Seite 12 von 44

Re: AW: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:08
von Mondscheinbar
Mit ganz ordinären Paint. Ich kann gerne die leere Datei zur Verfügung stellen.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:25
von Gmork
Oh, das wäre aber super! :)
Ich hatte mir zwar schon ein paar Vorlagen aus dem großen Google-Bildersortiment gespeichert, aber keines davon war so exakt, dass man es mit Paint hätte verwenden können. :|

Re: AW: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:26
von Mondscheinbar
Gmork hat geschrieben:Oh, das wäre aber super! :)
Ich hatte mir zwar schon ein paar Vorlagen aus dem großen Google-Bildersortiment gespeichert, aber keines davon war so exakt, dass man es mit Paint hätte verwenden können. :|
Glaub mir es war auch ne heidenarbeit das Gerüst zu erstellen.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:35
von Noctua

Re: AW: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:39
von Mondscheinbar
Noctua hat geschrieben:Fragt doch mich. ;)
Auf dieser Hommepage gibt es Entwurfspapier.
Das hat Punkte im Strich und damit konnte man nicht mit den Farbeimer bei Paint die Flächen ausfüllen. In den Griffeln hatte ich es auch schon.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 20:45
von Noctua
Echt? So ein Murks, bei mir hatte das funktioniert! Aber ich brauchte beim letzten Mal auch nur einen kleinen Ausschnitt, vielleicht ist der "MIttelteil" des Entwurfspapiers nicht löchrig oder so.

Re: AW: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 2. Jul 2014, 21:09
von Mondscheinbar
Ach mee. Irgend ein Entwurfspapier von wem war löchrig. Das von Evechen ist nur in PDF-Datei und das war blöd zum versetzen von pdf zu paint. Die waren krum und Schief und sah optisch eben Blöd aus ;) .

Edith:
Wer übrigens die ganzen Blüten sehen möchte die ich nähe ehe ich sie zur einer Decke zusammennähen möchte, der kann ja hierschauen.
Ich poste aber regelmäßg über den Zustand der Decke unter http://instagram.com/mondscheinbar

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 3. Jul 2014, 08:34
von AgnesBarton
Danke nochmal für Eure Tipps für leichte Patchworkmuster! Wahrscheinlich ist es tatsächlich am sinnvollsten, den Perfektionismus ein bisschen zu zügeln. :-) Das Crazy Patchwork finde ich ja cool, aber ich glaube für eine ganze Decke wäre mir das zu unruhig. Eine Tischdecke könnte ich mir daraus vorstellen, vielleicht mach ich das als über-übernächstes Projekt.
Das mit den Streifen find ich auch cool, das hat mir gleich die Idee für einen neuen Türbehang gegeben... Irgendwie macht das schon süchtig. :angel:

Mondscheinbar, Deine Decke finde ich toll! Dunkel mit bunt zusammen ist klasse. :-) (Ich wäre im übrigen auch an der leeren Hexagon-Datei interessiert, wenn Du sie mir schicken würdest...)

Als übernächstes will ich gerne eine richtig große Kuscheldecke nähen - bisher hab ich ja nur kleine Stücke genäht, so als Picknickdecke oder für den Schoß. Ich hab auf Pinterest dies hier gefunden, das gefällt mir total gut. Mein Mann findet es schrecklich, aber pfff, was weiß der schon. 8-) Die Rückseite soll wieder schwarz werden, wir wollen es mit den Farben ja nicht übertreiben.

Dryad, Du machst doch auch Sachen aus Second-Hand-Stoffen - was genau kaufst Du da? Alte Bettwäsche und so?

Re: AW: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 3. Jul 2014, 09:53
von Mondscheinbar
@Agnes

Die Datei ist in meinem Edith. Für alle frei verfügbar.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 5. Jul 2014, 19:08
von dryad
AgnesBarton hat geschrieben:Dryad, Du machst doch auch Sachen aus Second-Hand-Stoffen - was genau kaufst Du da? Alte Bettwäsche und so?
Genau. Oder dünne Gardinen. Und manchmal gibt es sogar Meterware. Hab aber auch schon Kleidung mit hübschen Muster gekauft und die zerlegt. Für English Paper Piecing reicht das ja.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 8. Jul 2014, 11:57
von AgnesBarton
Mhh, ich glaube, dann muss ich doch wohl öfter mal in Second-Hand-Läden gucken gehen. Oder Muttern nach aussortieren Sachen fragen. :-)

Mondscheinbar, danke für das Edit, aber irgendwie ist das Bild beim Hochladen in JPG umgewandelt worden und jetzt sind die Sechsecke nicht mehr leer ... Das Problem mit dem automatischen Umwandeln von BMPs hatte ich auch schonmal. :? Ist aber auch nicht so dringend. :-)

Ich hab die Frage schonmal im Decken-Thread gestellt, aber da ist sie glaube ich untergegangen - die Heftfäden aus meinen Sechsecken, mache ich die raus oder nicht? Eigentlich ja schon, aber ich hab auch mal gelesen, dass jemand sagte, man soll sie drin lassen, weil dann das Quilten leichter wäre?

Und dann hab ich schonmal online nach Vlies geguckt und bin von der schieren Auswahl überfordert. Das letzte mal bin ich einfach zm Stoffhändler vor Ort gegangen und habe mir da was empfehlen lassen, dieses Mal würde ich aber gerne vorher Bescheid wissen, was ich will. Für eine Picknick-/Kuscheldecke nehme ich eher eine dickere Einlage, dachte ich, oder? Und was sind denn die Vor- und Nachteile von Baumwollvlies?

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 9. Jul 2014, 11:42
von Mondscheinbar
AgnesBarton hat geschrieben: Mondscheinbar, danke für das Edit, aber irgendwie ist das Bild beim Hochladen in JPG umgewandelt worden und jetzt sind die Sechsecke nicht mehr leer ... Das Problem mit dem automatischen Umwandeln von BMPs hatte ich auch schonmal. :? Ist aber auch nicht so dringend. :-)
Ich hab leider nicht draufgeachtet. Sorry mein Fehler...
Hier ein Link zur Dropbox. Da ist es auch als png gespeichert.

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Jul 2014, 19:59
von Aultreia
Macht Quadrate schneiden eigentlich blöd im Kopf? Ich hab grad nur 54 Quadrate geschnitten und fühl mich ziemlich öbsch...

Aber ich hab hier noch eine ernsthafte Frage. Ich schneide die ganzen Quadrate für mein erstes Patchworkprojekt und ich habe mal in einem Buch, das grundlegend alles für Anfänger erklärt, gelesen, dass man beim Patchwork die Nahtzugaben nicht auseinanderbügelt wie bei Kleidung, sondern in eine Richtung. Weil das schon eine Weile her ist, dass ich es gelesen habe, weiß ich aber die Begründung nicht mehr. Kann mir da wer weiterhelfen?

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Jul 2014, 20:27
von Erinnye
Naja Du nähst ja Reihen aneinander und wenn die eine Reihe so / gebügelt ist und die andere \ darunter dann, kann man sehr schön fühlen wo die Naht sitzt und es gibt sich solche Wulste. Ausserdem "greifen" die dann quasi so ein bisserl ineinander

Re: Show me your Patchwork, baby!

Verfasst: 10. Jul 2014, 21:25
von batgirl
-