Seite 21 von 122

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:19
von aprilnärrin
Ich habe hier einen Simplicity-Schnitt liegen. Wenn ich über die Körpermaße der Tabelle gehe, lande ich mit einem Brustumfang von 97cm bei einer Größe 16. Das fertige Kleidungsstück ist aus Leinen, nicht dehnbar und soll laut Tabelle dann einen Brustumfang von 107cm haben. Das habe ich eben auch im Schnitt so nachgemessen. Braucht man wirklich +10cm für Bewegung und Atmen? Mir kommt das grad sehr viel vor, kann mich da jemand beruhigen, dass das schon sinnig so ist -- oder im Gegenteil, vor einem schröcklichen Fehler abhalten, wenn ich das so machen würde?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:20
von Lenmera
Das hängt natürlich von Schnitt und Art des Kleidungsstücks ab, aber 10 cm können durchaus in vielen Fällen sinnvoll sein bei Leinen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:28
von aprilnärrin
Es ist dieser Schnitt, die kurze Variante in dem vielsagenden Grün: Simplicity 1008.
So weit ich das verstanden habe, sollen die auf der Brust gekreuzten Streifen dann hinter dem Rücken noch zusammengebunden werden.

Ich meine, ich mache ja eh ein Probeteil... also würdest Du sagen, einfach mal probieren, und schauen, was passiert?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:45
von Tenshi
Meiner Erfahrung nach ist bei diesen Schnitten (also Simplicity, Vogue, Butterick) immer viel viel viel zu viel Bewegungsweite drin. Ich geh eigentlich immer nach den Maßen des fertigen Kleidungsstücks, nicht nach der Größentabelle. So vom Bild her würde ich sagen, dass das eher figurnah sitzen sollte, da wären mir persönlich 10 cm definitiv zu viel - 2-5 cm vielleicht. Allerdings trage ich meine Kleidung auch lieber etwas enger als weiter.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:54
von Lenmera
Bei diesem Schnitt finde ich 10 cm auch ein bisschen hochgegriffen. Ich würde das Probeteil mit 5 cm machen, da hat Tenshi absolut recht.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 20:58
von aprilnärrin
Danke euch beiden, für die Einschätzungen. Ihr habt mir in jedem Fall schonmal so weit geholfen, dass ich jetzt nicht erst den ganzen Schnitt abzeichne, sondern erstmal nur das Oberteil mit seinen 4 Teilchen und das jetzt in der 16 mal testnähe in dieser abgespeckten Form. Sozusagen ein Probeprobeteil. Und sollte sich dann herausstellen, dass es doch eher die 14 ist, dann ärger ich mich wenigstens nicht für den nutzlos abgezeichneten Schnitt. :D

Ich denke _eigentlich_ auch, dass 5cm eigentlich reichen müssten, das wäre dann zum Glück noch die 14 und die wäre auf meinem Schnitt noch mit drauf. Ausgehend von den Körpermaßen habe ich natürlich den Schnitt mit den größeren Größen gekauft. Also hoffe ich mal, dass es definitiv nicht noch kleiner sein muss...


PS: Ok, es wird die 14! Fixes Probeprobeteil hat es besiegelt. :D Sollte es unter den Armen ein wenig zu knapp werden, habe ich ja 1,5cm Nahtzugabe, das sollte ausreichend Spielraum geben.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 21:57
von Svea
@Druckknöpfe: Ich nutze die Jerseydrücker von Snaply in Kombination mit der Prym Variozange. Die halten bisher super und es gibt sie auch in bunt und mit Motiven.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 23. Mär 2017, 22:56
von ~Neala~
Ich nähe derzeit ja aus Zeitgründen gar nichts mehr, nach den Prüfungen will ich aber wieder loslegen. Was mich bisher zusätzlich gehindert hat: Bei der letzten Näh-Aktion sind mir ständig die Nadeln zerschossen, sprich abgebrochen und davon gesplittert. War auch nicht ganz ungefährlich. Ich habe alles auseinander gebaut, wieder zusammen, verschiedene Nadeln etc. und es passierte immer wieder. Hat jemand einen Tipp? Eine Freundin meinte nur, dass ich evtl. das Feststellrad bei der Nadelhalterung zu fest drehen würde und die Nadel daher keinen Spielraum hätte. Kann das sein?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 24. Mär 2017, 08:31
von Constanze
Im Gegenteil, in der Halterung darf die Nadel keinen Spielraum haben.
Hast du mal ohne Stoff langsam am Handrad gedreht, kommt sie da möglicherweise der Stichplatte irgendwo zu nahe? Oder vielleicht auch einer Kante am Füsschen?

Sonst passiert sowas bei mir vor allem, wenn ich zu sehr am Stoff ziehe und die Nadel damit während der Stichbewegung zu stark biege oder so weit, dass sie auf die Stichplatte kommt, aber das scheint bei dir eher nicht das Problem zu sein.

Das letzte was mir einfällt ist, dass die ganze Stange oberhalb der Nadel durch einen Schlag oder ähnliches aus ihrer Position gerutscht ist und die Übertragung nicht mehr richtig erfolgt. Aber das sind so winzige Verschiebungen, das wird nur ein Spezialist wieder einstellen können.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 24. Mär 2017, 10:47
von Nria
Bei mir war mal der Greifer verstellt - wenn die Nadel da drandötscht, bricht sie natürlich. Kann wohl mal vorkommen, muss man aber in der Werkstatt richten lassen.

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 24. Mär 2017, 14:11
von ~Neala~
Am Stoff ziehe ich nicht, das hatte ich direkt ausprobiert bzw. beobachtet, ob ich das unbewusst mache. Test mit dem Handrad war auch negativ, sprich die Nadel landete nicht auf der Platte.
Die anderen von euch genannten Möglichkeiten könnten es evtl. sein. Hmpf, bei einer Billig-NähMa lohnt sich eine Reparatur wohl eher nicht. Ich schaue mir das in Ruhe nochmal nach meinen Prüfungen an. Danke euch!

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 24. Mär 2017, 18:32
von arwenabendstern
Ich hatte das Problem bei meiner Ovi. Ich habe genäht es tat einen Schlag, die Nadeln waren gebrochen, nächster Versuch, Nadeln brachen wieder. Dann habe ich gesehen, dass sich bei dem Schlag wohl die ganze Nadelstange verbogen hatte, minimal nur, aber dadurchn kamen die Nadeln immer auf das Metall der Stichplatte. Könnte das bei deiner Maschine auch so sein?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Mär 2017, 10:24
von ~Neala~
Das ist eine gute Frage. Wie finde ich denn heraus, ob die verbogen ist? Verbogen = Nadel setzt auf Platte auf? Minimales verbogen sein sieht man ja optisch nur schwer. Hier kann man es noch belegen, beim Greifer unten drin wird es schon schwerer...

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 25. Mär 2017, 15:20
von arwenabendstern
Was passiert, wenn du die Nadel mit dem Handrad langsam bewegst?

Re: Nähen- kurze Fragen und Antworten

Verfasst: 29. Mär 2017, 16:10
von Rosechain
Huhu, hätte eine kurze Frage zu meinem aktuellen Nähprojekt:
hab alles brav nach Anleitung genäht, und bisher passt auch alles, nur die Abnäher an der Brust stehen komisch ab. Wie krieg ich die schön sauber und flach? Kürzere Abnäher? Weniger Nahtzugabe? :? :gruebel:

Bild