Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces
Also den Kleiderschnitt, den ich damit meine, wäre z.B. sowas wie das einfache Mittelalterkleid oder auch das Autumn-Faerie von der Page. Schürung scheint mir definitiv sinnvoll. Aber wirklich in der Seite bis unter den Bauch? Ich hätte da irgendwie Sorge, dass das am Ende doch zu eng wird. ^^'chaotic hat geschrieben:Ich habe zwar selber keine Erfahrung mit Schwangerschafts-Kleidern fürs Larp, aber eines fiel mir bei deiner Beschreibung ein, das hilfreich sein könnte.
Die "typische A-Form des Standard-Pseudo-Mittelalterkleides" klingt sinnvoll. Ich würde es außerdem so schneidern, dass es am Bauch viel zu weit ist und an den Seiten eine Schnürung einbauen (sollte ca. auf BH-Band-Höhe anfangen und bis fast unter den Bauch runter reichen), um es auf die richtige Weite zu bringen.
Sie trägt sonst auch Kombinationen aus Kleid und Überkleid, alternativ den IT-"Familienüberwurf" (seitlich geschnürter Wappenrock) oder auch Bluse und Rock mit Überwurf und hat mich halt explizit für den Sommer nach einem oder zwei leichten schwangerschaftstauglichen Kleidern ohne Ärmel oder alternativ eben langen Röcken gefragt.Cyra hat geschrieben:Allerdings hab ich ein wenig Bedenken, ob der angedachte Kleidschnitt für Schwangerschaft passend ist, weil der erst unter der Brust an Weite gewinnt und das auch nur Stück für Stück, ein Schwangerschaftsbauch jedoch viel Volumen oben hat. Da müßte die Weitezunahme wohl eher direkt ab der Schulter beginnen und das Kleid bereits an der Brust locker sitzen. Was trägt ihr Charakter denn sonst für Kleidung?
Kein Problem. Ich schreib ja öfters was verkürzt und stichwortartig.Eleanora hat geschrieben:@Violana ich glaube das mit den Seitebahnen und den Kellerfalten verstehe ich noch nicht ganz. Knoten im Kopf.
Zurück zu „Fragen & Antworten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste