Seite 13 von 123
Verfasst: 26. Sep 2007, 21:06
von Kitty Louise
z.B. so:
Hier klicken
Du schreibst einfach:
Hier klicken
Verfasst: 26. Sep 2007, 21:09
von ladyshark
Fahr mal mit dem Mauszeiger auf den URL-Button da steht genau wie es geht.[/url]
Verfasst: 26. Sep 2007, 21:43
von Abby Gloom
@sulamith
Wenn du 150 Euro ausgeben möchtest, wie wäre es dann vielleicht auch mit
dieser Maschine von Quelle?
Lies mal auf den letzten Seiten oder gar im ganzen Thread, da tauchen immer wieder Kommentare zu der Maschine auf (gerade habe ich z.B. zwei Seiten vorher auch danach gefragt).
Ich kann nicht viel zu der HSE-Maschine sagen, weil ich selber ja noch unschlüssig bin/war, welche meine neue Maschine wird, aber Quelle vertraue ich da ein bisschen mehr. Hinter den Privilegs stecken immer irgendwelche Marken und viele (mich eingeschlossen) haben mit verschiedenen Modellen schon gute Erfahrungen gemacht.
Da wäre auch für jeden Preis was dabei, falls du sogar noch unter 150 Euro gehen möchtest, ohne dass du arg große Qualitätsabstriche machen musst.
Verfasst: 27. Sep 2007, 08:55
von Krystal
Abby Gloom hat geschrieben:
Das Problem mit dem Sparen habe ich wohl nicht, ich habe eigentlich weder 150, noch 180€ über und vor dem Hintergrund sind die 30€ dann auch wieder egal

Ich denke trotzdem, dass diese Maschine schon das richtige für mich ist. Anfang nächsten Monats kann ich dann nochmal rechnen und dann werde ich sie mir bestellen.
Nochmals lieben Dank Krystal

Hehe, bitte gern geschehen
Ne, das mit dem Sparen war anders gemeint... ich hab mir erst nämlich eine "billige" NäMa um 60 Euro gekauft und die 60 Euro hätt ich doch gleich in die Privileg stecken sollen...
Verfasst: 27. Sep 2007, 11:30
von Pussybat
Ich erzähle es ja auf jeder Seite einmal, aber kauft euch bitte keine Maschinen für 50€. Man kann wirklich davon ausgehen dass da massiv an der Qualität gespart wurde!
Privileg kann ich auch empfehlen, meine Mutter näht drauf und die sind wirklich gut verarbeitet und alles!
Aber zu meiner Singer Quantum 9940 weiß wohl niemand was oder? Scheint nicht so populär zu sein
*lg*
Verfasst: 27. Sep 2007, 12:03
von ladyshark
TheProphetess hat geschrieben:Ich erzähle es ja auf jeder Seite einmal, aber kauft euch bitte keine Maschinen für 50€. Man kann wirklich davon ausgehen dass da massiv an der Qualität gespart wurde!
Word!
Und da gibt es wirklich kaum eine Ausnahme.
Beim örtlichen Nähma-Händler bekommt man ab und an gebrauchte und generalüberholte Maschinen. Oft geben Kunden nämlich ihre alte Nähma in Zahlung.
So bin ich auch im zarten Alter von 16 an meine erste eigene Maschine gekommen und die hat mich mindestens 10 Jahre treu begleitet (bis der Motor einen kurzen hatte und sich in Rauch aufgelöst hat)
Verfasst: 30. Sep 2007, 17:53
von Ginevere
So, auch bie mir steht der Kauf einer neuen Nähmaschine an. Meine Eltern sind so nett und wollen mir eine zum Geburtstag schenken (oder vielleicht will meine Mutter auch einfach nur ihre wiederhaben, die ich seit Monaten in Beschlag genommen habe

)
Ich habe schon fleißig recherchiert und mir auch diesen Thread zu Gemüte geführt.
Jetzt stehe ich vor einem grundsätzlichen Problem: Will ich eine ganz einfach aber robuste Markenmaschine oder eine günstigere mit viel Schnickschnack?
Meine beiden Favoriten kommen daher auch aus den beiden Ecken:
Privileg
Pfaff
Ich bin echt hin und hergerissen im Moment aber ich glaube, es ist mir vor allem wichtig, dass die Maschine robust ist. Und sie sollte unbedingt ohne zu mucken auch mehrere Lagen Cord oder Jeansstoff nähen können.
Diese Woche werde ich mich nochmal beim örtlichen Händler nach gebrauchten Maschinen umsehen.
Aber habt ihr vielleicht unterdessen schonmal ein Meinungsbild für mich?
Danke schonmal!

Verfasst: 30. Sep 2007, 18:55
von Pussybat
Naja, also zur 200c hatten wir hier ja schon einige statements... hast du die gelesen? Weil sooo das gelbe vom Ei ist die dann doch nicht, auch wenn sie auf den ersten Blick viel Schnickschnack bietet, was ja auch schön ist. Aber gerade was die Robustheit und Durchstichskraft angeht, würde ich da doch nochmal vergleichen!
Vielleicht hast du die Möglichkeit die 200c und ein Vergleichsmodell bei einem Händler mal zu testen?? Das wäre doch mal ein Anfang!
Viel Glück

Verfasst: 1. Okt 2007, 09:17
von chastity
@ Ginevere:
Zu der Privileg steht hier schon einiges im Thread. Ich hab dazu (ganz am Anfang?) meine Meinung geschrieben, Krystal auf dieser oder der der Seite davor. Ansonsten kann ich gerne auch nochmal ausführlich per PN antworten.
chastity
Verfasst: 1. Okt 2007, 11:38
von Krystal
Erstmal: es gibt immer Montagsmaschinen (genauso wie Montagsautos) die einfach nie funktionieren. Von dem her würd ich auf einen negativen Testbericht gar nix geben.
Außerdem möchte ich nochmal einwerfen, dass Privileg-Maschinen auch keine No-Names sind, sondern durchaus Marken wie Brother, Janome und so weiter dahinter stehen.
Verfasst: 1. Okt 2007, 12:01
von Contessa
Ich habe meine erste Privileg fast 10 Jahre benutzt, und bin dann auf ein besseres Modell (auch von Privileg) umgestiegen. Ich hatte nie Probleme
Verfasst: 3. Okt 2007, 10:58
von Ginevere
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich war gestern beim Händler und habe die Smart getestet. Und ehrlich gesagt ist mir die nicht robust genug.
Die hatten da aber eine Gebrauchte im Angebot. Eine Pfaff Hobbymatic 917 für 199€. Kennt die jemand? Testen kann ich sie nächste Woche, sie wird gerade generalüberholt und kommt dann frisch aus der Werkstatt.
Habe gerade schonmal bei ebay geschaut, die scheint ja schon ein älteres Semester zu sein und dafür ziemlich teuer oder?
Verfasst: 15. Okt 2007, 16:26
von Letty
@zuccibus ich kann dir die nur empfehlen,sie ist sehr einfach zu bedienen und ne treue seele (glaub seit min.d 5 jahren hab ich die) ^^ damit kannste sogar die dicksten stoffe nähen

Verfasst: 16. Okt 2007, 11:09
von kelaino
ich träume ja schön länger von einer kleinen overlock...
meine normalen nähmas (naja, die sind beide 30 jahre alt) sind nämlich was den zick-zack betrifft so was von launisch
max. 300 euro. - es gibt von singer 2 stück in der preisklasse (unterschied ist, das die etw. teurer einen differentialtransport hat) und von privileg. (quelle) sowie eine von AEG hab ich entdeckt.
hat jemand eine empfehlung?
*dankeschön*

tee hinstell

Verfasst: 16. Okt 2007, 14:01
von kelaino
danke, die sieht gar nicht so schlecht aus und hat sehr viel zubehör
ist es denn sehr von nachteil, wenn die overlock keine freiarm-maschine ist?
da muss man ja z.t. seine arbeits-reihenfolge evtl. ganz schön umstellen, damit es am ende nicht problematisch wird?