Seite 13 von 66

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 16:47
von Nria
Das ist doch einfach ein schmales Satinband, oder?

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 16:55
von Morathi
:arg: natürlich, so einfach! :arg: und dank Prym finde ich "hanger tape" jetzt auch bei ebay.com :roll:
Vielen Dank Cyra!

edit: ja, Nria, so hat das in meinem Kopf auch immer geheißen, aber damit (und diversen Übersetzungen) kam ich bei den englischen Bezeichnungen nicht weiter, deshalb dachte ich, das muss doch einen offiziellen Namen (wie Schrägband/bias tape, hug snug und so Sachen) haben :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 17:18
von Xhex
Ich habe einen total simplen BurdaStyle Downloadschnitt gekauft und frage mich gerade, ob der schon Nahtzugabe beinhaltet, oder nicht?
Es ist quasi nur so eine Kostruktionsanleitung und ja. Das war's. 8-)

In der Beschreibung steht "Nahtzugabe 1cm, Saum 3cm"etc.

Heißt das, die NZ ist im Schnitt eh schon drin, bzw für die Konstruktion bereits berücksichtigt? (Man muss die Teile in groß dann eben selbst erstellen, darum bin ich mir nicht sicher und es steht auch nirgendwo).

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 17:42
von Gluglu
Nein ich geh nicht davon aus das die NZ mit drin ist.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 17:42
von Ravna
Hast du mal geschaut, ob auf der Webseite vom Schnitt etwas steht? Zumindest auf der englischen Seite (Burdastyle.com) steht es eigentlich immer dabei, wobei da meist auch nur steht, dass keine NZ eingerechnet ist.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 17:55
von Xhex
Es handelt sich um diesen Schnitt hier und es steht einfach gar nichts dabei.
Schemazeichnungen: Maßangaben in Zentimetern
Schemaschnitt: Anhand der Schemazeichnungen originalgroße Schnittteile für das Jackenteil (Vorder- und Rückenteil) und den Ärmel herstellen.
Naht- und Saumzugaben: Nähte 1,5 cm, Kanten 2 cm, Saum 4 cm, Ärmelsäume 3 cm.
Zuschneiden: a) Jackenteil (Vorder- und Rückenteil) nach Schemaschnitt 2x, b) Ärmel nach Schemaschnitt 2x.
Und dann geht's noch weiter mit der Beschreibung und Tipps. Das war's.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 18:09
von trulla
In der Burda-Zeitschrift, die ich vor mir habe, steht das genauso drin und da sind die NZ nicht inklusive. Meines Wissens nach ist bei Burda die NZ nie inkludiert.
Bei dem Cardigan würde ich an deiner Stelle mal googlen und Bilder von Leuten suchen, die den schon nachgenäht haben. Ich weiß nicht, ob es auf der russischen Burda-Seite war, aber alle Bilder, die ich bisher davon gesehen habe, sahen schrecklich aus, der Cardigan saß gar nicht (ich wollte den nämlich auch nachnähen).

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 15. Mär 2015, 18:14
von Xhex
Okay, dankeschön :)

@Trulla: Ich habe den Schnitt eh schon mitgekauft, als ich ein paar mehr Sachen bestellt hatte - das heißt ich werde ihn einfach mal ausprobieren und hoffen, dass er nicht so grauenvoll aussieht.. :?
Edit1: die Bilder, die ich gefunden habe, gefallen mir nicht so schlecht bislang :)

Edit2: Auf der englischen Version habe ich nun nicht nur festgestellt, dass der Schnitt nur 0,99USD statt 1,99€ kostet, sondern auch die Angabe "This pattern doesn't include seam allowance " gefunden.

Das bringt mich gleich zur nächsten Frage: Ist es ratsam, die Preise immer auf der englisch- UND deutschsprachigen Seite zu vergleichen? Irgendwie finde ich das grad frech, dass es nicht gleichviel kostet, auch wenn's nur ca. 1€ ist. :shrug: :gruebel: :D

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 16. Mär 2015, 11:58
von deepdarksin
Leider hab ich keine Ahnung, was die Preise so bei Burda angeht, aber ich hab auch eine kleine Burdafrage, bzw. Bitte.

Hat jemand zufällig die September 2009 Ausgabe und könnte mir weiterhelfen mit dem Schnitt 118.
Und zwar habe ich vergessen mir zu notieren, welche der Linien am Vorderteil was kennzeichnen...
Der Schnitt liegt leider zwei Stunden entfernt von hier, und ich würde sehr gerne weiternähen :mrgreen: Könnte einer vielleicht einen Blick auf den Schnitt werfen und mir sagen, welche der Linen am Vorderteil vorne wofür sind? Welche ist die Umbruchlinie?
Falls es hilft, könnte ich auch ein Foto von den Schnittteilzeichnungen machen.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 16. Mär 2015, 16:32
von OmasNähmaschine
sagt mal, kennt jemand gute videoanleitungen wie man ein schneiderlineal oder einen sogenannten french ruler richtig verwendet? ich würde gerne öfter mal schnittmuster selber erstellen und denke, dass die dinger da eine gute hilfe sind, aber ich würde mich gerne vorher ein bisschen "einlesen".
das video von dem prym-lineal https://www.youtube.com/watch?v=8b6BzeGhE8w sieht ziemlich willkürlich aus- mal hier n bogen, mal da. oder macht man das wirklich so nach bauchgefühl? :irr:
liebste grüße

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 16. Mär 2015, 16:36
von Lenmera
. oder macht man das wirklich so nach bauchgefühl
Im Endeffekt: Bauchgefühl und Erfahrung.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 16. Mär 2015, 17:44
von Xhex
Total. Da gibt's leider kein Patentrezept für.

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 16. Mär 2015, 20:29
von OmasNähmaschine
also prinzipiell komm ich mit solchen gefühls- bauchsachen ja wunderbar zurecht. dachte nur, ich frag mal nach bevor ich drauflospfusche und alles eventuell sogar viel leichter gehen würde ;)
vielen dank euch

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 18. Mär 2015, 20:44
von Fr.Ausverkauft!
Hallo Mädels (und ein paar herren^^)
ich hab super geniales leder hier das ich gerne zu kurzen shorts verarbeiten würde. meine maschine näht es problemlos, aber ich hab trotzdem ein paar fragen.
das leder ist recht dünn, deswegen hab ich vor es wie normalen stoff zu verarbeiten. also 'normale' nahtzugaben und die dann auch wie gewohnt bei jeans absteppen. geht das mit leder? oder perforiert das zu stark?
ist es überhaupt möglich mit dünnem leder etwas nahezu hautenges zu nähen, oder reißt das dann?
ganz lieben dank schonmal für eure antworten :)

Re: Kurze Fragen und Antworten - Nähen

Verfasst: 19. Mär 2015, 08:22
von bibukaba
Ich kenne deinen Lederstoff nicht, gehe aber davon aus, dass es ein elastisches Kunstleder mit oder ohne Innenfutter ist. Ich würde hier eine dünne Nadel nehmen, um Perforation zu vermeiden. Vielleicht sogar mit einer Microtexnadel versuchen, oder eine Jerseynadel. Auf keinen Fall stärker als 80.

http://www.heller.at/files/haushalt-nad ... etzABC.pdf