Seite 12 von 123
Verfasst: 12. Sep 2007, 14:30
von Pussybat
inselkind hat geschrieben:Ne, die hatten sie nicht da, die konnte ich nicht probieren. Allerdings sollte es einen schon wundern für diese riesige Menge Stich nur 400€ zu bezahlen, wenn's auch die 1000€-Variante gibt! Da kann ja nur an der Quali gespart werden, sonst würde es die für 1000€ wohl nicht geben! (Bzw. nicht für so viel Geld.)
Ja diese Gedanken hatte ich eben auch! Dann schau ich mir vielleicht mal noch die Expression an, aber irgendwie schrecken mich die Summen, denn 300€ kann ich evtl. in 2 monaten sparen, 1000 nicht

Verfasst: 23. Sep 2007, 16:21
von Abby Gloom
So, ich kram den Thread mal wieder aus, weil ich mir jetzt auch eine neue Maschine kaufen möchte. Ich nähe zur Zeit auf einer 30 Jahre alten Privileg und würde mir auch wieder eine bei Quelle kaufen, denn die war mir bisher eigentlich immer treu.
Ich schwanke zur Zeit zwischen 2 Modellen, vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein bisschen helfen?
Nummer 1 für 150 € haben glaube ich einige hier (ja, ich hab den ganzen Thread schon gelesen). 40 Nähprogramme klingen gut, vermutlich brauche ich davon aber nur 2 *g* Zumal da ja auch nicht beisteht, was das genau für welche sind...zum Beispiel auch ein Pseudo-Overlock-Stich?
Nummer 2 für 180 € ist ein bisschen teurer und ich frage mich nun, ob das was ausmacht? Habe hier noch nichts über diese Maschine gelesen und auch im Shop hat sie ja noch keine Bewertung. Hörte sich aber ganz gut an, vor allem diese Knopflochsache, aber ich meine das hätte die andere auch.
Ich möchte damit auf jeden Fall Korsetts und Wintermäntel nähen können, aber auch feine Stoffe. Also im Grunde alles und nichts, deshalb hilft das bei der Entscheidung glaube ich nicht wirklich weiter.
Würde mich aber über ein paar Tipps freuen

bin im Moment noch total unentschlossen!
Verfasst: 23. Sep 2007, 18:04
von Pussybat
Also 1-Schritt Knopfloch find ich ja ne super Sache, wenn man das einmal hatte will man kaum noch ohne!!
Ansonsten würd ich persönlich nach der Stabilität gehen, das kann man jetzt so leider schlecht erkennen welche da stabiler ist. Das gilt besonders wenn du schwere Stoffe verarbeiten willst.
Ich selbst wollte fragen ob jemand von euch eine Singer Quantum 9940 hat - habe die grad als Alternative ausgesucht und hätte gern ein paar Meinungen dazu =) also falls jemand die kennt?? Wäre sehr dankbar für ein paar Meinungen!
*lg*
Verfasst: 24. Sep 2007, 08:09
von Abby Gloom
TheProphetess hat geschrieben:Also 1-Schritt Knopfloch find ich ja ne super Sache, wenn man das einmal hatte will man kaum noch ohne!!
Naja, das haben aber beide Modelle. Da habe ich auch nach geschaut, dass sie das haben.
Dafür hat die teurere eine
elektronische Steuerung für gleichbleibende Durchstichkraft, bei der günstigeren steht das nicht. Ist sowas denn gut? Ich kann mir gerade nicht mal vorstellen, was das genau ist

Verfasst: 24. Sep 2007, 09:52
von Krystal
Also ich habe die erste, die du verlinkt hast und bin sehr zufrieden damit. Wintermäntel hab ich noch keine genäht ^^ aber dicken langhaarigen Plüsch, extrem rutschigen Jersey (fließt dir praktisch unter der Hand davon) und 4-lagige Korsetts. Bisher hat sie erst einmal gezickt und das war ein extrem dicht gewebter, aber total dünner unelastischer BW-Stoff. Ich hab am Schluss schon mit einer Ledernadel genäht, weil sich alle anderen Nadeln extrem durch den Stoff bohren mussten. Aber bei dem Stoff hatte ich auch übelst Probleme beim Heften mit der Hand, da gab es einfach kein durchkommen.
Alle anderen Stoffe, die ich bisher ausprobiert habe, hat sie ohne zu Zicken durchgelassen. Angst hatte ich vor allem beim dicken Plüsch, aber das war kein Problem. Über dickere Stellen von Korsetts rattert sie einfach drüber, das hatte mich bei meiner alten sehr gestört. Alle Arten von Lack näht sie problemlos (dünne Folie, dicke Folie, billiger Stretch, Kunstleder, dicker Stretch...)
Die Sticharten finde ich gut verteilt, neben dem üblichen Geradestich und dem Zickzack hat sie natürlich noch Pseudo-Overlockstiche, verschiedenste Stretch-Stiche (u.a. auch ein grader Stretchstich) und ein paar hübsche Zierstiche. Verschiedenste Knopflochstiche und spezielle Stiche zum Säumen sind irgendwie auch noch dabei.
Es steckt eigentlich auch eine Brother Nähmaschine dahinter, d.h. die Brotherfüsschen passen.
Verfasst: 24. Sep 2007, 11:41
von Aggregatzustand
Abby Gloom hat geschrieben:So, ich kram den Thread mal wieder aus, weil ich mir jetzt auch eine neue Maschine kaufen möchte. Ich nähe zur Zeit auf einer 30 Jahre alten Privileg und würde mir auch wieder eine bei Quelle kaufen, denn die war mir bisher eigentlich immer treu.
Ich schwanke zur Zeit zwischen 2 Modellen, vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidung ein bisschen helfen?
Nummer 1 für 150 € haben glaube ich einige hier (ja, ich hab den ganzen Thread schon gelesen). 40 Nähprogramme klingen gut, vermutlich brauche ich davon aber nur 2 *g* Zumal da ja auch nicht beisteht, was das genau für welche sind...zum Beispiel auch ein Pseudo-Overlock-Stich?
Nummer 2 für 180 € ist ein bisschen teurer und ich frage mich nun, ob das was ausmacht? Habe hier noch nichts über diese Maschine gelesen und auch im Shop hat sie ja noch keine Bewertung. Hörte sich aber ganz gut an, vor allem diese Knopflochsache, aber ich meine das hätte die andere auch.
Ich möchte damit auf jeden Fall Korsetts und Wintermäntel nähen können, aber auch feine Stoffe. Also im Grunde alles und nichts, deshalb hilft das bei der Entscheidung glaube ich nicht wirklich weiter.
Würde mich aber über ein paar Tipps freuen

bin im Moment noch total unentschlossen!
Die erste wollte ich mir eigentlich auch bestellen, nur leider gibt es die bei Quelle Österreich nicht.

(da hat man sich schonmal entschieden und dann das*grmmlz*)
Falls du dich doch für die zweite entscheidest wäre es lieb wenn du mir sagen könntest wie sie so ist/näht.
Ist das eigentlich nur mein Eindruck oder ist es tatsächlich relativ schwer die Maschinen von Quelle miteinander zu vergleichen?

Verfasst: 24. Sep 2007, 13:39
von Abby Gloom
Vielen Dank Krystal, auf genau so einen Bericht habe ich gehofft!

Hört sich tatsächlich so an, als wäre das "mein" Maschinchen.
Ist bloß immer noch die Frage nach diesem elektronischen Dingsda. Hm, vielleicht hilft google weiter, aber jemand eine Maschine damit hat freu ich mich trotzdem unbedingt über Erfahrungen!
Edit: Was den Vergleich der Quelle-Maschinen angeht, finde ich es blöd, dass da nie alle Extras/Stiche aufgelistet sind. Schön, wenn eine Maschine doppelt so viele Stiche hat, aber wenn ich nicht weiß welche, nützt mir das auch nichts. Und da anrufen und fragen...das ist doch nicht der Sinn eines Onlineshops. Da habe ich wirklich schon bessere gesehen.
Verfasst: 24. Sep 2007, 14:04
von Krystal
Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Ich habe damals auch sehr lange überlegt und Chastity bis zum bitteren Ende genervt was ging, sie hat die Maschine nämlich auch

(Danke nochmal!!)
Jetzt im Nachhinein ärgere ich mich natürlich, dass ich nicht gleich die gekauft hab, sondern vorher unbedingt sparen wollte

Verfasst: 24. Sep 2007, 14:08
von ladyshark
Frage an die Overlock-BesitzerInnen:
Ich möchte mir eine Overlock zulegen (nicht sofort und heute, aber demnächst). Meinen preislicher Rahmen liegt so etwa bei 500€. Arg viel mehr sollte es nicht sein.
Meine einzige zwingende Bedingung an die Overlock ist ein Differentialtransport.
Folgende Maschinen habe ich mir schon ausgespäht, bin aber auch für andere Vorschläge offen.
pfaff hobbylock 4764
Pfaff hobbylock 7452
Babylock BLS-4
Vielleicht könnt ihr mir was zu den Maschinen erzählen, oder zu der Maschine, die ihr daheim habt.
Verfasst: 24. Sep 2007, 17:12
von Lethe
Ich hab zwar noch etwas Zeit, aber zu Weihnachten bekomme ich wohl Geld für ne neue Nähmaschine. Ich hab mich auch schon umgeschaut und finde die HUSQVARNA VIKING Huskystar C20 sehr ansprechend.
Kann dazu jemand einen Erfahrungsbericht abgeben?
Verfasst: 24. Sep 2007, 17:20
von Pussybat
ladyshark hat geschrieben:Frage an die Overlock-BesitzerInnen:
Ich möchte mir eine Overlock zulegen (nicht sofort und heute, aber demnächst). Meinen preislicher Rahmen liegt so etwa bei 500€. Arg viel mehr sollte es nicht sein.
Meine einzige zwingende Bedingung an die Overlock ist ein Differentialtransport.
Folgende Maschinen habe ich mir schon ausgespäht, bin aber auch für andere Vorschläge offen.
pfaff hobbylock 4764
Pfaff hobbylock 7452
Babylock BLS-4
Vielleicht könnt ihr mir was zu den Maschinen erzählen, oder zu der Maschine, die ihr daheim habt.
Ich habe seit meinem Geburtstag auch eine Overlock, eine Singer 14SH754 für 339€ - mit differentialtransport. Ich habe sie jetzt allerdings noch nicht ausprobiert da mir noch Faden fehlt und ich da noch ein wenig warten muss. Aber für den Preis ist das keine so schlechte Sache finde ich. Im Allgemeinen habe ich festgestellt, dass Singer oft Maschinen in der gleichen Qualität wie Pfaff anbietet, nur etwa günstiger. Und gute Qualität ist es allemal. Also ich denke da lohnt es sich schon, mal zu vergleichen!
*lg*
Verfasst: 24. Sep 2007, 17:58
von ladyshark
Dankeschön für die Info, bei Singer Maschinen hab ich noch gar nicht geschaut.
Könnstest Du, wenn Du mit der Maschine was genäht hast Bescheid geben (hier oder per PN) wie sie so "ist"? Wie kompliziert das einfädeln ist, ob sie sich einfach einstellen lässt, etc.?
Verfasst: 24. Sep 2007, 18:36
von Pussybat
Ja na klar, denke ich werd das heut abend mal in Angriff nehmen, ich PN dir dann!
*lg*
Verfasst: 24. Sep 2007, 21:05
von Abby Gloom
Krystal hat geschrieben:Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Ich habe damals auch sehr lange überlegt und Chastity bis zum bitteren Ende genervt was ging, sie hat die Maschine nämlich auch

(Danke nochmal!!)
Jetzt im Nachhinein ärgere ich mich natürlich, dass ich nicht gleich die gekauft hab, sondern vorher unbedingt sparen wollte

Das Problem mit dem Sparen habe ich wohl nicht, ich habe eigentlich weder 150, noch 180€ über und vor dem Hintergrund sind die 30€ dann auch wieder egal

Ich denke trotzdem, dass diese Maschine schon das richtige für mich ist. Anfang nächsten Monats kann ich dann nochmal rechnen und dann werde ich sie mir bestellen.
Nochmals lieben Dank Krystal

Verfasst: 26. Sep 2007, 20:20
von Pussybat
sei doch so lieb und kürz den Link, das machts etwas übersichtlicher

wies geht steht in der Hilfe

danke!