Seite 20 von 31

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 26. Sep 2013, 13:12
von Lady Hellsing
:D Genau wegen dieses Rocks habe ich mir auch nach längerer Zeit mal wieder eine Burda gekauft.
Ich vermute aber, dass ich den für mich doch etwas kürzen muss. Das Model scheint Plateauschuhe zu tragen und der Saum schleift trotzdem über den Boden. Im Heft steht auch, glaube ich, etwas von 112 cm Länge. :o

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 26. Sep 2013, 14:47
von deepdarksin
Können wir ja Partnerrocklook tragen :wink:

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 19. Nov 2013, 22:28
von Medea
Dark Thoughts hat geschrieben:ich kann euren unmut total teilen und werde mein abo auch definitiv kündigen!
worin ich noch eine alternative gefunden habe, ist das heft von simplicity. es heißt glaube ich "meine nähmode", wenn ich mich jetzt nicht bei den heftnamen vertue. die schnittmuster machen einen zwar irre, aber ich werde definitiv in kommender zeit noch ein paar teile danach nähen und die passform auf den prüfstand schicken
Und, kannst Du schon was zur Passform sagen? Hab mir "Meine Nähmode" heute auch mitgenommen, nachdem bei der Burda mal wieder nix spannendes dabei war... bis jetzt sieht es zwar nach simplen, aber vielseitig einsetzbaren Schnittmustern aus :)

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 27. Dez 2013, 15:22
von mela
Medea hat geschrieben: Und, kannst Du schon was zur Passform sagen? Hab mir "Meine Nähmode" heute auch mitgenommen, nachdem bei der Burda mal wieder nix spannendes dabei war... bis jetzt sieht es zwar nach simplen, aber vielseitig einsetzbaren Schnittmustern aus :)
Ich habe "Meine Nähmode" seit knapp zwei Jahren im Abo und bin begeistert von der Passform. Bei Burda schwanke ich immer zwischen drei Größen und darf überall anpassen, so dass ich den Schnitt auch direkt selber entwerfen könnte, damit es passt. Bei M.N. passt es direkt. Meiner Meinung nach richten sich die Schnitte an Frauen, die ausgeprägte Kurven haben.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 14. Feb 2014, 18:05
von EnfantD'Enfer
Hab nun mal wieder in die neue Burda am Kiosk geschaut. Kann das sein, dass es schon wieder weniger Kleidungsstücke geworden sind?
Mich hat daraus zwar eh nix angelacht, aber langsam kann man sich das Teil echt schenken... :no:

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 14. Feb 2014, 18:53
von Eleanora
EnfantD'Enfer hat geschrieben:Hab nun mal wieder in die neue Burda am Kiosk geschaut. Kann das sein, dass es schon wieder weniger Kleidungsstücke geworden sind?
Mich hat daraus zwar eh nix angelacht, aber langsam kann man sich das Teil echt schenken... :no:
Zur ANzahl kann ich nichts sagen, aber die Auswahl der aktuellen Ausgabe hat mich auch nicht angesprochen.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 14. Feb 2014, 20:54
von Vampirwurst
Ich finde das Schnürkleid und das Peplumtop ganz hübsch, aber wahrscheinlich wird es da erst ab Größe 36 losgehen..Hallo? Es gibt auch Leute mit 32 und 34 >< Hatte auch schon oft schnitte bei den Pluzsize Sachen gesehen, die mir gefallen hätten aber zu groß sind bzw wo ich wirklich nicht weiß wie man da die Größe ändern kann.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 00:59
von EnfantD'Enfer
Die Peplumteile sind aber seit einiger Zeit schon so ne Art Dauergast in der Burda. So viele unterschiedliche Schnittführungen kanns da gar nicht geben...
Mit den Größen hab ich zum Glück kein Problem. Aber kannst du nicht ein Probeteil in 36 nähen und es dann anpassen?

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 11:10
von Melaina
EnfantD'Enfer hat geschrieben: So viele unterschiedliche Schnittführungen kanns da gar nicht geben...
Das ist aber leider bei den meisten der Kleidungsstücke so :( Ich hab sie mir zwei Jahre gekauft und danach hat sich im Prinzip nicht mehr viel getan.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 11:28
von Tiallu-Illuwyd
Ich hab mir die aktuelle Burda wegen des Titelmodells geholt, nur um dann festzustellen, dass es das Langgrößenmodell ist. :oops: Um das Oberteil des Kleids an meinen kurzen Oberkörper anzupassen müsste ich soviel abändern, dass ich das schneller von einem anderen Schnitt mit Schulterpartie ableiten könnte. Die inzwischen 5,50€(!) hätte ich mir echt sparen können. Da reißt es das nette Ethnojäckchen oder die Tunika aus der Grungestrecke auch nicht mehr raus.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 12:17
von Aultreia
vampirwurst hat geschrieben:Hatte auch schon oft schnitte bei den Pluzsize Sachen gesehen, die mir gefallen hätten aber zu groß sind bzw wo ich wirklich nicht weiß wie man da die Größe ändern kann.
Geht mir auch so. Aber nicht nur bei Burda, den Moment hatte ich gestern im H&M auch mal wieder... :roll:
Melaina hat geschrieben:Ich hab sie mir zwei Jahre gekauft und danach hat sich im Prinzip nicht mehr viel getan.
Ich kauf sie mir gar nicht, sondern gehe ab und zu in die Stadtbücherei, blätter einen Stapel durch und nehme mit, was ganz gut aussieht. Aber schon allein dadurch hab ich jetzt seit längerem die Theorie, dass man eigentlich nur mal ein Jahresabo braucht und dann alle Schnitt hat. Zumindest alle Grundschnitte, die dann nur noch abgewandelt werden.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 20:29
von Lady Hellsing
:o Da hab ich ja Glück gehabt, dass ich die Burda nicht gekauft habe. Ich hätte mir die auch nur wegen des Titelmodells geholt.

@Vampirwurst: ich habe schon einmal einen Plusgrößen-Schnitt auf Größe 40 verkleinert und das hat ganz gut geklappt. In den meisten Burda-Heften war auch eine Anleitung dafür. Irgendwo bei den Nähanleitungen.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 20:38
von EnfantD'Enfer
Ja, das Titelbild macht wirklich was her, aber als ich mir kurz die technische Zeichnung angeschaut habe, dachte ich mir wie so oft, dass das an den meisten Otto-Normal-Menschen nicht so vorteilhaft aussehen würde... Gerade die Ärmelchen finde ich kritisch und der tiefe Rockansatz staucht die Beine ordentlich. :?
Vermutlich hab ich inzwischen auch den Grundstock an Burdas erreicht, wo nichts neues mehr kommt. Zumal ich die Schnitte eh meistens noch abwandle...

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 15. Feb 2014, 20:50
von Frau mit Hut
Die aktuelle Burda werde ich mir auch nicht holen. Wie schon bei den letzten Ausgaben stört mich die immer vorhandene A-Linie sehr.
Wenn etwas auf Figur geschnitten ist, dann nur aus elastischen Stoffen oder es hat 2 kleine Brustabnäher, was dann auch nur bei Körbchengröße A halbwegs eng anliegt.
Ich würde mir mal mehr Oberteil/Kleid-Schnittmuster aus unelastischem/nur leicht elastischem Stoff wünschen, die auch ein bisschen Figur betonen, einfache Schnittmuster aus geometrischen Formen mit 2 kleinen waagerechten Brustabnähern sind ja schließlich auch recht einfach selbst zu konzipieren.

Ich persönlich kaufe mir ja ein Schnittmusterheft, weil ich Schnitte möchte, die man sich eben nicht einfach als Otto-normal-Hobbynäherin selbst zusammenschustern kann.
Aber das ist ja mittlerweile auch zu viel verlangt.

Re: Allgemeiner Burdastylemagazin-Diskussionsthread

Verfasst: 12. Mär 2014, 07:16
von mela
Bei den letzten Heften bin ich wirklich froh, dass Abo gekündigt zu haben. Auch das aktuelle Heft ist wieder unterirdisch...