Hallo liebe Nähgemeinde,
ich möchte mir demnächst einen lang gehegten Wunsch erfüllen und mir eine Stickmaschine gönnen.
Es soll eine Näh-Stickkombi werden, weil a) meine Carina mich ja schon ewig ärgert und die Zierstiche auch nach zig Reparaturversuchen immer noch/wieder verhagelt und damit ersetzt werden soll und b) eine alleinige Stickmaschine sich wohl nicht wirklich lohnt für mich.
Mein Opa hat mir etwas Geld hinterlassen, welches ich dafür gerne investieren möchte und ich habe fleißig gespart, daher ist mein Budget nicht ganz so knapp.
Auf der Suche nach meiner eierlegenden Wollmilchsau bin ich (entgegen meinem bisherigen Mantra "Wenn ich groß bin und das Geld hab, kauf ich mir ne Bernina") jetzt bei der
Pfaff creative 4.5 mit dem großen Stickmodul hängengeblieben.
Die hat eigentlich so ziemlich alles (und noch vieles was ich wahrscheinlich nicht wirklich brauchen werde

), was auf meiner Wunschliste für ein neues Maschinchen steht:
- großzügiger Nähbereich
- alle elektronischen Einstellmöglichkeiten (Nadelposition, Fadenschneider, etc.)
- Kniehebel
- einstellbaren Nähfußdruck
- relativ hohe Nähgeschwindigkeit
- großer Stickrahmen (wenn ichs mir schon mal leisten kann

)
- Nähen ohne das Stickmodul abbauen zu müssen (ganz wichtig für ne Kombimaschine)
Pluspunkt der Pfaff ist ganz klar der Obertransport.
Als Alternativmodell hat sich die
Husqvarna Designer Ruby Royale herauskristallisiert, die hat aber weder den Obertransport noch nen Kniehebel.
Nix lebenswichtiges, aber alle anderen Unterschiede (Stichanzahl/auswahl etc.) sind für mich nicht so entscheidend, das Zubehör ist vom Preis her ähnlich und die Sticksoftware (sofern ich die markeneigene nehmen würde) wäre die gleiche.
Natürlich hab ich auch mal bei Bernina geschaut, aber das Modell, was den anderen am nächsten kommt, ist gleich mal 50% teurer und die günstigeren Modelle der 5er Reihe sind von der Näh-und Stickfläche um einiges kleiner. Außerdem ist das Zubehör (größtmöglicher Stickrahmen, Software, Nähfüße, etc.) nicht grad günstig.
Brother böte in der Klasse noch die V5 an, aber irgendwie find ich brother nicht so stabil, ihr könnts mir aber gerne schmackhaft machen.
So und nach der langen Vorrede kommt nun ihr ins Spiel:
Habt ihr eine der genannten Maschinen (oder ein ähnliches Exemplar) bzw. mal damit gearbeitet und könnt mir Erfahrungen berichten?
Vor- und Nachteile, Zickereien, Empfehlungen, Sachen, die ich nicht bedacht habe, aber beachten sollte?
Alternativvorschläge, die mir entgangen sind?
Danke schon mal für euren Input und die Anteilnahme an meinem FirstWorldProblem.
LG, die Cao
P.S.:
Natürlich würde ich auch gern die Maschinen mal im Vergleich in Aktion sehen bzw. probenähen wollen, ich wäre auch nicht abgeneigt dann offline im Fachgeschäft zu kaufen.
Leider hat der lokale Nähmaschinenhändler, der beide Marken führt, keinen guten Ruf und soll sehr unfreundlich sein/schlecht beraten, die nächsten Läden, die beide Marken haben, wären in Leipzig oder Dresden, aber die haben Samstags nicht offen, wenn ich mal hinfahren könnte.
