Seite 22 von 44
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 1. Nov 2015, 15:52
von chastity
Maze hat geschrieben:So, ich habe nun anderthalb Meter gestrickt und zwar immer links-rechts. Muss ich das beim abketteln beachten? Wenn nicht würde ich jetzt immer rechts abketteln.
Nein, ich kette auch immer einfach rechts ab. Was hast du denn gestrickt?
chastity
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 1. Nov 2015, 15:56
von Mondmotte
Kann man machen @ im Muster abketten, manche Anleitungen sehen das auch vor. Das sieht imho aber meistens beschissen aus, besonders bei Rippmustern. XD Ich plädiere auch für "normales" Abketten...da sich das wie ein Schal anhört: ein oder zwei Nadelstärken raufgehen und einfach locker rechts abketten reicht.
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 1. Nov 2015, 15:58
von Maze
Super, danke!

Ich habe mir gerade Stricken anhand eines Loop-Schals stricken beigebracht. Noch ist es kein Loop, aber sehr wohl ein Schal.

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 1. Nov 2015, 16:01
von piratenbraut
Ich kette meist komplett links ab, weil ich bei rechts immer zu fest ziehe und dann wird's doof. Links klappt einfach besser

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 1. Nov 2015, 16:45
von AgnesBarton
Aultreia hat geschrieben:
Ich lerne gerade double knitting. Die erste Technik mit mehr als einer Farbe, die ich lerne. Und es ist echt gar nicht schwer. Ich bin ganz schön begeistert. Weiß jemand wie double knitting auf deutsch heißt?
Mein deutsches Strickbuch nennt das „Doubleface“.
Edit
Eine kurze Google-Bildersuche bestätigt das auch.
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 14:52
von Maze
Fertig!
Hier sieht man noch einmal mein noch offenes flauschiges Ungetüm in seiner ganzen Länge. Das wären jetzt ca 1,60 m.
Hier sieht man noch einmal die Maschen und das Muster in ihrer ganzen Pracht. Einmal viel zu dunkel und einmal mit zu viel litz.


Ich bin ganz froh, dass das Maschenbild endlich recht gleichmäßig geworden ist. Allerdings war die Kombination aus der rutschigen Mischwolle und den rutschigen Metallnadeln nicht ganz einfach zu handeln. Auch habe ich einfach immer weiter gestrickt und am Ende 1,80 M Schal gehabt. Das war natürlich viel zu viel aber trotzdem war das Auftrennen der letzten 20 cm sehr frustrierend. Aber ja, es war spaßig. Was stricke ich als nächstes?
Danke für eure Hilfe!
Und nun eine kuschelige Runde Tee für alle!

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 17:46
von Schwarzes_Schaf
Ich möcht total gern mal Lace stricken. Ich hab nur keine Ahnung, wie das geht. Könnt ihr eine Anleitung für Anfänger empfehlen?
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 18:19
von lady_spatz
mein erstes lace- tuch war
dieses hier- war dann- nach viel "ob ich das wohl schaff und uiuiui!"- super simpel

. aber ich find die anleitung grad online nicht wieder?!
aber: go 4 it, lace stricken is super!

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 19:05
von Amhrán
such dir was schönes aus, Schäfchen, und dann setzen wir uns mit Tee und Strickzeug und deiner Fragenliste zusammen?

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 19:24
von screwloose
Amhrán hat geschrieben:such dir was schönes aus, Schäfchen, und dann setzen wir uns mit Tee und Strickzeug und deiner Fragenliste zusammen?

Das würde ich auch sagen. Am wichtigsten ist, dass dir gefällt, was am Ende bei rauskommen soll. "Lace" ist ja prinzipiell auch nur hier und da ein Umschlag. Alles andere kriegen wir schon hin. Also auf in die ravelry-Untiefen!

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 2. Nov 2015, 19:30
von Amhrán
ahja, noch ganz wichtig: überleg dir (bzw. schau dir verschiedene Anleitungen an), ob du mit Charts oder Text besser zurechtkommst. Oder nimm für den Anfang eine Anleitung, die beides enthält.
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 3. Nov 2015, 07:33
von chastity
screwloose hat geschrieben:Amhrán hat geschrieben:such dir was schönes aus, Schäfchen, und dann setzen wir uns mit Tee und Strickzeug und deiner Fragenliste zusammen?

Das würde ich auch sagen. Am wichtigsten ist, dass dir gefällt, was am Ende bei rauskommen soll. "Lace" ist ja prinzipiell auch nur hier und da ein Umschlag. Alles andere kriegen wir schon hin. Also auf in die ravelry-Untiefen!

Naja, aber es gibt halt schon einfachere Muster und welche, wo man ständig auf die Anleitung gucken muss und jede falsche Masche echt tödlich ist.
Ich würde dir aber auch raten einfach mal bei ravelry zu schauen und dort mit dem Attribut "Difficulty" entsprechend einfache Anleitungen rauszusuchen.
Beispielsuche mit deutschen und englischen, kostenlosen Tücher-/Schalanleitungen und Schwierigkeit "piece of cake" und "easy".

Wenn du sogar nur auf deutsche Anleitungen einschränkst ist das wirklich eine überschaubare Anzahl.
Ich hab in der Bahnhofsbuchhandlung dieses Sonderheft von The Knitter entdeckt:
Musterfibel für kreatives Stricken mit 120 Mustern. Beim ersten durchblättern gefiel mir das echt gut, so reine Mustersammlungen finde ich nicht schlecht. Gekauft habe ich es nicht, bin aber schwer am überlegen.
chastity
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 3. Nov 2015, 11:52
von Violana
Bücher mit Mustersammlungen finde ich verhältnismäßig oft auf Flohmärkten. Ich glaube, die waren irgendwann in den Achzigern stark in Mode.
Ich habe
dieses Burda-Buch im Regal. Das wäre über amazon ca. der gleiche Preis, mehr Strickmuster und Hardcover-Bindung (für mich ein großes Plus bei längerfristigen Nachschlagewerken).
Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 3. Nov 2015, 16:38
von bara-chan
Ich hab
dieses Buch und bin damit total glücklich. Ich kann so schlichte Mützen oder Socken mit einem einfachen Zopf aufwerten. Demnächst will ich ne art Patchwork Decke stricken, auch dabei wird mir das Buch bestimmt hilfreich. ALso ist bestimmt auch die Zeitschrift ne lohnende Anschaffung

Re: Wir stricken weiter!
Verfasst: 4. Nov 2015, 06:25
von chaotic
Ich habe endlich ein Foto der Schafstulpen:

die erste Stulpe ist schon gut gewachsen, der mehrfarbige Teil war einfacher als befürchtet, und der glatt rechte Teil ist auch schon zu 2/3 fertig (der braucht mehr Ausdauer als drei Farben auf einmal).
Die Anleitung ist klasse! Danke, AgnesBarton für die Anleitung.
Die Leserichtung des Chart war selbsterklärend, weil Reihen und Maschen durchnummeriert sind. Der Rest ist kurz aber eindeutig beschrieben.
Das einzige, über das ich gestolpert bin, ist dass man 64 Maschen anschlägt, der Chart aber nur 32 Maschen breit ist. Lösung: Chart zweimal hintereinander stricken pro Reihe.