Soo! Plottwist! Aufregende Änderungen! Neues Konzept! Aller guten Dinge sind drei! Diesmal aber wirklich!
(na gut, dass bei mir nicht unbedingt immer das erste Probeteil ein Treffer ist, konnte man ja schon im Startbeitrag lesen ...)
Aaaalso: Der Ombre-Tüllrock im Farbenfreude-Brautstudio hat mir keine Ruhe gelassen und nachdem ich festgestellt habe, dass das bei der Hana quasi um die Ecke liegt, bin ich die Hana besuchen gefahren und habe Dinge in dem Studio anprobiert. Das war
wirklich gut so, ich bin sehr froh drüber! Aus verschiedenen Gründen:
1) Der Ombre-Rock steht mir nicht - eher etwas für größere Menschen. Leider, leider staucht die Farbschicht unten

na ja, muss ich meine Ombre-Liebe anderweitig ausleben.
2) Ich habe mal ein ganz schlichtes Brautkleid anprobieren können, das lustigerweise tatsächlich obenrum so ähnlich wie das Alexa Dress und untenrum wie das Burdakleid aussah

hätte ich noch kein Kirchenkleid gehabt, hätte ich schwach werden können. Vielleicht nimmts die Hana
3) Ein kurzes Kleid mit Corsage und knielangem Tüllrock hat mich in meiner Kirchenkleid-Wahl bestätigt - selbiges hat nämlich eine Corsage, die länger ist als meine Taille und ich hatte übers Kürzen nachgedacht, aber das anprobierte Kleid hatte eine taillenkurze Corsage und da quillt mein Bauch- bzw. Hüftspeck fröhlich drunter vor und lässts komisch aussehen.
4) Ich habe festgestellt, was mich bei den bisherigen Probekleidern gestört hat: Sie sind recht dünn und bei Weiß verzeiht das eher wenig. Da ich während der Pandemie 2-3 Kleidergrößen zugelegt habe (12 kg machen bei einem kleinen Persönchen wie mir viel aus ...), hat da ein Kleidungsstück mit ein paar Lagen irgendwie mehr Wohlfühlfaktor

Mir kam aber auch die Erkenntnis, dass ich gar nicht SO viel Lust habe, 5-10 Tüllschichten auszuschneiden und zusammenzunähen. Solche Stoffe sind nicht gerade mein Näh-Lieblingsmaterial (erstmal der Zuschnitt ohne Zuschneidetisch ... uffa!).
5) Jedenfalls habe ich neben dem ombre-gefärbten auch komplett durchgefärbte mehrlagige Tüllröcke anprobiert. Die vorhandenen Farben waren jetzt nicht so mein Ding (Pastellgedöns halt), aber dann zeigte mir die Verkäuferin ihn im Katalog in Grün. Intensives SMARAGDGRÜN. Wie hätte ich da nein sagen können?!
Ich habe auch gleich ein passendes Top dazu gekauft, um das Outfit zu anderen Gelegenheiten (Hana hat es schon für ihre Hochzeit approved!) tragen zu können. Aber Haaaalt! Bevor ihr jetzt alle gelangweilt wegrennt: Genäht wird trotzdem

Nur beschränke ich mich jetzt aufs Oberteil und wahrscheinlich eine Jacke. Ok, es ist vielleicht nicht GANZ so spektakulär wie ein komplett selbstgenähtes Outfit, aber mal ehrlich, so aufregend finde ich das Nähen von viellagigen Tellerröcken jetzt auch nicht, dass ich das unbedingt selbermachen müsste ...
[Ok, in punkto Nachhaltigkeit wären Outlet oder Secondhandladen besser gewesen, aber wie oft findet man da smaragdfarbene Tüllröcke? Und immerhin ist das Outfit dann direkt weiter tragbar]
Also, hier ist der Rock in Rosa (keine Angst, Rosa nehm ich nicht!!) über das Kleid (siehe Punkt 2) gelegt, weil sie keine wirklich passenden Oberteile dahatten (und ja, ich muss zum Friseur. Meine Frisur ist nicht immer so seltsam):
Beim Oberteil muss ich jetzt etwas rumprobieren. Vielleicht wirklich etwas in Alexa-Art? Oder eine Corsage? Oder beides kombiniert? Es gibt auch ganz fantastisch tolle nichtflorale Spitzen auf Etsy (Sternenhimmel! Reiher! Geometrische Muster! Blättchen!), die ich sehr cool fände, aber da muss man natürlich gut aufpassen, dass das Muster klein genug für ein Oberteil mit Teilungsnähten ist. Oder ich mache noch einen Überrock für den Tüllrock

aber das wäre teuer und weniger "recycelbar" ...
We will see. Die Reaktion meines Verlobten auf meine Verkündigung der Farbe Smaragdgrün war jedenfalls: "Geil!"
bara-chan hat geschrieben: ↑10. Jun 2022, 19:34
Wirklich spannend euch beide im Vergleich im gleichen Kleid zu sehen, weil ihr (durch Haare, durchs Wohlfühlen?) so unterschiedlich darin wirkt.
Möchtest du noch Meinungen zu Anpassungen, die es vllt mehr zu "deinem" Kleid machen könnten, hören oder bist du mit diesem Schnitt und dieser Art Kleid durch?
Für Anregungen bin ich offen! Ich bin beim Brautkleid-Konzept allerdings umgeswitcht und könnte mir das Burda-Kleid in farbig für andere Anlässe vorstellen
