Nria hat geschrieben:M.M.n. ist das kein Fehler, sondern Definitionssache. Jeder darf die Figurtypen so definieren, wie er lustig ist, das ist ja keine Naturwissenschaft

So wie ich euch verstanden habe, sehe ich nicht, dass das eine Definitionssache sein kann. Für die Typen muss man ja diejenigen Maße nehmen, die in der Frontansicht die Gesamtform bestimmen. Und das könnte die Oberweite ja nur dann sein, wenn sie "dominanter" aussieht als die Schultern. Und das kenne ich eher von Animefiguren als von Menschen.
Was ich an dem Video aber gut fand, waren die Sachen zur Seitansicht und zur Schulterform.
Ich schau mich im Moment auch durch Youtubevideos zu dem ganzen Thema und habe den Eindruck, dass ich langsam verstehe, wie das ganze gemeint ist.
Aber dabei bin ich noch auf ein anderes Konzept gestoßen:
Kibbe Typen.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann geht es da eher darum, welchen Gesamteindruck ein Körper macht. Und auch wie man sich selbst sieht. (Darum geht es jetzt in dem Blogpost weniger, aber einige Youtubevideos hatte ich so verstanden.)
Ich hab keine Ahnung, ob das auch funktioniert, aber ich finde es interessant, weil das meiner Ansicht nach eine große Rolle spielt, was der Gesamteindruck einer Person ist und wie man sich gibt. In den Videos für A-Typen hab ich jetzt beispielsweise häufiger Empfehlungen für schulterfrei Oberteile und am besten noch mit Rüsche gesehen. Weil das ja die Schulterpartie betont und weiter wirken lässt. Wenn ich jetzt mal von mir ausgehe: Vermutlich ist das der optische Eindruck. Aber ich finde solche Kleidungsstücke extrem hässlich und wenn ich sowas tragen müsste, dann glaube ich, dass der optische Eindruck gegenüber meiner "Ich fühle mich nicht wohl, das ist lächerlich"-Ausstrahlung verlieren würde.
Der Stachelkranz des Rocksaums, den ich mir um die Schultern lege, um zum Kampf bereit zu sein.
Wenn man nicht mehr weiter weiß, einfach mal nen Knopf essen.