Seite 22 von 57

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 26. Feb 2012, 13:35
von denocte
Furchtbar unkreativ, aber: Darf ich dir bitte dieses endgeile Shirt nachkaufen? :shock:

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 26. Feb 2012, 14:13
von beatiii
Da muss ich dich leider enttäuschen denocte..
ich denke zwar kaum, dass Constanze ein Problem damit hätte, aber bei Teefury werden Shirts immer nur 24h lang verkauft.
Manchmal werden Restbestände nochmal in Sonderaktionen verkauft, da muss man dann allerdings bei 365 Shirts im Jahr Glück haben ;)

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 26. Feb 2012, 14:24
von denocte
Naaaaiiiiiiiiiin! *theatralisch am Boden zusammensack*
:oops:

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 26. Feb 2012, 17:55
von Constanze
@ denocte: beatiii hat leider recht, das Shirt wird es nicht mehr geben. Ich hatte an dem Tag noch in den Einkaufstipps gepostet, weil es eben so schön ist, aber da ist es wohl untergegangen. Sorry :knuddel: (leider besteht nicht die geringste Chance, dass ich es irgendwann mal nicht mehr haben will, sonst hätte ich dir angeboten mich dann zu melden :oops: )

Danke Soda. Das große und der Ring sind auch Pailletten aus so einem gemischten Tütchen, da hab ich nur die beiden von. Die scheinbar durchsichtigen haben so einen weißlichen Perlmutt-Schimmer. Alles was an rot und blau drauf ist, ist aufgedruckt. Ich hatte probeweise mal farbige Pailletten draufgelegt, aber das war dann schon ziemlich kitschig. Vielleicht sollte ich erstmal anfangen, also gold, silber, kupfer, perlmutt und so draufkloppen. Mehr geht ja immer :mrgreen:
Hatte sogar noch Blümchenpailletten aber ich glaub der Designer hat sich was dabei gedacht, den Haarschmuck bei Leia wegzulassen, sah irgendwie unpassend aus, ich hab's probiert :lol:
*räusper* Bei allem was Klimt schon in der modernen Industrie erleben musste sind Plastikpailletten noch ein sehr verkraftbares Übel. Außerdem darfst du auch nicht vergessen, dass im Jugendstil Dekoration lange vor Kunst stand. Solange es also hübsch aussieht muss es weder bedeutsam sein noch besonders edel.
Naja, ich steh immer in dem Zwiespalt, ob ich sowas als Kunsthistorikerin fördern darf. :lol: Aber ich leg es einfach drauf an. Raffael hat es ja auch nicht besser (vor allem war ich letztes Jahr in Dresden, hab mir die sixtinische Madonna angeschaut und gesehen, wie schön sie als Gesamtbild wirkt. Zwei Wochen später hatte ich Geburtstag und bekam...ein Set mit Handtuch und Duschgel mit eben diesen Engelchen. Ich konnte nicht mehr :lol: )
Dann mach ich mich mal ans Werk, gut zu wissen dass das durchaus länger halten kann (da wird man dann sehen welche Qualität die Pailletten haben).

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 8. Mär 2012, 22:46
von EsmeWetterwachs
Ich möchte für eine gute Freundin, die bald Geburtstag hat, einen Schriftzug und ein wie in Natrons Stencil-Anleitung beschrieben vereinfachtes Portrait auf ein weißes Seidentuch bringen, aber mir dafür möglichst wenig neue Materialien anschaffen.
Könnte ich auch nur mit diesem speziellen Seidenkonturenstift (oder wie sich das auch immer nennen mag, dieses dickflüssige Farbe mit der man ähnlich wie bei WindowColours Begrenzungslinien machen kann) und normaler Stoffmalfarbe arbeiten? Hat das jemand von euch schon mal probiert? Wie kann man, wenn überhaupt, Ergebnisse erzielen, die Seidenmalfarbe möglichst nahe kommen?

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 8. Mär 2012, 23:21
von hakuna matata
Ich hab noch nicht mit Stoffmalfarbe gearbeitet, aber ich stell mir vor dass die die Struktur der Seide verändert? Also an den Stellen steifer macht? Ich würd da lieber die 3 € in richtige Seidenmalfarbe investieren. Konturenfarbe gibts übrigens auch in transparent, die wäscht sich dann wieder komplett raus, könnte für ein Stencilmotiv vielleicht ganz nett sein.

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 9. Mär 2012, 09:23
von chastity
@ EsmeWetterwachs:
Hakuna Matatas Einwände kann ich nur bestätigen. Ich denke auch das die Seide dann ganz steif wird. Außerdem gebe ich zu Bedenken: Normalerweise wird Stoffmalfarbe durch Bügeln auf hoher Stufe fixiert. Seide mag keine hohe Bügeltemperatur.
Ich würde entweder auch in Seidenmalfarbe investieren oder auf ein Baumwolltuch umschwenken.

chastity

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 9. Mär 2012, 14:45
von deepdarksin
Mit der durchsichtigen auswaschbaren Kontur habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Da die auswaschbar ist, hielt sie auch nicht so schön dicht, wie unauswaschbare Konturenfarbe (hieß die Gutta? Ist so lange her). [Oder ich hab mich einfach doof angestellt.]

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 9. Mär 2012, 14:58
von Valesca
Ich hab diese durchsichtige Konturenfarbe zum auswaschen (heisst tatsaechlich Gutta) frueher viel benutzt und kann mich nicht beklagen, die hielt immer gut, man muss gut aufpassen, denn Luecken sind da einfach schlechter zu sehen - weil eben transparent.

Stoffmalfarbe auf Seide wuerde ich jedoch nicht nutzen. Seidenmalfarbe erhaelt den schoenen luftigen Charakter der Seide, sie ist extrem fluessig, man sollte also beim verteilen gut einen Zentimeter Abstand zur Gutta helten, die Seide saugt sich selber schnell voll! Normale Stoffmalfarbe veraendert die Textur und Haptik erheblich. Ich wuerde Gutta und Seidenmalfarbe nehmen. Kannst ja kleine Farbtoepfe nehmen und nur die, die du absolut brauchst, manche Farben kann man ja aus anderen gut mischen.

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 9. Mär 2012, 19:17
von EsmeWetterwachs
Danke an euch, werde mir wohl doch Seidenmalfarbe zu legen :)

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Mär 2012, 09:15
von Dunkle Romantik
Ich hab mal ne Frage zum Stenciln mit Chlor:

Kann mir jemand erklären wie genau das geht und worauf ich achten muss? Ich hab nur unverständliche Anleitungen gefunden :(
Muss ich da einfach wie mit Farbe draufmalen und warten? Und muss ich den Bleichvorgang irgendwann stoppen?

Wäre super, wenn mir jemand hilft! :)

Danke

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Mär 2012, 12:49
von Alexia
Also... im Prinzip mache ich das genauso, wie mit Farbe. Erst Schablone auf Stoff und dann mit einem Schwämmchen (und Handschuhen an!!!) das Chlor vorsichtig auf den Stoff. Ich geb dafür immer ein bischen Chlor in ein kleines Schälchen. Wenn man denkt, es ist genug Chlor drauf, dann einfach mit viel Wasser ausspülen, damit der Bleichvorgang gestoppt wird.
Evtl solltest du den Stoff vorher nicht waschen (wenn er Neu ist). Mit Appretur drauf verläuft das Chlor nicht unter die Schablone. Für die Schablone benutze ich ganz gerne auch das Freezer Paper. Das kann man ja ganz einfach aufbügeln.

Ich hoffe, das hilft dir :wink:

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Mär 2012, 17:07
von hakuna matata
Ich hab aufgeschnappt, dass man Chlor mit Wasser verdünnen soll, damit die Wirkung langsamer ist und sich Fehler weniger schnell auswirken...

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Mär 2012, 17:58
von Dunkle Romantik
okay, danke :)
JEtzt hab ich das Top schon gewaschen D:
Ich versuchs aber trotzdem :)

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08

Verfasst: 17. Mär 2012, 18:36
von DasGlückskind
Also ich habe das Chlor einfach ganz normal auf das Shirt aufgetragen, wie normale Stencilfarbe. Ich hab da nix ausgewaschen oder verdünnt, man hats am Pinsel gesehn... xD Der war danach fritte. Aber irgendwann hat das aufgehört zu bleichen :)