tochter eines bayrischen Brauingenieurs! Das darf man sehen! :kicher: ). Sicher kannst Du das Muster aber auch zu "nur" Stulpen abwandeln, indem Du einfach aufhörst unterwegs. :)

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 15. Nov 2015, 09:38
von Mondmotte
Gern, dann hau mal rein. :)

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 15. Nov 2015, 12:16
von Waldfuchs
Danke euch!
Der erste Stulpen ist jetzt fertig. Das Daumenloch ist nicht ganz wie in der Anleitung geworden, aber ich freu mich und bin motiviert, weiter zu stricken :D

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 16. Nov 2015, 08:20
von chastity
@ no love no lost und Maze:
Beides ist sehr toll geworden! Nach Anfängerprojekten sieht beides nicht aus. :klatsch:

Bei mir neigt sich mein Metallurgy-Shawl endlich dem Ende entgegen. Weniger als einen halben Mustersatz und dann bin ich fertig! :jippieh:
Das nächste Projekt wird auf jedenfall etwas einfacheres was ich auch mal auf der Zugfahrt stricken kann.

chastity

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 16. Nov 2015, 08:43
von AgnesBarton
Die Idee mit den Kiltstrümpfen ohne Fußteil ist eigentlich gar nicht so doof ... ich habe meinem Mann vor einiger Zeit auch mal die Kilravocks gestrickt, und er zieht sie nicht an, weil die zu eng für seine Schuhe sind. Ich werd ihm mal anbieten, dass ich den Fußteil auftrenne, vielleicht sind sie dann besser zu tragen.

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 18. Nov 2015, 08:45
von Waldfuchs
Meine Armstulpen sind fertig und ich sitze schon am nächsten Projekt.
Im Wollgeschäft hab ich so eine wunderschöne englische Wolle entdeckt, in die mich verliebt habe und aus der bald ein Kapuzenschal mit Perl- und Zopfmuster werden soll. Die Farbe kommt bei der elektrischen Beleuchtung leider nicht so gut raus, es ist ein dunkles Moosgrün ♡
Bild

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 22. Nov 2015, 09:07
von Ginger
Shen du bist der Kracher. Wenn ich überlege wie lange ich mich nicht an Zopfmuster getraut hab.
Bei mir gibts derzeit Stuhlsöckchen in Grüntönen und 2 Boshys hab ich gehäkelt. Das war aber Resteverwertung. Viel mehr geht derzeit nicht. Keine Zeit für.

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 22. Nov 2015, 19:59
von der Katz
Ich setzt mich auch mal wieder zu euch dazu. Habe heute meine angefangenen Socken wieder hervorgeholt. Angefangen hatte ich sie Anfang des Jahres und dann irgendwann zur Seite gelegt. Mein Ziel ist beide Socken noch dieses Jahr zu beenden.

Shen, ich bin gespannt, ob das mit deiner Mütze so klappt wie du es dir vorstellst.

Re: Wir stricken weiter!

Verfasst: 23. Nov 2015, 19:20
von Waldfuchs
Ich bin auch gespannt, wie das mit der Mütze klappt, Shen. Die Kombination aus Filzwolle und normaler Wolle stelle ich mir sehr schön vor.