Seite 22 von 122
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 29. Mär 2017, 16:16
von Cylia
Runder auslaufen lassen. Wie die Brustform ^^ am besten nähst du den Abnäher sogar wie ein gaaaanz leichtes "S"
Die letzten 1-2cm lässt du dann von 1mm auf 0mm Nahtzugabe auslaufen.
Und dann noch schön ausbügeln.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 29. Mär 2017, 18:16
von Rosechain
Ah, verstehe^^ danke dir

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 8. Apr 2017, 22:44
von Nachtleuchten
Hat mir jemand eine Anleitung wie ich in einen Bahnenrock noch Godets eingesetzt bekomme? Genauer, wie muss ich das an der Spitze machen? Ein Bild oder so was würde mir da helfen, irgendwie such ich falsch. Nähen wollte ich den Acht Bahnen Rock aus dem Archiv.
Oder ist das unsinnig den Saum zu erweitern?
Danke
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 9. Apr 2017, 11:41
von chastity
Nachtleuchten hat geschrieben: ↑8. Apr 2017, 22:44
Hat mir jemand eine Anleitung wie ich in einen Bahnenrock noch Godets eingesetzt bekomme? Genauer, wie muss ich das an der Spitze machen? Ein Bild oder so was würde mir da helfen, irgendwie such ich falsch. Nähen wollte ich den Acht Bahnen Rock aus dem Archiv.
Oder ist das unsinnig den Saum zu erweitern?
Danke
Nö, unsinnig ist das sicherlich nicht.
Die Godets einsetzen ist eigentlich nicht sehr schwierig, du musst die Nähte schon auslaufen lassen und möglichst flach im Winkel werden, wo der Einsatz beginnt. Hier kann man das mE ganz gut sehen:
Godet Rock unter dem Punkt Material und Zuschnitt.
chastity
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 9. Apr 2017, 20:43
von Sisu
Ich soll ein Kissen in Patchworktechnik nähen. Zentral dabei sind einerseits Technik, andererseits soll es möglichst nachhaltig sein, d.h. man soll keine neuen Stoffe kaufen. Da ich noch viele Schnipsel Sweatstoff habe, frage ich mich, ob ich diese für das Projekt einsetzen kann.
Mit welchem Stich sollte ich nähen? Der Geradstich ist wegen der geringen Dehnbarkeit kaum sinnvoll, aber treffen bei flachem Zickzack die Nähte aufeinander?
Danke für Anregungen!
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 9. Apr 2017, 23:04
von Nachtleuchten
Naja Sweat ist ja eigentlich elastisch, und auch der Zickzack Stich hat Elastizität. Die Frage ist, ob sich das dann nicht sowieso ungewollt verzieht. Aber da wissen die Patchwork Koryphäen bestimmt mehr. Hättest Du nicht evtl. ausrangierte Kleidungsstücke, die aus Webware und nicht aus gestricktem Material sind. T-Shirts haben hier ja auch schon einige benutzt.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 10. Apr 2017, 06:49
von Miss Porter
Ich habe neulich Kissenhüllen aus T-Shirts genäht. Ich habe einen leichten Zickzackstich benutzt und bin damit gut zurecht gekommen. Die Abweichungen sollten, wenn der Stich nicht zu breit ist, eigentlich nicht so groß sein, dass du sie nicht leicht ausgleichen kannst.
Wenn du möchtest, dass der Sweat nicht elastisch ist, kannst du ihn mit Einlage bekleben.
Wenn der Sweat an sich nicht sehr elastisch ist, kannst du ihn auch einfach mit Geradstich nähen.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 11. Apr 2017, 21:46
von Zetesa
Ich hoffe, dass ihr mir bei der Suche nach einem Stoff helfen könnt.
Und zwar Suche ich Jacquardstoff, der eben nicht wie die billigen China-Polysatindinger glänzend ist, sondern eher kuschelig/aufgerauht.
Also im Grunde sowas wie
diese Wollstoffe von Anita Pavani, nur eben nicht ganz so exklusiv von der Preisklasse. Muss auch gar nicht Wolle sein, wobei hoher Naturfaseranteil schon nett wäre.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 13. Apr 2017, 19:01
von Aultreia
Zu dem Jaquard fällt mir leider nichts ein.
Ich hab stattdessen eine Schnittmusterfrage. Kennt jemand von euch ein Schnittmuster für einen Bolero mit Stehkragen? Ärmel wären mir kurze am liebsten, aber lang geht auch, das kann man ja anpassen.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 15:10
von Zunderkrähe
Ich habe bei einer alten
Pfaff 30 (mit der ich auch nicht so recht weiß was ich machen soll), komische
Spulen gefunden, kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat?
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 15:16
von Violana
Das sind Unterfadenspulen für Schwingschiffchen, eine Variante der Unterfadenmechanik.
Weiß jetzt nicht aus dem FF, ob diese Pfaff die benötigt oder nicht - wenns dabei liegt, ist die Chance aber hoch. Von Unterfadenspulen kann man ja nie genug haben.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 15:35
von Zunderkrähe
Oha! Danke
Also die Pfaff die ich hier stehen habe hat ne ganz normale Unterfadenspule und ich kann jetzt auch nichts erkennen wo diese Schiffchen befestigt werden sollen :\
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 16:17
von Sheogorath
http://stores.ebay.de/Leinen1a?_trksid=p2047675.l2563
Leinenjacquard in Naturfarben, könntest du theoretisch noch mit Simplicol färben. Ich habe allerdings erst einmal Leinen mit Simplicol gefärbt und danach war es etwas steifer/rauher als vorher.
Ansonsten mal nach Tischdecken gucken? Es gibt auf jeden Fall recht viel Damast aus Baumwolle/Leinen. Hat dann aber natürlich auch kein kontrastreiches Muster.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:24
von Violana
Zunderkrähe hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:35
Also die Pfaff die ich hier stehen habe hat ne ganz normale Unterfadenspule und ich kann jetzt auch nichts erkennen wo diese Schiffchen befestigt werden sollen :\
Nein, dann scheinen die tatsächlich nicht zu Deiner Maschine zu gehören.
Hier habe ich jetzt mal nachgeguckt, die Pfaff 30 hat schon CB-Greifer (CB - Central Bobbin - Zentralspule) und diese Unterfadenspulen sind damit nicht kompatibel. Die Pfaff B ganz oben wäre hingegen eine mit Schiffchen.
Hier wäre eine Zusammenfassung von Anleitungen div. Schwingschiff-Nähmaschinen, im dritten Bild ist eine Zeichnung des Schiffchens mit Spule.
(Hätt ich meine Schiffchen-Maschine in der Nähe, hätt ich kurz ein Foto geschossen.)
Wie jetzt Unterfadenspulen einer anderen Nähmaschine zu Deiner gelangt sind, darüber kann man nur raten.

Fakt ist aber, dass das keine Seltenheit ist. Mir ist das, wenn auch mit anderen Spulen, auch schon untergekommen ist.
Vermutlich hat sich da jemand eine neue Nähmaschine gekauft, weil die alte kaputt war (?), und hat die alten Spulen aufgehoben, damit man mal irgendwo schnell Garn aufwickeln kann, weil es eine "richtige" Spule blockiert. (Man hat auch ganz gerne mehrere Farben Garn übereinander gespult.

) Spulen waren früher teuer und damit hatte man nicht die Möglichkeit, für jeden Farbton Garn eine eigene zu kaufen.
Damit sind sie für Dich erstmal "wertlos". Du könntest Dir entweder noch eine passende Nähmaschine für die Spulen anschaffen

oder Du gibst sie an jemanden weiter, der eine solche Maschine besitzt und benutzt, wenn Du sie nicht einfach so der Nostalgie wegen aufheben möchtest.
Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten
Verfasst: 15. Apr 2017, 17:39
von Constanze
Zunderkrähe hat geschrieben: ↑15. Apr 2017, 15:35
Oha! Danke
Also die Pfaff die ich hier stehen habe hat ne ganz normale Unterfadenspule und ich kann jetzt auch nichts erkennen wo diese Schiffchen befestigt werden sollen :\
Die Pfaff 30 stammt aus einer Zeit, als auch Schiffchenmaschinen noch weit verbreitet waren, die gab es bis in die 1950er Jahre. Daher kann es gut vorkommen, dass sich die Spulen von einer anderen Maschine dorthin verirrt haben. Hier mal ein Foto von einer Schwingschiff-Mechanik. Das "Zäpfchen" aka Schiffchen kann man herausnehmen, darin steckt diese Spule. Es gibt auch noch Langschiffe, da sind die Schiffchen an einer Seite offen, die Spule bleibt aber dieselbe.

(sorry, es war dunkel auf dem Dachboden, das Fadengewirr auf meinem Zeigefinger ist genau so eine Spule)
Die Pfaff 30 ist übrigens eine gute Maschine, ich habe
auch eine, in Benutzung. Bei dir scheint der Antrieb zu fehlen, oder hat sie einen Motor angebaut? Meine funktioniert mit Pedal, es kann aber sein, dass sie auch mit Handkurbel verkauft wurde. Dann hätte sie aber einen Holzkasten angebaut. Ich gehe bei deiner eher davon aus, dass man sie aus dem Schrank/Tisch ausgebaut hat und sie ursprünglich auch mit Pedal funktionierte.
PS: Solltest du nicht wissen, was du mit den Spulen anfangen kannst, lässt du dich mit Schweizer Schokolade bestechen?
