Seite 13 von 82
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 14. Apr 2016, 17:55
von Luthya
Falls dir die Idee das direkt aufs Holz aufbringen gefällt, wäre einscannen spiegeln ausdrucken und dann aufbringen noch eine Variante? Vorteil : das original wird geschont, Nachteil: das original wird nicht gezeigt

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 09:43
von Kiara
Hallo zusammen!
Vor zwei Wochen hats mich erwischt. Punzierkurs gemacht - swoosh - völlig Banane, gebrauchtes Punzierset bestellt, am PC Motive gegoogled, Pläne geschmiedet (zum WGT hab ich ja ein Steampunk Outfit - da kann man doch sicher ein Ledertäschchen punzieren...jaja

) Und ich hab sogar noch Vollleder-Reste von einem Rüstungsbau eines Freundes daheim!
Stellt sich nur die Frage - ist es Vegetabil gegerbt oder nicht? kann ich das überhaupt Punzieren? Klar Versuch macht kluch... aber es scheint zu funktionieren. Nur bin ich mir nicht sicher, weil das Leder, das bei dem Set dabei war (und das was ich beim Kurs bearbeitet habe) eine andere Oberflächenstruktur hat... keine ahnung. Kann es passieren dass die Punzierung irgendwann wieder unschön wird? oder merk ich es sofort wenn das Leder mal nicht vegetabil gegerbt ist...?
Und zu allerletzt - wer bei uns im Forum punziert denn, und hätte Lust einen eigenen Thread dazu aufzumachen? Die Suche hat nicht wirklich was ausgespuckt. Oder gibt es Punzierforen die Ihr empfehlen könnt, bei denen es ähnlich nett und aufgeräumt zugeht wie bei uns?
Liebe Grüße und Vielen Dank im Vorraus schonmal
Kia
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 10:38
von lady_spatz
soweit ich das mitbekommen hab (und ich kenn punzieren bis jetzt nur aus tutorials und gescheiterten versuchen

) müßte das leder so bleiben, wie es ist, wenn es trocken ist- also ich kenn das so, daß ma leder halt naß punziert. ich hab´s mit chemisch gegerbtem leder versucht, und das war gleich klar, daß das nicht so schick wird wie gewünscht.
vielleicht kannst du uns fotos zeigen, vielleicht erkennt ja wer was?
wieviel hast du denn für deine punzen bezahlt? daran scheiterts nämlich bis jetzt bei mir- daß ich mir die punzen nicht leisten kann und die zeit grad nicht hab, eigene zu machen.
das heißt: ich würde in nem punzier- thread sicher gespannt mitlesen und vielleicht hie und da meinen senf dazu tun- zur not WIPst du uns halt was vor

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 12:11
von Kiara
Hm, ich weiß nicht ob man den Unterschied den ich meine, auf Fotos so gut sieht. ich finde nur die Hautseite ist auf dem Leder, das im Set dabei war etwas poriger. es saugt das Wasser auf wie ein Schwamm und das Vollleder das ich hab, ist da nicht so kooperativ
Ok, das wäre dann mein erster WIP. ich versuche brav zu sein und Fotos zu machen
Mein Set hab ich auf Ebay Kleinanzeigen gebraucht gekauft. für mich ist die Ausrüstung eigentlich viel zu profimäßig und es wär bestimmt auch billiger gegangen, aber ich glaub ich will das Hobby jetzt eine Weile betreiben. Das Werkzeug ist alles von Tandy Leather Factory (also eher hohe Qualität), plus zwei Gürtelrohlinge, Schnalle und DIN A4 Lederstück und hat im Original mal 400 € gekostet. Der Vorbesitzer hat es einmal benutzt und dafür noch 280 € haben wollen. Würde ich als Fair bezeichnen.
Und im Herbst ist ja nochmal ein Punzierkurs... (Ein Bekannter meiner Eltern macht das privat und von der VHS - Was man selber nicht an Ausrüstung hat, leiht der gute Mann einem gerne

)
Das mit den Punzen selber machen hab ich auch schon begeistert gelesen, aus Zimmerernägeln! wenn ich mal die Muse hab (und mein Schätzelein sich einen Schleifbock zulegt) werd ich mich da auch dran machen. hab letzte Woche schon einen Meter Edelstahl-Rundstab in perfektem Durchmesser vor dem Schrottcontainer gerettet
So und jetzt vor dem WGT noch alles hinbekommen xD
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 16:42
von lady_spatz
Kiara hat geschrieben:
So und jetzt vor dem WGT noch alles hinbekommen xD
und schön brav alles dokumentieren für uns
ja, klingt nach nem fairen preis, übersteigt aber im moment meine verhältnisse, drum muß ich vom punzieren noch ein bißchen weiter träumen
und zeug aus mistkübeln retten is immer gut

bin schon gespannt auf deine werke!
ich finde nur die Hautseite ist auf dem Leder, das im Set dabei war etwas poriger. es saugt das Wasser auf wie ein Schwamm und das Vollleder das ich hab, ist da nicht so kooperativ
das kann natürlich dran liegen, daß es # andere qualität # andere stelle des tieres #anders nachbehandelt is.
das unkooperative leder würd ich brutal wie ich bin dann einfach ein bißchen einlegen in wasser oder einfach einen nassen schwamm ein bißchen drauf liegen lassen. und dann einfach guten, was passiert

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 28. Apr 2016, 19:52
von weissnicht
Hat hier Jemand schon Glas geätzt oder satiniert?
Heutzutage heisst das wohl auch "etching"
Dafür gibt es jedenfalls eine Creme: was ist da drin?
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 3. Mai 2016, 08:20
von Kiara
Zwischenstand: Das Vollleder lässt sich auch nicht durch einlegen erweichen, bzw es lässt sich einfach nicht ordentlich punzieren. Ich werde damit wahrscheinlich eher Leather-carving machen, dabei wird das Leder eingeschnitten und dann Farbpigmente in die Schnitte eingerieben. Danke für die Tips!
Nach dem WGT werd ich mal ein WIP starten. ich schaff es vorher einfach nicht, zuviel Arbeit rund ums Haus :cry:
@ Weissnicht:
Soweit ich weiss, wird Glas mit Flusssäure geätzt, was richtig gefährlich und giftig ist (und anscheinend noch Hexafluoridokieselsäure). Wenn man Wikipedia fragt, sagt es einem dass in den Etching-cremes auch irgendwelche ätzenden Fluoridverbindungen enthalten sind. Ohne Schutzbrille, Kittel und Handschuhe würd ich mich da nicht rantrauen...
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 3. Mai 2016, 19:53
von weissnicht
Vielen Dank, ich hab nicht dahinter kommen können, über die Zusammensetzung hält man sich ziemlich bedeckt.
Fällt mir irgendwie schwer zu glauben dass es Flusssäure ist, aber evtl. doch in verdünnter Form.
Schutzausrüstung ist vollkommen klar, ich wollt nur abklopfen ob da selbermachen möglich wäre: also nein.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 4. Mai 2016, 07:00
von chastity
weissnicht hat geschrieben:Fällt mir irgendwie schwer zu glauben dass es Flusssäure ist, aber evtl. doch in verdünnter Form.
Das glaube ich ehrlich gesagt auch nicht. Flusssäure ist m.W.n. saugefährlich, selbst in verdünnter Form. Lies dir mal den Wikipediaartikel dazu durch, danach willst du damit gar nicht mehr arbeiten.
Ich denke mal das in dieser Hobby-Ätzpaste etwas anderes enthalten ist. Nichtsdestotrotz ist die bestimmt auch nicht ganz ungefährlich.
chastity
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 5. Mai 2016, 22:58
von Fussel
Hallo ihr Lieben,
es gibt doch so Bleichstifte für die Dusche oder sowas mit Chlor drin. Hat jemand Erfahrungen, ob man die auch auf Shirts zum Bleichen verwenden kann oder gibt es was Equivalentes dafür für Shirts?

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 6. Mai 2016, 06:25
von Buntschwarz
Hab ich noch nie gemacht, aber sofern da Chlor drinnen ist, funktioniert es auf jeden Fall. Neulich grade mit Schimmelentferner gesprüht, gut aufgepasst dachte ich.... nach der Wäsche alles voller mikrofeiner roter Punkte auf den Klamotten

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 8. Mai 2016, 11:54
von Fussel
Danke, ich werd es damit probieren. Hab inzwischen auch einige Bilder von Sachen gefunden, die definitiv mit Bleichstift verschönert wurden.
Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 10. Mai 2016, 22:06
von Malki
Moin ihr Lieben!
Ich bin grad am recherchieren für eine Kollegin... Die möchte sich eine Fußmatte (bestenfalls Kokosmatte) selbstgestalten, da sie nichts Schönes findet dass ihr zusagt. Ich bin nun am überlegen was man machen könnte.
- Stencil mit Acrylfarbe (eher dickflüssig und pastös auftrocknend damit es nicht "nur" in den Fasern versinkt)
- Stencil mit Schablonierfarbe (ist aber scheinbar auch nur Acryl, da kann man sich das Geld auch sparen)
- Stencil/Malen mit Bleiche
Sie favorisiert Bleichen, wir haben aber keine Ahnung ob das wohl auf einer Kokosmatte geht.
Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen zum Thema Bleiche oder eine Idee die mir sonst entgangen ist.

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 11. Mai 2016, 08:36
von Thalliana
Ich habe damit keine Erfahrung, aber soweit ich weiß kann man nur Sachen bleichen, die zuvor gefärbt wurden (da damit ja genau diese Farbe entzogen wird). Da Kokosfasern ja meist im Naturzustand zu den Matten verarbeitet werden, schätze ich mal, dass das nicht funktioniert.
Wenn es auch gefärbte Kokosmatten gibt ziehe ich meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil

Re: DIY - Kurze Fragen und Antworten August 2015
Verfasst: 11. Mai 2016, 21:53
von Malki
Mist, damit könntest du Recht haben.

Wobei so eine Kokosmatte ja auch eine Farbe hat. Zwar die die sie von Natur aus hat, aber "heller" könnte es vielleicht trotzdem werden. (Ich denke grad so an Haare in normaler/ungefärbter Form. Die kann man ja auch blondieren/bleichen, wenn auch mit anderen Stoffen.)
Vielleicht weiß es ja doch noch wer besser. :,)