Florence, wirklich mint ist es nicht, eher petrol – meine Nachttischlampe können wir, was Farbechtheit angeht, getrost in die Tonne treten

Einen klassischen Saum hat dieses Modell nicht, aber enger geht immer irgendwie… Das Anschärfen ist ein guter Tipp, danke! War scheinbar nicht Omas Priorität, ich erinnere mich da an Kreidebröckchen, halleluja
Nachtdrossel, das erwähnte Garn scheint ähnlich zu sein, in dem Laden wurde Gütermann verkauft. Seraflex hätte ich vermutlich schon aus Prinzip wegen meines Nicknames mitgenommen

Auswaschbare Filzstifte sind ebenfalls ein guter Tipp.
Buchstabensalat, auch gut zu wissen mit Frixon

Jetzt nur meine Abscheu vorm Bügeln ablegen (Sagt nichts, sagt nichts, wie war das? Gut gebügelt ist halb genäht?^^)
Deepdarksin und
Thalliana, sehr beruhigend, dass auch alte Forumshasen noch was lernen
Violana, dann mal auf einen umgesetzten Neujahrsvorsatz

Irgendwie total motivierend, dass du auf dem gleichen Level bist, ich bin aus unverständlichen Gründen meist der Meinung, dass hier doch alle außer mir nähen können

Und sehr erhellende Ausführungen zu Standard- vs. Zickzackfuß!
Hochmotiviert ging es ans Werk: die Umrisse hab ich mit meinem guten, alten 6B-Bleistift (der Gerät schlechthin, wenn es ums Ausmalen von Skelettbögen geht...) übertragen, weil die Stoffrückseite hell ist, und dann ging es gleich mit einer Erkenntnis los: Man lasse mich nicht gaga an die Schere. Hab zunächst nur eins von zwei Teilen zugeschnitten und mich dann gewundert, wo der Kopf durchpassen soll

(Nur echt mit vollgemülltem Schreibtisch *hust*)
Danach das Vorbereiten der Maschine, also zuerst Nadeln getauscht. Merke: beim nächsten Mal die Schraube deutlich fester ziehen, dann fällt die Nadel auch nicht beim Nähen raus

Fluchen, die erste. Kurzer Schreckmoment, weil die Maschine mehrfach Pling machte, wenn ich beim Rädchen auf 4 stelle
Fluchen, die zweite: Wusstet ihr, dass es Unterfadenspulen in 8mm und 10mm Höhe gibt? Ich wusste es nicht

Also kriegt Papa das nächste Carepaket mit allen unpassenden Spulen (soooo schöne Farben dabei

) und ich wühl mich beim nächsten Heimatbesuch durch den Karton, ob da noch alte bei sind (ich hatte ziemlich random aufgeteilt – schwarz, weiß, dunkelblau und zwei leere Spulen reichen für seine Zwecke ja schließlich xD)
Die ersten Nähte! Unterbrochen vom Aufspulen von mehr Unterfaden, weil ich echt knausrig war. Dabei nicht merken, dass der Faden unter der Spule langläuft und sich um den Pinökel wickelt statt um die Spule. Fadensalat abschneiden und kurzentschlossen das letzte bisschen von Hand wickeln. Fluchen, die dritte. Ich glaube nicht, dass ich schon die ideale Einstellung für die Nähte gefunden habe, aber für den Anfang macht es einen guten Eindruck.
Schließlich dann, Erfolg! Wenn auch nicht farbecht:
Leider die Seite, die aufgrund der Wendeöffnung innenliegt, die Außenseite trifft nicht ganz so schön aufeinander

Kann ich aber mit leben.
Und damit hätten wir eine Mütze und, großzügig ausgelegt, die Erfüllung des WIP-Vorsatzes - tragbar ist sie

Muss nur noch die Wendeöffnung schließen, aber da ich es irgendwie geschafft habe, meine Nähnadeln zu verbummeln, muss das bis zum Wochenende warten.
Bonus: beim Durchsortieren aller Unterfadenspulen fielen mir Zubehörteile der Aldimaschine in die Griffel und siehe da - Rollsaum(?)- und Reißverschlussfuß

Die hat Papa nicht bekommen

Zum Glück passen sie an die alte Dame.