Re: Hochzeitskleid "Hunter" und co-Projekte
Verfasst: 17. Mär 2023, 16:19
Dankeschön!
Ich habe noch ein breites Schulterteil gemacht und das schmale "vernünftig" gefüttert, damit meine enscheidung nicht an der Verarbeitung liegt. Aber ich kann mich nicht entscheiden. Es hat beides seine Vor- und Nachteile.

Und weil ich die Schulterteile gerade nur sehr schlecht auf fotos eingefangen bekomme und Pose und gesamteindruck bei der Breite eine Rolle spielen, hab ich nochmal ein Video davon aufgenommen. (Meine Kamera kommt heute mir dem licht nicht klar, sry dafür.)
Ich kann mich trotzdem nicht entscheiden.
Bei der schmaleren Bereite hatte ich an meinem Jumpsuit gedacht, bei der breiteren Bereite in Richtung des Kleids aus Budapest mit den Cap-sleeves. Aber so sophisticated sind meine Nähskills nicht.

Und dann kommt ja noch hinzu, dass die Schulterteile hier tendenziell farblich dichter sind (da zweilagig genäht) und bei dem Kleid durchscheinend sein werden. Ich tendiere zu der breiteren Variante, bin mir aber unsicher, ob die nicht zu breit wirkt. Meinungen?
hm, stimmt, das ginge auch. Allerdings muss bei zwei knöpfen dazuwischen genug platz sein, und dann wäre der Knopf nicht an der Stoffkante, was vermutlich nicht so schön liegt. Ich werde es doch einfach und simple mit einem Knopf und einer Lasche halten, denke ich.deepdarksin hat geschrieben: Warum bringst du nicht einfach zwei Knöpfe an? Der eine für die Lasche, der andere für die Symmetrie?
Ich habe noch ein breites Schulterteil gemacht und das schmale "vernünftig" gefüttert, damit meine enscheidung nicht an der Verarbeitung liegt. Aber ich kann mich nicht entscheiden. Es hat beides seine Vor- und Nachteile.


Und weil ich die Schulterteile gerade nur sehr schlecht auf fotos eingefangen bekomme und Pose und gesamteindruck bei der Breite eine Rolle spielen, hab ich nochmal ein Video davon aufgenommen. (Meine Kamera kommt heute mir dem licht nicht klar, sry dafür.)
Ich kann mich trotzdem nicht entscheiden.
Bei der schmaleren Bereite hatte ich an meinem Jumpsuit gedacht, bei der breiteren Bereite in Richtung des Kleids aus Budapest mit den Cap-sleeves. Aber so sophisticated sind meine Nähskills nicht.



Und dann kommt ja noch hinzu, dass die Schulterteile hier tendenziell farblich dichter sind (da zweilagig genäht) und bei dem Kleid durchscheinend sein werden. Ich tendiere zu der breiteren Variante, bin mir aber unsicher, ob die nicht zu breit wirkt. Meinungen?
