Seite 17 von 44

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 28. Feb 2015, 17:52
von aprilnärrin
Ich patschworke doch auch ein wenig herum, aber das kann ich hier während der Entstehung nicht zeigen, weil es im Rahmen eines Tausches ist :wink: Es wird eine Kissenhülle.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 28. Feb 2015, 18:05
von trulla
aprilnärrin hat geschrieben:Hallo,

ich wälze im Kopf seit einiger Zeit - seit ich es im Netz mal erpäht habe - die Idee herum eine Decke mit einem keltischen Knoten zu machen. Gestern habe ich erste Stoffe dafür bestellt und hoffe, die passen auch wirklich zusammen. Es wird eine Abstufung in Schwarz-Grau-Hellgrau aus ganz schlichten Quadraten (und 4 Rechtecken) mit einer grünen Mitte, auf die mit schwarzem Schrägband der Knoten appliziert werden soll. Maße werden ca. 95x125cm.
Habe zwar noch keine Ahnung, wie das praktisch funktionieren soll, dass sich das Schrägband nicht an manchen Stellen, wo es stark gerundet wird, sehr verformt, aber in meinem Kopf müsste das mit viel Bügeln schon klappen. :)
Wenn das jedenfalls klappt, gibt es die Decke noch ein zweites Mal und dann in Bordeaux für den Gefährten. Diese "Babydeckengröße" ist einfach die ideale Größe für das Sofa, wenn man liest, am PC-Sitzt oder was auch sonst.
Meinst du das so in etwa, wie ichs bei meinem Kissen gemacht hab?

Bild

Das Kissen ist ca 33x33 groß, als Anhaltspunkt. Weiß nicht, was du mit "verformen" meinst, auf jeden Fall siehts an den Stellen besser aus, wo der Knick vom Schrägband nach außen zeigt.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 28. Feb 2015, 18:16
von aprilnärrin
Ja, so etwas :)
Mit verformen meinte ich, dass Schrägband ja, wenn man es mehr dehnt, um es zu um eine engere Kurve zu bekommen, dass es dann auch an den Stellen etwas schmaler wird. schmaler wird. Aber vermutlich ist der Trick etwas geduldiger zu sein und nicht so zu ziehen, dafür mehr zu bügeln. ^^

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 28. Feb 2015, 18:25
von trulla
Ich habs eigentlich gar nicht gezogen, sondern sehr sanft geschwungen und versucht, es innen an der Biegung etwas mehr zusammen zu schieben. Mangels Geduld (und für son Kissen fand ichs jetzt auch nicht so notwendig...) sind trotzdem ein paar Knicke drin, aber ich hab auch nicht so sorgfältig gearbeitet.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 28. Feb 2015, 20:45
von Fluchmädchen
@AgnesBarton und Katha_strophe: da bin ich ja mal gespannt, das ist echt lustig, dass wir da alle die Idee hatten :)
Ich versuche meine Idee auch mal als Entwurf zu zeichnen, vielleicht versteht man dann auch besser, was ich meine.

@batgirl: Die Decke ist echt toll! Eine wunderbare Kinderdecke! :)

Der keltische Knoten ist auch mal was anderes, so was hab ich bisher nicht wirklich gesehen bzw. wahrgenommen. Kann mir aber auch schon vorstellen, dass es mit dem Schrägband kniffelig ist.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 1. Mär 2015, 12:47
von TanteLiese
aprilnärrin hat geschrieben:Ja, so etwas :)
Mit verformen meinte ich, dass Schrägband ja, wenn man es mehr dehnt, um es zu um eine engere Kurve zu bekommen, dass es dann auch an den Stellen etwas schmaler wird. schmaler wird. Aber vermutlich ist der Trick etwas geduldiger zu sein und nicht so zu ziehen, dafür mehr zu bügeln. ^^
Es kommt glaube ich vor allem auch darauf an, wie breit das Schrägband ist. Ich habe ebenfalls mal ein Knotenkissen genäht und hatte selbstgebautes, eher schmales Schrägband. Das klappte ganz gut. Falls du dein Band auch nähst, könntest du auch überlegen, es nur zwei mal zu falten. Die untere offene Kante wäe dann ja vom Band überdeckt. Dann sparst dir eine Lage Stoff und es ist vielleicht sogar noch ein bisschen flexibler. :shrug:

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 1. Mär 2015, 14:42
von aprilnärrin
TanteLiese hat geschrieben: Es kommt glaube ich vor allem auch darauf an, wie breit das Schrägband ist. Ich habe ebenfalls mal ein Knotenkissen genäht und hatte selbstgebautes, eher schmales Schrägband. Das klappte ganz gut. Falls du dein Band auch nähst, könntest du auch überlegen, es nur zwei mal zu falten. Die untere offene Kante wäe dann ja vom Band überdeckt. Dann sparst dir eine Lage Stoff und es ist vielleicht sogar noch ein bisschen flexibler. :shrug:
Ja genau, das war auch der Plan. Selbstgemachtes Schrägband und es so benutzen, wie der Schrägbandformer es auswirft. Also die beiden Kanten jeweils zur Mitte hin eingeklappt und dann rechts und links von oben festgenäht. Das erste mache ich garantiert mit der Maschine. Aber da ich inzwischen auch ein Fan davon bin Sachen mit der Hand zu nähen, kann ich mir durchaus vorstellen das auch mal händisch und dann mit versteckter Naht zu machen. Ich berichte dann, wenn ich mich dransetze. ^^

Aber erstmal kommt jetzt eh das Tauschkissen dran. :)

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 1. Mär 2015, 21:09
von lady_spatz
@ Fluchmädchen, AgnesBarton und Katha_strophe: voll lustig, ich sitz jetzt auch schon seit einiger zeit an einem cathedral quilt in schwarz- mit nur einer kontrastfarbe, weil´s mir sonst zu bunt wird 8-) aber im moment ist in der schule so viel zu tun, daß ich leider kaum dazu komm...

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 1. Mär 2015, 21:21
von Boobs&Braces
Witziger Weise habe ich im Fundus meiner Oma neulich Vorlagen und ein Band gefunden, für genau solche Sachen, wie den Keltischen Knoten. Allerdings soll da das Endprodukt wohl eher auf dem reinen Band, also so spitzenartig beruhen. Es waren sogar ein paar Vorlagen und Anleitungen dabei. Ich hatte es einfach mal eingepackt, weil ich sowas noch nie gesehen hatte und es interessant fand, aber ein keltischer Knoten wäre echt cool daraus zu werkeln.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Mai 2015, 18:57
von Katha_strophe
*raufzerr*

Wahrscheinlich ist es eine dumme Idee (der Hexagon-Virus soll ja wirklich *höchst* ansteckend und langwierig sein... 8-) ), aber ich will auch mal was mit Hexagonen machen... ;)

Ich hab mir schon Papierschablonen ausgedruckt, die Stoffe liegen bereit und ich hab das Internet nach einem geeigneten Tutorial abgegrast. Hab da auch eins gefunden, das ganz okay ist. Aber falls noch jemand ein richtig gutes weiß, immer her damit... ;)
Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist: Die Stoffschnipsel, die ich dann um die Papierschablonen hefte, müssen die auch sechseckig sein oder geht auch quadratisch? Letzteres wäre ja deutlich weniger Aufwand, aber ich bin mir nicht sicher, ob das am Ende einen Unterschied macht. In den Tutorials war man sich da irgendwie nicht ganz einig... :?

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Mai 2015, 19:31
von batgirl
-

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 21. Mai 2015, 21:18
von *Anya*
Das geht schon mit den Vierecken, aber mit sechseckigem Stoff wird's schöner. Dann knubbelt sich auf der Rückseite nicht so viel überlappender Stoff.
Ich persönlich bin beim Stoffe zuschneiden aber auch nicht so pingelig. Ich lege die Schablone auf den Stoff, halte sie fest und schneide dann pi*Daumen drumherum. Da sind die Nahtzugaben natürlich nicht millimetergenau und auch nie parallel zur Schablone, aber so eine grobe Sechseckform hat der Stoff dann schon.

Ich habe aber auch schon mal mit mini Hexagonen gearbeitet (Kantenlänge 1cm). Da war's mir zu friemelig und ich hab Quadrate geschnitten. Machte bei der Größe keinen Unterschied mehr....

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 22. Mai 2015, 08:41
von Katha_strophe
Haha, fürn ersten Versuch habe ich lieber größere Hexagone genommen, die nicht so friemelig sind, und ich mache auch nur eine Kissenhülle (50x50). Erstmal ein schnelles Erfolgserlebnis... :mrgreen:
Ja, meine Befürchtung war auch, dass sich der Stoff sehr knubbelt und das im blödsten Fall sogar nachher durchdrückt und auf der Vorderseite sichtbar ist. Dann schneide ich lieber Sechsecke zu, bevor ich mich später ärgere.
Danke euch beiden! :)

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 30. Mai 2015, 13:21
von QueenofDark
Länger liegendes Patchworkprojekt geht weiter voran. Plane einen schwarz-weiß lilafarbenen Läufer für meine große Kommode. Die Quadrate sind mit der CrazyPatchwork Technik gestaltet und die Farbe der Umrandung wird in der Mitte wieder aufgegriffen

Bild

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 30. Mai 2015, 14:48
von Medea
Ohhh QueenofDark, das sieht so hübsch aus :)