Ja, ihr habt schon recht, im Prinzip ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, wie der Streifen läuft.
Ich könnte es jetzt ja eh nimmer ändern, und mir gefällt es so.
Zum Thema Ärmel einnähen: ich denke auch, das ist ebenfalls eine Typsache. Gibt bestimmt Menschen, für die die "Seiten- und Ärmelnaht in einem Schritt" Version funktioniert. Für mich ist das Einsetzen des Ärmels in die fertige Armkugel sinniger.
Heute gings ein bisschen weiter.
Ärmel eingesetzt:

Zuerst wollte ich die Bündchen an die Ärmel nähen, bevor ich sie einsetze. Allerdings sträubte sich meiner innerer Monk dagegen, falls ich dann die Nahtzugaben in die falsche Richtung lege... Also erst die Ärmel ran.
Danach die Bündchen. Die habe ich ebenfalls von einem anderen Shirt "abgeguckt", was die Länge betrifft. Bei mir sinds 5 cm, die hatte ich vorher beim Ärmelzuschnitt abgezogen. Und dann ca. 1 - 1,5 cm schmäler im Umfang.
Normalerweise bin ich Team Stecknadel, aber bei Bündchen finde ich die Clipse besser, zumal Stecknadel gerade bei sehr gedehnte Bündchen schnell abhauen.
Noch ein Näh-Tipp/Trick von Gluglu: Bündchen an der Innenseite annähen, ist bei so kurzen/kleinen Teilen echt praktisch.
Und wenn wir schon beim Erklären sind: so vernähe ich meine Overlocknähte (vielleicht ist das für euch nichts neues, aber wer weiß, wer hier über den WIP stolpert. ^^)
1. Die vier Fäden bzw deren Schlaufen etwas aufdröseln.
2. Einfädeln und knapp unter den Schlaufen der Ovinaht entlang des Stoffes einziehen.
3. Nach so ca. 4 cm den Faden rausziehen.
4. Am Schluss locker verknoten, damit auch wirklich nichts aufgeht.
Und schwuuupps, hatten die Ärmel Bündchen.
Natürlich fiel mir, während ich die Ärmel eingesetzt habe, auf, dass ich vergessen hatte, mein Logo einzunähen... Also flux noch die Seitennaht ein Stück getrennt, Label rein, wieder zu.
Und wenn ihr wissen wollt, wie man eine Ovinaht möglichst am Stück auftrennt.
Wusste ich früher auch nicht, und hatte dann immer Fadensalat...
Morgen gehts dann an die Belege.
Hui, könnte bis Weihnachten glatt was werden.
