Seite 18 von 66
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 13. Apr 2015, 20:57
von Boobs&Braces
Ladies, ich habe auch mal wieder eine Frage. Ich nähe gerade eine Handtasche, mit sehr steifem (verstärktem) Außenmaterial und sehr dünnem, glitschigem Futter. Nun habe ich Bedenken, dass mir das Futter in der Tasche grundsätzlich "zusammenfällt", bzw. zu einem Knäuel zusammen rutscht innen, da man es laut Anleitung nur am oberen Rand mit der Tasche verbindet.
Jetzt hatte ich die Idee das Futter (von Hand) zumindest am Boden, an den Nahtzugaben mit der Tasche (ebenfalls an den Nahtzugaben) zu vernähen. Damit müsste es doch so einigermaßen an Ort und Stelle bleiben, oder täusche ich mich gerade und verwandle gleich mehrere Stunden Arbeiten und Fluchen in ein Häufchen teuren Müll?
Danke!
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 13. Apr 2015, 21:10
von BlueTrisch
Boobs&Braces, das müsste gehen, mir fällt zumindest kein Grund dagegen ein.
Was du sonst machen könntest ist je einen Druckknopf in eine Ecke zu setzen.
Also die eine Hälfte durchs Futter und die andere durch den Außenstoff.
Ich hab das schonmal mit KamSnaps gemacht.
Geht super schnell und man hat gleich kleine Füßchen wie sie manchmal an der Außenseite des Taschenbodens findet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du das Futter lösen kannst um es nach außen zu stülpen und Krümel o.ä. zu entfernen.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 13. Apr 2015, 21:15
von Boobs&Braces
Hm, Stimmt, KamSnaps wären ne geile Idee, als Füßchen, aber ich hab neulich an der Kasse des lokalen Stoffladens schon 3 Minuten sabbernd vor einem Starterkit gestanden und hab's mir angesichts meines "Bastelladens" hier in der Bude grade noch verkneifen können ^^
Aber ich müsste noch Nieten haben um die als Füßchen zu verwenden!
Danke auf jeden Fall für die Antwort und den Tipp!

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 14. Apr 2015, 08:00
von Fr.Ausverkauft!
Boobs kam snaps sind für die verschiedensten sachen unheimlich toll
ansonsten glaub ich nicht das du da einen riesen aufwand betreiben musst. die schwerkraft ist hier denke ich dein freund

das futter fällt ja in ganz natürliche richtung nach unten, da sollte sich nichts verkrumpeln...
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 14. Apr 2015, 08:01
von bibukaba
Nimm nicht diese billig aussehenden Plastikteile. Es gibt extra Nieten für Taschenböden:
http://de.dawanda.com/product/56568215- ... den-silber
Wenn du das Futter fixieren willst, kannst du auch Klebevlies verwenden. Das verstärkt auch nochmal zusätzlich. Aber eigentlich sollte das Futter schon lose bleiben. Ich hab nicht wirklich verstanden, wo du Sorge hast.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 14. Apr 2015, 13:26
von Boobs&Braces
Meine "Sorge" ist, dass es sich in der Tasche verknäult und sich in den Falten alle Kleinteile ansammeln, da das Außenmaterial sehr steif und das Futter sehr leicht und dünn ist. Sowas hasse ich bei Taschen.
Klebevlies is leider nicht mehr, da es schon zusammengenäht ist und Taschen etc. scohn alle aufgesetzt sind.
@ Fr. Ausverkauft: Pfui! Schäm dich! Wo ich doch so tapfer widerstanden habe! Oder bekommst du Provision von KamSnaps? ;p
Edith: Diese Taschenfüße sind im Übrigen genau das, was ich als Nieten zuhause habe ^^
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Apr 2015, 10:54
von Melaina
das tuts eigentlich nur, wenn das Futter größer ist als die Tasche. Wenn du aber sicher gehen willst, kannst du das Futter ja mit 2 Blindstichen rechts und links in den Ecken festmachen

Einfach von innen mit der Nadel nach außen stechen, am besten in einem Nahtschatte oder so und dann wieder rein und drinnen einen Knoten machen. Das hält zwar kein Gewicht oder so, aber das Futter bleibt wo es ist.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Apr 2015, 15:12
von deepdarksin
Ich bräuchte mal Hilfe bei der Erkennung von Schnitteilen bei einer Hose... Leider zeigt mir die Diana nicht, wie die Schnittteile fertig zugeschnitten ausehen...
Schnittvorbereitung hat geschrieben:die im vord. Hosenteil eingezeichnete [...] Hüftpasse mit angeschn. Taschenbeutel separat abzeichnen Taschenbeutel zusätzlich bis Eingriffskante abzeichnen
(klick macht groß)
Ist meine Interpretation so korrekt? Sind das die richtigen Schnittlinien?
edit: Arrrgh! Frage 1 hat sich erledigt, wer umbättern kann ist klar im Vorteil.. auf der nächsten Seite ist ein Zuschneideplan, der zumindest diese Frage beantwortet..
Ach, die nächste Frage direkt im Anschluss...

Weiter steht dann da, dass die eingezeichnete Stepplinie des vorderen Schlitzes für Größe 38 gilt, und man die für die größeren Größen entsprechend einzeichnen soll. Die Frage, die sich mir nun stellt. Was bedeutet entsprechend? Mir ist auf dem Bogen kein Hinweis aufgefallen, der mir sagt, wie ich das verändern muss.
Selbiges gilt für den Schlitzbesatz, der dort angezeichnet ist und angeblich der Größe 48 entsprechen soll....

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Apr 2015, 17:26
von Caoilfhionn
Wenn ich nicht komplett falsch liege, bedeutet es, dass für die anderen Größen die Stepplinie im gleichen Abstand zur Naht/Kante eingezeichnet werden soll, wie in der Basisgröße (hier 38), beim Schlitzbesatz wird es ähnlich sein, nur kann sich da ggf. die Länge ändern, wenn die Länge des Verschlusses sich mit den Größen auch verändert.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Apr 2015, 18:38
von deepdarksin
Ah, die Stepplinie bleibt von der Form her also quasi gleich, nur verschiebt sich dann entsprechend der neuen (Größe X)-Nahtlinie. Ja?
Für meine Größe stimmt zumindest die Reißverschlusslänge (10cm) und die Länge für den Schlitzuntertritt (11cm) mit der 38 überein. Kann ich daraus schließen, dass sich da für mich dann nichts ändert?
Ach, ich glaube, ich hab das nun gerafft! Ab Größe 44 wird die Länge länger (12 cm, bzw. 13cm), dann entspricht quasi der Besatz, der außen dran ist, dem den man für die Größen 44-48 wählt und der eingemalte Stepp dem Teil für 38-42. Und letztendlich hat man so für beiden Größengruppen das entsprechende Muster.
Danke!
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 16. Apr 2015, 19:16
von Sue
Wie nervig sind lange Kleider aus Viskose-Webstoff im Bezug auf das Knittern? Ich habe mehrere Meter hier, die Kleider werden sollten, allerdings habe ich den Stoff im Irrglauben es handle sich um Jersey, gekauft. Und seitdem liegt das rum :/
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Apr 2015, 07:46
von chastity
@ Sue:
Ich habe einige Vikoseshirts und finde nicht das sie mehr knittern als meine Jerseyshirts. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter?
chastity
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Apr 2015, 07:56
von Lenmera
Chastity,
Wenn du von Viskose Shirts redest, dann meinst du wahrscheinlich Maschenware, oder?
Die Viskose-Webware, die ich bisher in der Hand hatte, hat durchaus geknittert, aber ein gutes Stück weniger als vergleichbare Stoffe aus Baumwolle.
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Apr 2015, 08:50
von chastity
@ Lenmera:
Ja, ich meine gestrickte Viskose wie Jersey. Ich wusste nicht, dass es Vikose auch anders verarbeitet gibt.
chastity
Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen
Verfasst: 17. Apr 2015, 09:11
von Melaina
also ich hab sowohl Kleidung aus Viskose-Jersey als auch zB als Viskose-Gabardine und einmal in Twill-Webart. Lustigerweise knittert die Gabardine sehr stark, die anderen beiden Stoffe gar nicht. Aber alle sind 100% Viskose. Den Unterschied macht warscheinlich die Webart und auch die Ausrüstung des Stoffes.