Seite 112 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 20. Aug 2016, 09:09
von Gluglu
@ Gwilwileth Na ja, es ist nun nicht hilfreich aber vielleicht würdest du mehr Kinderkleidung und co nähen wenn du eine Overlock hättest ^^

Ich hab nach 12 Jahren billig Overlock auf eine Brother 2104 D (299€) gewechselt und liebe sie wirklich. So ein schönes Stichbild und sie ist einfach viel viel leiser.

Für mich war eine Markenmaschine wichtig um jederzeit und "überall" Ersatzteile zu bekommen. Ich weiß natürlich nicht wie das bei W6 geregelt ist, aber um das gleiche Geld wie die W6 bekommt man auch eine Brother 1034D (250€).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 24. Aug 2016, 13:10
von Luthya
Ich brauche mal Empfehlungen für eine Freundin. Ich habe mich jetzt nicht durch den thread gelesen, und hoffe, dass die Frage nicht gerade vor kurzem beantwortet wurde :oops: Sie hat früher ab und an genäht, und möchte das Hobby gerne wieder aufnhemen, muss sich dafür aber erstmal wieder eine Nähmaschine kaufen. Ich habe sie mal gefragt, was ihr so vorschwebt.
Sie sucht eine simple, aber solide Maschine ohne viel schnickschnack. Mehr als 200€ sollte sie nicht kosten. Könnt ihr da was empfehlen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 24. Aug 2016, 15:45
von Constanze
Dann würde ich eine ältere Maschine empfehlen.
Für den Preis bekommt man neu nur Plastikbomber, aber eine solide ältere Pfaff zB hält mit solchen Modellen locker mit.
Manchmal haben Nähmaschinengeschäfte solche älteren Damen aus Eintauschaktionen, die sind dann überholt und geprüft und man muss sich keine Sorgen machen, dass sie am Ende nicht läuft.

Für das Limit könnte man aber auch das Risiko eingehen und eine auf dem Trödel oder auf einer Haushaltsauflösung kaufen, 60er bis 80er Jahre-Maschinen gibt es derzeit wie Sand am Meer. Wenn sie näht (das dann doch vor dem Kauf testen) zuhause gut reinigen und ölen. Ich habe schon von Leuten gehört, die damit Pech hatten und dann lief die Maschine doch nicht oder der Motor brannte durch. Ja, kann passieren, ist mir noch nie passiert (und ich habe einige Maschinen gehabt) aber häufig kommt man auch weit unter 200€ weg für diese Modelle.

Empfehlen kann ich zB die Bernina Record 730 aus den späten 60ern/frühen 70ern. Sehr starker Motor, komplette Metallmechanik, viele Zierstiche und absolut zuverlässig. Trotz ihres Alters ist sie nicht ganz billig, aber die dürfte wahrscheinlich noch länger leben als eine billige moderne Maschine. Hier zB bei ebay für 180€, andere Modelle mit weniger Zierstichen gibt es auch für weniger.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 24. Aug 2016, 15:49
von kalala
ich habe lange mit einer janome 920 genäht- die liegt im Budget und ist wirklich robust. Sie hat bei mir nie gezickt und immer allen Quatsch mitgemacht. Außerdem konnte man bequem auch viele Stoffschichten nähen. Ich habe sie jetzt an eine Freundin abgegeben, bei der sie ebenfalls ohne Probleme ihren Dienst tut.
Sehr ähnlich dazu ist elna- z.b. elna sew fun. Es gibt Zungen, die munkeln, dass janome und elna im Innenleben gleich seien... Dazu kann ich nichts sagen, aber elna ist in der Regel auch robust und unkompliziert!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 25. Aug 2016, 11:06
von Luthya
Danke für eure Einschätzungen, ich hab das mal so weiter gegeben.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Sep 2016, 16:34
von Neuline
Hallo, hätte die Gelegenheit eine Pfaff Expression 2024 gebraucht zu erstehen. Kennt die Maschine jemand und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?? Ich würde gerne am liebsten alles Möglich mit der Maschine nähen können, vom Dirndl über eine Patchworddecke bis hin zu Jeansstoffen. Würd mich freuen wenn ihr eure Meinungen zu der Maschine kundtun würdet :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 26. Sep 2016, 18:46
von Boobs&Braces
Hello!

Aus Gründen werde ich demnächst ein Budget von etwa 600-750€ für eine Nähmaschine haben. :jippieh: Da ich erst vor einem Jahr eine Janome gekauft habe, dachte ich jetzt an eine Overlock. Ich möchte sie gerne wieder im lokalen Nähmaschinenladen kaufen (das könnte beim Preis evtl. eine Rolle spielen). Habt ihr Empfehlungen für mich?

Lieben Dank

Edith: Öhm, Coverlock? Gnaaahhh! Ich dachte nie, dass ich mal sowas besitzen werde und hab mich daher nicht wirklich damit auseinandergesetzt. Wäre die sinnvoller? Eigentlich macht meine Janome schon ganz gute Stretchnähe... grmpf -.-

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Sep 2016, 10:00
von Monsterle
Was willst du denn genau machen?
Overlock und Cover machen ja unterschiedliche Sachen. Und Kombi-Maschinen gibts ja auch noch. Ist halt eine Platzfrage. Wobei ich ja eher Fan von Einzelmaschinen bin, obwohl ich kein Platz habe. :angel:

Die neue Janome Cover hat ganz gute Kritiken und liegt in deiner Preisklasse. Da könntest dir evtl sogar noch eine W6 Overlock dazu kaufen. Die sind immer mal wieder bei Amazon im Angebot und sollen gut sein.

Oder aber du guckst mal nach Kombi Maschinen.

Erste Hand Erfahrungen kann ich dir aber leider so nicht geben. Ich überleg gerade nur auch an einer Cover rum.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Sep 2016, 16:08
von Boobs&Braces
Tja, das ist die Frage, praktisch wären ja schon beide Maschinchen. Theoretisch denke ich aber, dass man eine Ovi häufiger nutzt, oder? Ich mein im Prinzip ist es egal, ob ich das Budget mit einer oder zwei Maschinen ausschöpfe, es "muss" nur ausgeschöpft werden ;)

Lohnen sich denn Kombi-Maschinen? Oder kann ich im Budget bis, sagen wir 800€ maaaaaaaaaaaaaaaaaaximalstens im Laden je eine anständige Ovi und eine anständige Cover kriegen?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Sep 2016, 16:24
von Ghastly Bespoke
Ich finde eine Overlock wichtiger als eine Covermaschine, vor allem, wenn deine normale Nähmaschine gute Stretchnähte macht.

Als ich vor einigen Jahren auf der Suche war, hieß es, die Combimaschinen seien nicht so gut. Das ist aber wie gesagt schon einige Jahre her. Vielleicht sind die mittlerweile besser geworden?

Ich glaube fast, für 800 Euro bekommst du auch zwei gute Maschinchen. Meine Overlock müsste um die 400 Euro gekostet haben und ist super. Günstiger ist die W6 und mit der sind die meisten schon zufrieden. Aber ich finde, man merkt schon einen Unterschied, sowohl in der Handhabung als auch in der Qualität der Nähte.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Sep 2016, 16:40
von aprilnärrin
Als Overlock habe ich die Pfaff Hobbylock 2.0 und bin sehr zufrieden. Neupreis liegt da auch so um die 400 Euro (zumindest vor einem Jahr, da hat sich meiner Mutter auch so eine geholt). Meine kam mit ganz viel Glück zu mir, ich habe sie für den sagenhaften Preis von 230 Euro auf eBay bekommen, general durchgecheckt und inkl. 2 Jahren Garantie. Ich glaube zwar, dass das wirklich wirklich ein Glücksgriff war, aber es ist möglich.
Bei Coverlocks habe ich mich bisher so gar nicht schlau gemacht, ich habe nichtmal den Flatlock-Stich an der Ovi bisher ausgetestet. :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Sep 2016, 18:05
von Boobs&Braces
Füüüü, da werd ich glaub ich mal ins örtliche NäMa Center gehen müssen und mir da Infos einholen.
Danke euch!

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 30. Sep 2016, 12:03
von minuial
Hallo ihr Lieben!

Ich habe hier jetzt schon öfter von den W6 Maschinen gelesen. Eigentlich habe ich ja selbst eine gute Maschine und brauche auch keine weitere "Normale", allerdings würde ich mir die Günstigen von denen gerne mal anschauen, konkret die W6 N 1800, eben weil sie gerade mal schlappe 100€ kostet. Ich werde gerade im Cosplay- oder Larpbereich öfter gefragt, was ich denn für eine Anfängermaschine empfehlen würde, kann da aber regelmäßig keine sinnvolle Antwort geben. Entsprechend würde ich die gerne mal auf Herz und Nieren selbst testen. Schlussendlich würde ich das Maschinchen dann aber nicht behalten wollen, weiter verkaufen will ich jetzt aber auch nicht, entsprechend würde ich sie dann gerne meiner Schwester überlassen (in der Hoffnung sie liest hier nicht mit :kicher: ). Die hat vielleicht dreimal an einer Nähmaschine gesessen, jetzt aber schon öfter Interesse bekundet, auch selbst Nähen zu lernen, da fände ich das das passende Einsteigergeschenk.
Konkret würde sie wohl am ehesten Larpkleidung nähen, heißt: Leinen, Baumwolle, Wollstoffe, vermutlich eher weniger "schwierige" Stoffe (wie Organza, Satin oder Konsorten).

Was meint ihr, kann ich die guten Gewissens kaufen, kann man mit der ein paar Jahre Spaß haben? Von den Rohdaten sehe ich nämlich quasi keinen Unterschied zwischen der 1800 und der 1615 für 30€ mehr, außer dass die 1615 eine Abdeckung hat. Die könnte sie aber ja fast als Erstes Projekt selbst machen, wenn das sowieso nur ein Staubschutz ist.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 30. Sep 2016, 12:23
von aprilnärrin
Ich habe die W6 N 5000 und bin damit bisher (über ein Jahr) sehr zufrieden. Das ist jetzt natürlich eine etwas teurere von denen, aber grundlegende Dinge sind ja vermutlich übertragbar. Der Stofftransport mit dem automatischen Füßchendruck funktioniert auch bei schwierigen Stoffen in der Regel völlig problemlos. Die elastischen Stiche machen, was sie sollen und sind gut, auch hier wird meistens nichts verzogen.

Gekauft habe ich mir die, weil ich mit meiner AEG für damals 170,- an die Grenzen kam, die war nicht so gut, was schwierige Stoffe anging und elastisch konnte man vergessen ohne Backpapier. Vor allem aber hat mich massiv gestört, dass sie so laut war. Ich habe je nach Unterlage 60-70 Dezibel in Kopfhöhe gemessen. Damit kann man nicht lange fröhlich arbeiten. Ein wichtiges Kriterium war für mich daher, dass die neue Maschine leise ist. Und das ist die W6 N 5000 total. Sollen die anderen beiden Maschinen, die Du nennst auch sein, daher würde ich denen das auch glauben.

Ich sehe abgesehen vom Design und der Hülle auch keinen Unterschied bei den von Dir genannten Maschinen.

Man darf sich nur nicht wundern, wenn auf der Maschine trotzdem „Made in Taiwan“ steht, auch wenn gewisse Formulierungen einem etwas anderes glauben machen könnten.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Okt 2016, 14:57
von Karopapier
Hallo zusammen,

ich bin leider noch eine blutige Anfängerin im Nähen und dachte, ich frage hier mal, worauf ich beim Nähmaschinenkauf achten sollte, bzw. ob es da ein gutes Anfangsmodell gibt(?) Ich schätze, gute 200€ wären mein Preisrahmen. Ich habe zwar schon ab und zu an der Nähmaschine gesessen, aber das letzte Mal ist sicher schon zehn Jahre her, und da stand meine Mutter noch daneben, damit das Töcherlein sich nicht in die Finger näht :)