Seite 21 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 5. Mai 2015, 19:12
von QueenofDark
Ich arbeite gerade ein einer Brautclutch für eine Freundin zur kirchlichen Trauung nach dem der erste Versuch ein absoluter Flop geworden ist, starte ich nen zweiten Versuch.
Als Außenstoff wird mit Spitze überzogener Satin verwendet und als Innenfutter ebenfalls Satin. Nachdem ich beim ersten Mal versucht habe den Taschenkörper mit meiner kleinen Rundzange versucht habe in den Bügelverschluss zu schieben hat der Satin Fäden gezogen
Der jetzige Schnitt passt besser und hat auch mehr Volumen, gibt es noch etwas was ich beachten sollte?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 5. Mai 2015, 19:58
von Luthya
QueenofDark -ich kann dir da leider nichts zu sagen, weil ich mit satin wenig erfahrung habe.
Ich habe aber selber eine frage. Genau genommen zwei:
-Ich nähe zZ eine Strickjacke, für die ich chinesische Knöpfe (so in
der art) aus einem lederband gemacht habe. Die knöpfe sind mit pattex geklebt. Jetzt überlege ich, wie ich die am besten an die jacke anbringen kann.

Und ob die einen gang in der Waschmaschine überhaupt überleben würden.
-die zweite Frage ist ebenfalls zu der strickjacke und einem schwester modell. Beide sind hintem am halsauschnitt recht leierich, werden immer weiter und neigen dazu sich einzurollen. Jetzt überlege ich, ob ich das irgendwie unauffällig (von innen?), oder zumindest hübsch (damit es nicht nach geflickt aussieht) verstärken kann, damit die Form sich besser hält/die leierung rückgängig zu bekommen ist.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 5. Mai 2015, 20:46
von FrauHorror
@Luthya: Du kannst in den Halsausschnitt Formband bügeln.
Die schon fertige Strickjacke kannst du erst vorsichtig in die eigentliche Form bügeln und dann das Band aufbügeln. Bei der neuen Jacke kannst du das band auf das zugeschnittene Teil bügeln (am besten während es noch auf dem Schnitt liegt, dass du siehst, dass es sich nicht verzieht.
Wenn du das schöner haben willst könntest du stattdessen sicher auch ein Band (z.B. 1cm breites Satinband) aufnähen. Das könntest du ja vorher mit Vliesofix oder Sprühkleber oder so befestigen, dass die Form hält.
Zu der ersten Frage fällt mir leider wenig ein, es klingt aber nicht so sehr waschfest. Evtl teste doch mal nur den Verschluss in der Waschmaschine, bevor du es annähst?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 6. Mai 2015, 07:32
von Nria
@Luthya: Die Knöpfe würde ich per Hand annähen - anders gehts eigentlich nicht

macht aber bei Leder nicht so richtig viel Spaß ...
Ob Pattex waschmaschinentauglich ist, weiß ich nicht - was steht denn auf der Dose drauf? Von wegen Temperaturen und so?
Allerdings - die Waschmaschine dürfte nicht so gut fürs Leder sein
Ich würde also nur dann Lederknöpfe nehmen, wenn die Strickjacke nur selten gewaschen werden soll.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 8. Mai 2015, 12:05
von furry.little.creature
Ich hab auch ein kleines Problem, hab hier zwei Pullis von meinem Freund mit Reissverschluss, aber bei beiden springt der RV sofort wieder auf wenn man ihn schliesst. Hatte sowas bei meinen noch nie, gibts da irgendwelche Tricks oder soll ich die lieber austauschen? Danke schonmal

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 9. Mai 2015, 08:49
von bibukaba
Du müsstest schauen, warum er immer auf geht. Ist er kaputt, ist rep. meist nicht möglich und wenn immer nur vorrübergehend. Ich würde ihn heraustrennen und ersetzen. In vielen Kaufkleidungsstücken ist das mit das billigste am Kleidungsstück, daher halten die oft nicht lange.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 11. Mai 2015, 22:16
von Fr.Ausverkauft!
es gibt RV ohne 'stop', das sind 2 mini häkchen die im geschlossenen zustand verhindern das der RV-schieber nach unten rutscht... eventuell wurden bei den pullis welche ohne stop verarbeitet, da hilft dann leider nur austauschen :/
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 14. Mai 2015, 23:46
von Luthya
Danke für die tipps.
Pattex habe ich schonmal bei kunstleder benutzt, ist mir wieder eingefallen, und das hat die maschine überlebt. Tubendruck behauptet auch, dass das gehen müsste. -ich bin gespannt, ob die knöpfe es überleben werden. Formband habe ich noch nicht eingenäht, das muss ich noch besorgen.
Ich habe zu einem Rockbund eine frage. Der bund soll wie auf
diesem Bild mit schrägem Fadenlauf genäht werden. Als futter werde ich einen anderen, weicheren stoff nehmen. Meine frage ist: welche richtung soll der Fadenlauf vom futter am besten haben? Der stoff ist unelastisch.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 15. Mai 2015, 07:41
von Lenmera
Ich würde Futter immer im geraden Fadenlauf zuschneiden.
Sonst hast du fast alle Nähte im schrägen Fadenlauf und das zieht sich wie blöd und ist, wenn man's an der Stelle nicht braucht, echt bähhhh.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 15. Mai 2015, 13:48
von Svea
Bei meinem neuesten Nähwerk ist mir eben aufgefallen, dass im Stoff ein kleines Löchlein ist.

Ich weiß jetzt aber nicht genau wie ich es am schlauesten stopfen soll - per Hand zunähen, was dahinter bügeln, mit Nähma drübersteppen, was ganz anderes? Es handelt sich um sehr elastischen Viskosejersey und das Loch hat (noch) die Größe eines Stecknadelkopfes. Hat jemand vielleicht den ultimativen Tipp für mich?
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 15. Mai 2015, 14:24
von chastity
@ Svea:
Bei Jersey würde ich versuchen die einzelnen Maschen mit einem Faden zusammen zu ziehen und dann auf der Rückseite vernähen. Da Jersey gestrickt ist, würde ich also genauso wie bei einem Strickstück handeln.
chastity
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 15. Mai 2015, 14:53
von Svea
chastity hat geschrieben:@ Svea:
Bei Jersey würde ich versuchen die einzelnen Maschen mit einem Faden zusammen zu ziehen und dann auf der Rückseite vernähen. Da Jersey gestrickt ist, würde ich also genauso wie bei einem Strickstück handeln.
chastity
Super, so probiere ich es mal. Ich danke dir!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Mai 2015, 18:33
von MissWunderlich
wenn ich ein Oberteil ohne Verschluss aus einem nicht dehnbaren Stoff nähen möchte, wie weit muss es dann sein, sodass ich problemlos reinschlüpfen kann? Das ganze soll einTrägertop werden, und ich hab mir gedacht dass mein Brustumfang ausreichend sein sollte, aber Pustekuchen-ich komm nicht rein. Wie viel Weite muss ich zusätzlich rechnen? -Danke
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Mai 2015, 20:33
von Fr.Ausverkauft!
der umfang an deinen schulterblättern wenn die arme angehoben sind, ist der richtwert ^^ alleine ist das aber fürchte ich eher schwierig zu messen...
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Mai 2015, 20:51
von MissWunderlich
Ok, das macht irgendwie Sinn-vielen, vielen Dank
