Seite 14 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 9. Nov 2014, 21:10
von Aultreia
Ich würde gerne Fäustlinge stricken für eine 5 1/2-jährige und Hände messen kann ich leider nicht. Habt ihr eine Ahnung wie ich da an sinnvolle Maße kommen könnte?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 10. Nov 2014, 09:08
von chastity
@ Aultreia:
Möglichkeit 1: Frag die Mütter im Thread Eltern und werdende Eltern hier im Forum, ob sie bei ihrem/einem gleichaltrigen Kind die Hand ausmessen.
Möglichkeit 2: Frag die Mutter des zu bestrickenden Kindes, ob sie nicht vorhandene Handschuhe ausmessen kann.

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 11. Nov 2014, 06:12
von chaotic
Aultreia, ich würde die Mutter des Kindes um Maße bitten.
Einfach geht das Maßnehmen wenn das Kind seine Hand auf ein Blatt Papier legt und die Mutter mit einem Stift um die Hand rumfährt und dir dann das Blatt (mit der Zeichnung) zuschickt/gibt. So hat meine Mutter Maß genommen für meine Tochter.
Alternativ auch bestehende Handschuhe ausmessen, allerdings spielt da immer mit rein wie elastisch die vorhandenen Handschuhe sind, bzw. deine sein werden.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 12. Nov 2014, 15:00
von Katha_strophe
Hallihallo, ich bräuchte mal fix einen Tipp von euch! :)
Ich stricke gerade eine Mütze, bei der ich mehrere Farbwechsel einbauen möchte, damit die schwarze Mütze gelbe Streifen bekommt und farblich zum Trikot des Lieblingsfußballvereins passt... ;)
Bisher habe ich für Farbwechsel oder wenn das Knäuel leer war einfach immer die verschiedenen Fäden aneinander geknotet. Jetzt hab ich aber vor kurzem eine Technik gesehen, von der ich gerne wüsste, wie sie geht, aber da ich nicht weiß, wie das heißt, kann ich es auch nicht googeln (Ich hab's versucht. Ehrlich! :wink: ) Ein Dilemma! :kicher:
Und zwar erscheint dort im Bereich des Farbwechsels immer noch ein schmaler Streifen der einen Farbe in der jeweils anderen Farbe. Ich kann es schlecht erklären, aber ich könnte es mal "aufmalen":

SCHWARZ
SCHWARZ
SCHWARZ
GELB
SCHWARZ
GELB
GELB
GELB

SCHWARZ
GELB
SCHWARZ
SCHWARZ
SCHWARZ

Ich habe die Vermutung, dass dort vielleicht eine Reihe mit zwei Fäden gestrickt wird oder so? Weiß jemand genaueres und hat im besten Falle sogar eine anfängertaugliche Anleitung parat? :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 12. Nov 2014, 15:54
von Verdandi
War das vielleicht die linke Seite eines Strickstücks? Das sieht nämlich so aus bei Streifen (also auf der rechten Seite gleichmäßig, auf der linken Seite versetzte). Sieht man z.B. hier im zweiten Bidl ganz gut: http://www.lanagrossa.de/service/strick ... chsel.html

Re: AW: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 12. Nov 2014, 17:19
von Katha_strophe
Ja, genau, das meinte ich. Dann war das also keine bestimmte Technik, sondern einfach ein Teil, das glatt links gestrickt war.
Rätsel gelöst, ich danke dir! :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2014, 15:25
von Pyrophilia
HalliHallo,
ich habe eine Frage: und zwar strickte ich mir gerade einen Cowl auf dem Strickring und habe für den Abschluss die folgende Technik verwendet, die einen stretchigen Rand ergeben sollte. nunja, sollte. es ist zuwenig stretch und ich bekomme meinen Kopf nicht mehr durch. aufribbel ist leider nicht so einfach, ich würde also das ganze ding einmal auflösen und nochmal machen, geht ja zum glück schnell.
nun ist meine frage bloß, wie kann ich da einen wirklich flexiblen rand hinbekommen?

danke schonmal.

https://www.youtube.com/watch?v=J7yZJeSBJsY

das ist die anleitung gewesen.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2014, 16:03
von Mondmotte
Pyrophilia hat geschrieben:HalliHallo,
ich habe eine Frage: und zwar strickte ich mir gerade einen Cowl auf dem Strickring und habe für den Abschluss die folgende Technik verwendet, die einen stretchigen Rand ergeben sollte. nunja, sollte. es ist zuwenig stretch und ich bekomme meinen Kopf nicht mehr durch. aufribbel ist leider nicht so einfach, ich würde also das ganze ding einmal auflösen und nochmal machen, geht ja zum glück schnell.
nun ist meine frage bloß, wie kann ich da einen wirklich flexiblen rand hinbekommen?

danke schonmal.

https://www.youtube.com/watch?v=J7yZJeSBJsY

das ist die anleitung gewesen.
Russian Bind-Off oder Sewn Bind-Off. Ersterer geht schneller, letzterer ist noch eine Nuance elastischer. Zu beiden gibt es eine Menge Anleitungen im Netz. Ob das mit diesem Strickring funktioniert oder wie genau, kann ich Dir nicht sagen, aber Du kannst ja die "lebenden" Maschen auf ein normales Nadelspiel ziehen zum Abketten, oder?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2014, 16:12
von Pyrophilia
ja klar, das geht....bzw auf Rundnadeln, mit Nadelspiel habe ich noch nie gearbeitet, nur hat mit Rundnadeln.
das geht aber auch schätze ich.

vilen dank,dann schau ich gleich mal.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 23. Nov 2014, 16:17
von Mondmotte
Pyrophilia hat geschrieben:ja klar, das geht....bzw auf Rundnadeln, mit Nadelspiel habe ich noch nie gearbeitet, nur hat mit Rundnadeln.
das geht aber auch schätze ich.

vilen dank,dann schau ich gleich mal.
Rundnadel geht genauso, kein Ding. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Nov 2014, 23:02
von Sue
Strickt ihr eure Mützen eigentlich auf Rundstricknadeln oder auf Nadelspielen?
Ich habe vorhin eine Mütze angeschlagen und wieder geribbelt, weil die Maschen dauernd von den Nadeln gefallen sind und das ein einziges Chaos war...

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Nov 2014, 23:16
von Verdandi
Immer mit einem Nadelspiel, finde ich für die kurzen Runden am Oberkopf am einfachsten. Mit Rundnadel und Magic Loop komme ich nicht so gut klar.

Ich hätte auch eine Frage: Ich habe gerade das erste Mal gestrickfilzt, ein Paar Hausschuhe/dicke Socken in der Waschmaschine. Sie sind auch ordentlich zusammengeschrumpft und schön fest geworden, aber ich hätte sie gerne noch ein bisschen kleiner. Hilft es, sie nochmal in die WaMa zu stecken? Oder vielleicht kurz in den Trockner? Wäre dankbar für ein parr Erfahrungsberichte :D

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Nov 2014, 23:32
von Amhrán
Nochmal in die Waschmaschine sollte helfen, eventuell Kurzprogramm wenns nicht mehr viel schrumpfen soll, Temperatur gleich wie beim ersten Mal.
Wenns noch viel zu groß ist, normales Programm und heißer.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Nov 2014, 06:21
von Mondmotte
Sue hat geschrieben:Strickt ihr eure Mützen eigentlich auf Rundstricknadeln oder auf Nadelspielen?
Ich habe vorhin eine Mütze angeschlagen und wieder geribbelt, weil die Maschen dauernd von den Nadeln gefallen sind und das ein einziges Chaos war...
Lieber Nadelspiel, ich habe auch schon Magic Loop verwendet, aber die Technik mag ich nicht. Ganz auf Rundnadel kann ich sie nicht stricken, da ich keine kurzen Spitzen für die KnitPros haben und das dann krampfig wird.
Wenn Dir die Maschen von den Nadelspielnadeln fallen, nimm doch einfach mehr Nadeln und verteile die Maschen besser? Ich habe auch schon eine Mütze auf 8+1 Nadeln gestrickt statt nur auf 4+1, wo ich es eben auch mit sehr vielen Maschen zu tun hatte. Das geht, schaut nur komisch aus und ist nicht gerade was für die U-Bahn, weil etwas instabiler. ;)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Nov 2014, 07:22
von DasGlückskind
Ich stricke meist erst auf ner Rundstricknadel, dann auf nem Nadelspiel, wenns mit dem Kabel zu krampfig wirs. Magic Loop mag ich nicht...