Klar wiederholen sich die Schnitte irgendwann - unendlich viele Möglichkeiten gibt es ja nun auch nicht für tragbare Kleidungsstücke. Und natürlich richtet sich die burda stark nach der aktuellen Mode und wenn grad Röhrenhosen und Sackoberteile angesagt sind, kann man nur selten Schlaghosen udn taillierte Oberteile finden. Meine erste burda habe ich 2004 gekauft, da sah der Inhalt ganz anders aus!
Wenn man diesen Eindruck aber schon nach wenigen Ausgaben hat, sucht man vermutlich eher einen anderen Stil als den von burda vertretenen oder nur bestimmte Kleidungsstücke (oder betrachtet die Zeitschrift über einen sehr kurzen Zeitraum). Ich habe jedenfalls deutlich mehr als 5 Ausgaben, ohne dass alles gleich aussieht.
Natürlich darf man nicht erwarten, dass bei 12 Ausgaben jährlich jede absolut unterschiedliche Modelle enthält. Ich kaufe eine Zeitschrift auch eher dann, wenn ein paar originelle Modelle drin sind, die ich gerne nähen möchte. Nicht wenn 100% neu und ausgefallen ist, sowas gibts nicht.
Ich hatte mal einen Thread für nicht-burda-Nähzeitschriften eröffnet, der wurde aber wahrscheinlich inzwischen gelöscht. Vielleicht wäre es sinnvoll, auf Dauer keinen burda-, sondern einen allgemeinen Thread zu machen für alle Zeitschriften ...
Ich kenne außer den genannten noch die Diana, die Sabrina und die niederländische Knip (deren Inhalt gefällt mir gut, aber ich hab bisher keine, weils die hier nur online gibt). Die ersten beiden haben oft scheußliche Umsetzungen, aber die Schnitte sind manchmal ganz nett. Nur der Schnittmusterbogen ist im Vergleich zu burda oder Ottobre nicht sehr komfortabel, ähnlich der Simplicity. Der Sabrina verweigere ich mich, weil die gekritzelte statt ordentliche technische Zeichnungen hat. Zumindest ein Lineal könnte man doch mal verwenden ...
Die Simplicity wiederholt sich m.M.n. übrigens sehr stark: In quasi jeder Ausgabe gibts z.B. die gleiche Schlabberhose und das gleiche Etuikleid. So extrem hab ich das bei burda noch nie gesehen.