Seite 13 von 57
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 10. Aug 2009, 09:17
von DasGlückskind
Also ich hab mit weißer Stoffmalfarbe von Javana auf schwarze Tshirts gestencilt... drei mal das gleiche tshirt, dabei lernt man einiges... xD
ich hab festgestellt, dass man in zwei schichten arbeiten muss, die erste schicht sieht erst mal gar nicht gedeckt, aber nachdem ich die hab trocknen lassen und dann ne zweite schicht drauf gemacht hab wars wunderbar deckend weiß. ich denke, dass weiß auf schwarz immer in mindestens zwei schichten gearbeitet werden muss. Ansonsten kann ich dir die Farbe von JAvana generell echt empfehlen, die hat genau die richtige Konsistenz und trocknet schnell und hält was aus. Obs da ein leuchtendes Lila gibt, weiß ich allerdings nicht...
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 10. Aug 2009, 18:26
von chapeau_claque
Ahja, ok, dann werde ich mal Preise vergleichen. Ich kann meine weisse Farbe allerdings auch weiterempfehlen, ich glaube sie ist von FolkArt. Schon die erste Schicht deckt, schaut aber noch nicht so toll aus, nach der zweiten siehts dann schon richtig gut aus und wenn man noch die dritte Schicht drüber legt ist das Ergebniss sensationell, finde ich zumindest.Als Vergleich habe ich ja die Creall und da siehts nach zwei Schichten immer noch scheisse aus. Ich werde schon mal nach der Javana googeln, aber über noch mehr Tipps würde ich mich freuen, auch was schwarze Farbe angeht, da verbrauche ich nämlich gerade unheimlich viel.
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 10. Aug 2009, 23:12
von DasGlückskind
schwarz hab ich auch von javana... also ich kann bisher nur vergleichen zwischen javana und acrylfarbe... geht beides, nur die acrylfarbe ist mehr "auf" dem tshirt und zieht nicht so ein... versteht man was ich meine??
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 10. Aug 2009, 23:22
von chapeau_claque
Ich hab aber genau die umgekehrte Erfahrung gemacht. Meine weisse Farbe ist auf Wasserbasis und "steht mehr ab" also natürlich nnicht extrem, sieht sehr gut aus. Die Acryl Farbe ist glatter.
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 10. Aug 2009, 23:50
von Seangan
Kann ich T-shirt-Folie nur mit Tintenstrahldrucker bedrucken, oder geht das auch mit Laserdrucker?
edit: Erledigt, es geht nicht...
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 15. Aug 2009, 20:51
von Sonnenschein
Ich habe heute auf dem Flohmarkt aus einer zu-verschenken-Kiste einen Stickrahmen herausgefischt.

Da sind in der Tüte noch drei so flache Holzklötze mit drin, hat jemand ne Ahnung wozu die gut sind? Nicht, dass ich die jetzt wegwerf und man braucht die dann doch irgendwie zum Sticken...
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 19. Aug 2009, 11:22
von Koma-Phantasie
Ich stell die Frage mal hier rein, weil für nen eigenen Thread lohnt das nicht.
Wie nehme ich am einfachsten den Schnitt von einer bestehenden Hose ab? Ich meine mich zu erinnern, das hier mal jemand das beschirben hat, indem man das ganze auf links krempelt, und ein Hosenbein in das andere steckt...
Aber da bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich das richtig in Erinnerung habe oder was vergessen hab...

Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 19. Aug 2009, 11:57
von Goldkind
Also so hätte ich das auch in Erinnerung. 
An weitere Details kann ich mich aber nicht erinnern. außer vielleicht: probeteil machen. ^^
und die 2 hosenbeine ein bischen feststecken ... man könnte sie auch vor dem abmalen noch bügeln, dann hat man die kontur vielleicht noch ein bischen deutlicher...
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 19. Aug 2009, 20:07
von Cypriana
Sonnenschein hat geschrieben:Ich habe heute auf dem Flohmarkt aus einer zu-verschenken-Kiste einen Stickrahmen herausgefischt.

Da sind in der Tüte noch drei so flache Holzklötze mit drin, hat jemand ne Ahnung wozu die gut sind? Nicht, dass ich die jetzt wegwerf und man braucht die dann doch irgendwie zum Sticken...
Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das mal ein Stickrahmen zum Aufstellen und halt das untere Gerüst fehlt. Sonst kenne ich es von Stickrahmen eigentlich nicht, dass da etwas derartiges dabei ist. Ich weiß jetzt nicht, ob dir das hilft.

Mit einem Foto wäre es vielleicht leichter zu beurteilen.
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 12. Sep 2009, 13:58
von Divinity
Hält Edding/Folienstift/CD-Marker auf Stoffmalfarbe?
Ich will etwas was ich mit weißer Farbe auf Jeans gemalt habe nochmal umranden (um schärfere Konturen zu bekommen,also schon in die Farbe rein und an ein paar Stellen auch über die Farbe drüber.)
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 12. Sep 2009, 14:42
von kitara
Ich hab mal ein paar Details mit schwarzem Edding auf ein weißes Stencil gemalt, das ist etwas verblasst und ich werds wohl irgendwann nochmal nachzeichnen müssen. Aber prinzipiell hälts schon (also verschwindet nicht komplett

).
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 12. Sep 2009, 15:19
von Divinity
Ach,solange es nicht so sehr verwischt und überhaupt mal halbwegs hält reicht das schon. =) Danke!
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 23. Sep 2009, 20:55
von tentakelchen
Ich habe eine Kugel aus Plastik und würd sie gern lackschwarz haben. Hat jemand eine Idee ob es da eine Bastelfarbe gibt? Am besten eine, die nicht abfärbt. Fall sich nichts findet, dachte ich an Autolack. (Oder gibt es bei Autolack auch Nachteile?)
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 23. Sep 2009, 22:11
von Nachtdrossel
Autolack kannst du nehmen. Nur draußen aufsprühen und am besten auch draußen trocknen lassen, weil der Lack doch seeeehr geruchsintensiv ist.
Je nach Oberflächenbeschaffenheit musst du die Kugel vorher anrauhen. Sonst platzt der Lack wieder ab. Bei Metall muss man das auf jeden Fall machen, bei Plastik habe ich noch keine Erfahrungen damit gesammelt.
Re: kurze Fragen und Antworten 12/06/08
Verfasst: 25. Sep 2009, 12:27
von chaotic
Acrylfarben? Ich weiß nicht, wie gut Acrylfarben aus dem Bastel- oder Künstlerbedarfs-Laden auf Plastik halten. Ich nehm die Acrylfarben, die man nimmt um Miniatur-Figuren zu bemalen, die halten auf Plastik oder Metall und färben (nach dem Trocknen) nicht mehr ab. Das sollte für alle Acrylfarben gelten. Du musst dabei nur darauf achten, dass die Kugel fettfrei ist.