Seite 2 von 3

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 10. Jan 2025, 23:35
von MissWunderlich
Ich habe ein Packerl Samen erhalten, wie schauts bei euch aus? :)

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 11. Jan 2025, 07:04
von Bluemoon
Ich warte noch drauf.

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 13. Jan 2025, 19:48
von lehmtoene
Vom Projekt hab ich noch nichts bekommen, aber ich hatte noch was vom Flachsshop bestellt, das ist da.
Wenn ich die Menge an Leinsamen mit der vergleiche, die ich mir morgens in Müsli haue... alte Falter, waren die teuer 🤣🤣🤣

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 13. Jan 2025, 22:27
von Bluemoon
Ich überlege, einen Webrahmen zu kaufen, am liebsten 2ndHand. Denkt ihr, dass das Sinn ergibt?
Wolle webe ich nicht, es wär wirklich nur für das Leinen..

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 13. Jan 2025, 23:38
von MissWunderlich
lehmtoene hat geschrieben:
13. Jan 2025, 19:48
Vom Projekt hab ich noch nichts bekommen, aber ich hatte noch was vom Flachsshop bestellt, das ist da.
Wenn ich die Menge an Leinsamen mit der vergleiche, die ich mir morgens in Müsli haue... alte Falter, waren die teuer 🤣🤣🤣
Ja, das hab ich mir bei der Menge auch gedacht :lol:
Aber ich sehe den Preis eh eher als Spende für ein cooles Projekt. Die Kurse sollten aber bitte schon was taugen ;)

Bluemoon, ich würd sagen, warum nicht? Es könnte ja auch ein kleiner Schulwebrahmen sein, so viel Stoff dürfte da nicht rauskommen. Und im schlimmsten Fall könnte man ihn weiterverkaufen.

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 06:41
von Bluemoon
MissWunderlich hat geschrieben:
13. Jan 2025, 23:38
lehmtoene hat geschrieben:
13. Jan 2025, 19:48
Vom Projekt hab ich noch nichts bekommen, aber ich hatte noch was vom Flachsshop bestellt, das ist da.
Wenn ich die Menge an Leinsamen mit der vergleiche, die ich mir morgens in Müsli haue... alte Falter, waren die teuer 🤣🤣🤣
Ja, das hab ich mir bei der Menge auch gedacht :lol:
Aber ich sehe den Preis eh eher als Spende für ein cooles Projekt. Die Kurse sollten aber bitte schon was taugen ;)

Bluemoon, ich würd sagen, warum nicht? Es könnte ja auch ein kleiner Schulwebrahmen sein, so viel Stoff dürfte da nicht rauskommen. Und im schlimmsten Fall könnte man ihn weiterverkaufen.
Wegen der Preise: ja, same, bei mir auch als Unterstützung. Denn Myri hat ja Recht, ansonsten könnte man genauso gut Brennesseln drauf losverarbeiten. Aber der Community-Charakter und das Werben für die alte Technik gefallen mir.

Ich habe seit 30 Jahren so einen Webrahmen für Schals (von der Breite her), also daran scheitert es nicht mal. Das einzige Weihnachtsgeschenk, an das ich konkrete 25.12.-Kindheitserinnerungen habe, so klassisch frühs wachwerden, feuer&flamme ausm Bett hüpfen und unterm Tannenbaum mit dem Geschenk spielen->weben. :mrgreen:
Problem ist: der grössere (80cm Breite) lohnt ja wirklich nur, wenn man über dieses 1 Jahr hinaus dabei bleibt. Und naja, ob das der Fall sein wird? Denn an Zeitüberfluss leide ich eigentlich garnicht.. :mrgreen: Aber ein selbst hergestelltes, ganzes Kleidungsstück ist andererseits schon cool.. Falls man den dicken , lose gewebten Stoff überhaupt gut vernäht bekommt, ohne dass er franst und desintegriert. Hat da jemand Erfahrung?

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 11:24
von Caterina
Das, was da an Fasern aus dem Projekt herauskommen wird, ist ja erstmal gar nicht so viel, dass du einen breiten Webrahmen benötigen würdest.

Wenn du ausschließlich selbst gewonnene Fasern verwenden möchtest, dann wird es sicherlich noch eine Weile dauern, bis du die Menge zusammen bekommst. :wink:

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 11:54
von Bluemoon
Hm..ich hab 2qm bestellt, für ein Hemd brauchts anscheinend um die 10qm. 1/5 der Miete find ich bedenkenswert. :gruebel:
Aber mit "Verschieben!" als generellen Plan hast du vermutlich trotzdem den Nagel aufn Kopp getroffen, bis nach dem Brechen und Verspinnen sollte ich mir Zeit lassen und dann weiss ich ja vermutlich auch, ob's was Ernsteres wird zwischen mir und dem Lein-Anbau. :kicher:

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 17:11
von Zetesa
Bluemoon hat geschrieben:
14. Jan 2025, 11:54
Hm..ich hab 2qm bestellt, für ein Hemd brauchts anscheinend um die 10qm. 1/5 der Miete find ich bedenkenswert. :gruebel:
Aber mit "Verschieben!" als generellen Plan hast du vermutlich trotzdem den Nagel aufn Kopp getroffen, bis nach dem Brechen und Verspinnen sollte ich mir Zeit lassen und dann weiss ich ja vermutlich auch, ob's was Ernsteres wird zwischen mir und dem Lein-Anbau. :kicher:
Wenn es im ersten Jahr gut läuft, solltest du aus den 2qm ja genug Samen ernten können, dass du im nächsten Jahr mehr anbauen könntest (also ich hoffe sehr, dass so ein Projekt mit samenfesten Sorten arbeitet). Falls du also angefixt bist, kostet zumindest das Saatgut dich nur beim ersten Mal was.

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 17:38
von Caterina
Bluemoon hat geschrieben:
14. Jan 2025, 11:54
Hm..ich hab 2qm bestellt, für ein Hemd brauchts anscheinend um die 10qm. 1/5 der Miete find ich bedenkenswert. :gruebel:
Aber mit "Verschieben!" als generellen Plan hast du vermutlich trotzdem den Nagel aufn Kopp getroffen, bis nach dem Brechen und Verspinnen sollte ich mir Zeit lassen und dann weiss ich ja vermutlich auch, ob's was Ernsteres wird zwischen mir und dem Lein-Anbau. :kicher:
Und das Spinnen ist eh noch etwas anders als bei tierischen Fasern, da könnte ich mir vorstellen, dass es erst etwas Übung braucht, bis du richtig schön gleichmäßiges Garn erzeugen wirst.
Ein toller Schal/Tischläufer wird sich bestimmt auf deinem schmalen Webrahmen herstellen lassen. Dann hast du dich eingegroovt und außerdem noch etwas Zeit, um deine Anforderungen an den neuen Webrahmen/-stuhl zu konkretisieren. :yes:

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 18:01
von Bluemoon
Ich hab Leinenfasern zum üben, mal 2016 bestellt. :) Die "guten selbst angebauten" (total doof, das zu denken, sind ja garnicht besser als andre Fasern ausm Päckchen :lol: ) werden also mit Erfahrung versponnen.
Ob's deswegen wirklich besser klappt, wird sich zeigen müssen.

Leinenschals, Tischläufer, Schürzen und Geschirrtücher geben mir halt auch einfach so garnix. Finde, Leinen ist erst auf der Haut ein Teufelskerl. Historische Unterwäsche oder was Legeres für den Sommer...*træum*
*setzt sich auf ihre Finger und wartet noch mit der Webrahmenbestellung*

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 18:45
von MissWunderlich
Ähm ja, spinnen :lol:

Das kann ich nämlich auch noch nicht :oops: übers Weben denk ich dann nach, wenn ich das geschafft habe.
Und ja, ich will auch keinen Tischläufer, ich will kleidung. Überlege auch, ob ich nicht häkeln/stricken könnte...

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 14. Jan 2025, 21:37
von Caterina
Die Vorfreude lässt sich ja direkt greifen. :mrgreen: Das kann ich gut verstehen. Hab auch ein handgenähtes Kleid aus handgewebtem Leinen. 💖
Ich meine auf der Seite gelesen zu haben, dass ein 1m² für einen Gürtel oä reichen würde.

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 25. Jan 2025, 17:14
von Bluemoon
Meine 2 Tütchen Leinsamen sind angekommen.
Schade, dass die Anbau-Anleitug offenbar innendrin ist.
Ich mag die Päckchen garnicht öffnen, sie sind so verheissungsvoll mit der Flachssträhne. :irr: :kicher:

Bild

Re: selber Leinen anbauen, aufbereiten, spinnen, weben

Verfasst: 29. Jan 2025, 07:33
von Bluemoon
MissWunderlich hat geschrieben:
6. Dez 2024, 20:27
Edit: Guess what, ich mach mein eigenes Brecherfest auf :lol:
Hab mich grad im Community-Bereich angemeldet und hm..derzeit sieht es in Mitteldeutschland eh noch mau aus.

Aber seit Miss Wunderlichs Txt oben hab ich eh die fixe Idee, dass wir Næhkros uns selbst in die Bretagne einladen (Hotels in der Nähe wirds ja genug geben) und so eine Art Forums-Klassenfahrt mit Lein-Auftrag draus machen. :mrgreen:
Die Bretagne ist so sacken-schön, MissWunderlich klingt schrecklich symp und das Fest hätte schonmal ein Mindestmasz an Besuchern. Ich bring auch das Spinnrad mit und helf hinterher aufräumen. :angel: