Seite 23 von 31

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 7. Nov 2014, 19:13
von Mondenkind
Vogon Poetry hat geschrieben:Die "Freestyle"-Linie und der "Art Déco"-Langblazer sehen ganz interessant aus, da bin ich direkt mal gespannt, wie die anderen Modelle dazu aussehen. Es scheinen auf jeden Fall mal wieder mehrere neue/andere Schnitte drin zu sein als sonst meistens.

Die "Burda Vintage" scheint ja eine Heftreihe zu werden, das finde ich schonmal gut. :) Das Fünfziger-Heft war jetzt vom Stil her nicht so meins, sah aber ganz nett recherchiert und aufbereitet aus, auch nicht nach 2 Grundschnitten in 20 Abwandlungen. Schade, dass sie nirgenwo bekannt geben, welche Epochen in den nächsten Ausgaben kommen - oder steht das vielleicht hinten im Heft? Kann mir das jemand sagen, der es gekauft hat? Ich hoffe ja auf ein 20er-Heft, das nicht aus 15 geraden Sackkleidern besteht. :wink:
Im Heft steht leider auch nirgends, was als nächstes kommt.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 17. Nov 2014, 21:48
von Flämmchen
Findet eigentlich noch jemand, das die Schnitte in der Burda sich sehr oft ähneln und nicht wirklich was Neues dazu kommt? Oder bin ich mit der Meinung alleine? Würde mich mal interessieren. :)

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 17. Nov 2014, 21:52
von Melaina
geht mir auch so, hab deswegen auch nur 5 oder 6 Stück... :/

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 17. Nov 2014, 22:05
von Flämmchen
@Melaina: Und was nimmst du alternativ für Zeitschriften? Habe mir die Simplicity gekauft, da sind ab und zu ganz schöne Sachen drin. Falls das der Falsche Thread für so was ist, sorry. Und dann bitte richtig verschieben. ^^

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 18. Nov 2014, 07:57
von DasGlückskind
Die Ottobre gibts auch noch. Zweimal im Jahr gibts da ne Ausgabe für Frauen. Ich nähe außerdem germe nach italienischen (La mia boutique) und spanischen (Patrones) Zeitschriften, da muss man sich manchmal ein bisschen durchraten, aber geht ganz gut...

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 18. Nov 2014, 10:09
von Nria
Klar wiederholen sich die Schnitte irgendwann - unendlich viele Möglichkeiten gibt es ja nun auch nicht für tragbare Kleidungsstücke. Und natürlich richtet sich die burda stark nach der aktuellen Mode und wenn grad Röhrenhosen und Sackoberteile angesagt sind, kann man nur selten Schlaghosen udn taillierte Oberteile finden. Meine erste burda habe ich 2004 gekauft, da sah der Inhalt ganz anders aus!
Wenn man diesen Eindruck aber schon nach wenigen Ausgaben hat, sucht man vermutlich eher einen anderen Stil als den von burda vertretenen oder nur bestimmte Kleidungsstücke (oder betrachtet die Zeitschrift über einen sehr kurzen Zeitraum). Ich habe jedenfalls deutlich mehr als 5 Ausgaben, ohne dass alles gleich aussieht.
Natürlich darf man nicht erwarten, dass bei 12 Ausgaben jährlich jede absolut unterschiedliche Modelle enthält. Ich kaufe eine Zeitschrift auch eher dann, wenn ein paar originelle Modelle drin sind, die ich gerne nähen möchte. Nicht wenn 100% neu und ausgefallen ist, sowas gibts nicht.

Ich hatte mal einen Thread für nicht-burda-Nähzeitschriften eröffnet, der wurde aber wahrscheinlich inzwischen gelöscht. Vielleicht wäre es sinnvoll, auf Dauer keinen burda-, sondern einen allgemeinen Thread zu machen für alle Zeitschriften ...

Ich kenne außer den genannten noch die Diana, die Sabrina und die niederländische Knip (deren Inhalt gefällt mir gut, aber ich hab bisher keine, weils die hier nur online gibt). Die ersten beiden haben oft scheußliche Umsetzungen, aber die Schnitte sind manchmal ganz nett. Nur der Schnittmusterbogen ist im Vergleich zu burda oder Ottobre nicht sehr komfortabel, ähnlich der Simplicity. Der Sabrina verweigere ich mich, weil die gekritzelte statt ordentliche technische Zeichnungen hat. Zumindest ein Lineal könnte man doch mal verwenden ... :roll:

Die Simplicity wiederholt sich m.M.n. übrigens sehr stark: In quasi jeder Ausgabe gibts z.B. die gleiche Schlabberhose und das gleiche Etuikleid. So extrem hab ich das bei burda noch nie gesehen.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Mär 2015, 20:28
von Xhex
Hallo ihr Lieben :)

Ich hab eine Frage, die sich mir gerade durch (m)eine andere Frage im Kurze-Nähfragen-Thread auftat.
Es geht zwar um 'online' und nicht ums Magazin, aber ich hoffe ich bin hier trotzdem nicht sooo falsch - und zwar:

Ich habe für 1,99€ einen Downloadschnitt auf der deutschsprachigen Burdastyle Seite gekauft (Longjacke 102).
Nun fand ich heraus, dass der selbe Schnitt in der englischsprachigen Version nur 0,99USD (also ca 94 Cent) kostet, Cardigan 102. :?

Ist es "normal", dass sich die Preise für den selben Artikel so unterscheiden? Habt ihr da Erfahrungen, lohnt sich Vergleichen?

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Mär 2015, 22:24
von Ravna
So oft hab ich da noch nichts gekauft, aber ich schaue immer auf der englischen Seite, weil die oft auch Schnitte haben, die es auf der deutschen nicht gibt. Und eben manchmal auch günstiger. Also ja, vergleichen lohnt sich, man kann auf der englischen Seite aber nicht mit Überweisung oder Paypal zahlen, man braucht schon eine Kreditkarte, soweit ich mich erinnere.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 16. Mär 2015, 08:22
von Nria
Ravna hat geschrieben:man kann auf der englischen Seite aber nicht mit Überweisung oder Paypal zahlen, man braucht schon eine Kreditkarte, soweit ich mich erinnere.
Hm, ich habe schon mehrfach Schnittmuster auf der englischen Seite gekauft, besitze aber keine Kreditkarte, also muss es eigentlich auch anders gehen. Kann allerdings auch sein, dass sie das geändert haben; meine letzte Bestellung ist mindestens ein Jahr her.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 16. Mär 2015, 09:43
von Xhex
Ich habe sogar auf der englischen auch was gekauft, was es eben auf der deutschen nicht gab, nur habe ich da den Cardigan wohl nicht gesehen und dachte, den gibt's nur auf der deutschen :lol:

Und ja, ich brauchte eine Kreditkarte - ich habe keine und musste meine Mom bitten mir da auszuhelfen, weil es nämlich leider keine andere Zahlungsmöglichkeit gab. :?

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 20. Apr 2015, 19:27
von Vampirwurst
Ich habe seit Jahren keine Burda mehr gekauft. Verfolgen,also stöbern auch nicht mehr so wirklich, da man als 34er Größe schlichtweg vernachlässigt wird. Sieht man ja auch in der aktuellen Brigitte.

Hat sich das geändert oder sind wir immer noch auf SchnittMuster aus England und Japan (die Minis unter uns) angewiesen?

Ich finde das so unfair. Wir 34 er haben auch ein Anrecht auf fertige Schnittmuster, ohne was umändern zu müssen!

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 21. Apr 2015, 10:06
von Mondenkind
Also in den neueren Burdas beginnt geschätzt die Hälfte der Schnitte (Kurz-, Langgrößen, Kinder- und Plusmode nicht mitgerechnet) schon bei Größe 34. Die anderen immer bei 36 und eine Größe verkleinern ist bei Mehrgrößenschnitten ja auch gut möglich :)

Für alle, die gerne mit Burdaschnitten arbeiten, hab ich übrigens gerade eine nette Spielerei entdeckt - eine russische Bloggerin hat sämtliche Burdahefte seit 2004 katalogisiert, für jeden Schnitt gibt es eine Übersicht mit Fotos aus dem Heft, technischer Zeichnung, verwendetem Stoff, Größen und Schwierigkeitsgrad. Und das Beste daran ist, dass man einstellen kann, welche Hefte man besitzt und es eine Suchfunktion für Schnitte gibt, in der man nach Kleidungsart, Größe, Material, Anlass und vielen anderen Parametern suchen kann (beschränkt auf die eigene Sammlung, verschiedene Jahrgänge oder die ganze Datenbank). So findet sich ratzfatz ein passender Schnitt für jeden Stoff und gerade bei größeren Heftsammlungen erübrigt sich das durchblättern oder kopieren der Schnittmusterübersichten.
Das Programm findet sich hier: http://burdavisor.ru/
Das Programm selbst ist in Russisch und Englisch, also gut verständlich und relativ selbsterklärend. Zum Download findet man leichter, wenn man die Seite mit google translate übersetzen lässt ;)

Vielleicht nützt der Tipp ja jemandem :)

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 21. Apr 2015, 12:51
von Cyra
Mondenkind hat geschrieben:Also in den neueren Burdas beginnt geschätzt die Hälfte der Schnitte (Kurz-, Langgrößen, Kinder- und Plusmode nicht mitgerechnet) schon bei Größe 34. Die anderen immer bei 36 und eine Größe verkleinern ist bei Mehrgrößenschnitten ja auch gut möglich :)
Und bei weitem einfacher als die notwendigen Anpassungen, um die oft sackartigen Burda-Schnitte für jemanden mit normaler weiblicher Figur tragbar zu machen.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 1. Jun 2015, 15:43
von LostAngel
Hat zufällig jemand die Burda Plus vom Januar?
Lohnt die sich? Hab nur nen teil online gesehen aber da so viel gekräuseltes Zeug, ist das wirklich so?
Oder sind ein paar alltagstaugliche Kleider drin?

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 6. Jun 2015, 00:03
von Spirit Amy
LostAngel hat geschrieben:Hat zufällig jemand die Burda Plus vom Januar?
Lohnt die sich? Hab nur nen teil online gesehen aber da so viel gekräuseltes Zeug, ist das wirklich so?
Oder sind ein paar alltagstaugliche Kleider drin?
Also ich hab die FS/2015 Burda Plus, ich gehe dann mal davon aus das ist das Heft das du meinst? Ich schaue immer mal im Zeitschriftenladen am Bahnhof nach den Heften und hab da nie im Kopf wann die genau erscheinen, die haben sie immer eine Weile da liegen und ich kauf sie halt wenn mir was gefällt :) Ich find das sehr viele schöne Kleiderschnitte drinnen sind, das erste (Modell 427) nähe ich gerade. Alltagstauglich oder nicht kannst aber nur du dir beantworten befürchte ich, ich kennen deinen Alltag nicht und was du da gerne trägst. Für mich lautet die Antwort ja ;)
"Gekräuseltes Zeug" ist schon einiges dabei, ja, ich mag das aber.