Seite 2 von 22

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:17
von aprilnärrin
Mich hat die grobe Erinnerung an einen vorletztes(?) Jahr gekauften Stoff dazu gebracht, dass ich hier gerade alles zerpflückt habe, um ihn rauszusuche. Ist ein Doppelwin geworden: Habe den Stoff gefunden und dabei auch Sachen sortiert, aufgeräumt und ausgemistet. :lol:

Also, da ich plane es vorwiegend zu Hause zu tragen, kann es ruhig bunt werden, daher habe ich mir ausgedacht, bei mir wird es ein Galaxiekleid. Den Hauptanteil wird immer noch schwarz ausmachen, aber ein wenig Galaxieschick schadet ja nicht. :kicher:

Bild

Bei wem das Bild nicht angezeigt wird, hier ist der Link: *klick*

Ist übrigens ein Forumsimpulskauf, musste ohne Sinn und Verstand haben. Glaube Nria hatte ihn verlinkt? Jedenfalls Danke, er wird jetzt mit einem weiteren Forumsimpulskauf (diesem Schnittmuster) verheiratet. So kommt zusammen, was zusammen gehört.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:22
von Caterina
Ich hab's auch gekauft. :angel:
Und hab weder Stoff vorrätig noch einen Drucker am Start. :lol:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 19:49
von Kandis
Danke für die Stofftipps :)

ich denke Hauptfarbe wird bei mir auch schwarz werden. aber mich reizt ja ziemlich dieses Blätterstoff :D

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 20:33
von Lillie
Normalerweise nehme ich keine Kleider mehr ohne Brustabnäher... aber die Zipfelkapuze hats mir angetan. Und dass es eine A0-Datei gibt.
Darf ich auch mitmachen wenn es wahrscheinlich eher bunt wird? :angel: Es heißt ja Regenbogenkleid, also mal so gesagt, finde ich ein Regenbogenkleid in schwarz lustig widersprüchlich :lol:

Außerdem sehe ich eine mit Wildlingen, und eine mit selbstgenähten BFS? Die mit dem Astrokatze-Blätterstoff meine ich. Das SM passt so gut zu dem Stil.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wenn es wie hier viele Beispiele in SMs gibt, wie unterschiedlich man ein und dasselbe SM wirken lassen kann kann. Von Waldhexe zu Weihnachtsexplosion zu Knallebuntverspielt bis hin zur Variante mit dem Punktestoff und roten Pumps.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:00
von Alphascorpii
Ich bin auch dabei, muß noch die A0 Fassung beim Copyshop drucken lassen und dann die Länge anpassen (langer Lulatsch ahoi *hust*).

Wegen der Stoffauswahl bin ich noch nicht ganz sicher, muß mal schauen, was nachher von der Menge her passt, aber rein schwarz wird es auf alle Fälle nicht, eher grau als Grundfarbe. Und ich denke, ich nähe erst einmal die Variante Kuschelkragen statt Zipfelkapuze.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:18
von Ghastly Bespoke
Ich mache auch mit und bin auch noch auf der Suche nach dem richtigen Stoff. Entweder schwarz/schwarz oder schwarz/dunkelgrün. Eigentlich wollte ich es ähnlich wie aprilnärrin machen und einen Stoff nehmen, den Nria neulich gezeigt hat (das dunkelgrüne Waldmotiv aus dem Stoffbergabbau-Thread), aber der scheint schon ausverkauft zu sein. *schnief*
Wenn jemand also einen ähnlichen kennt...

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:25
von BeRúThiel
Ich glaube, da kann ich auch nicht widerstehen. Ich habe hier einen Mystery-Stoff (irgendwas dehnbares, mit lustigem Aufdruck) und der Schnitt sieht echt cool aus. Vielleicht schaffe ich es ja, mitzumachen. Sew-alongs finde ich schon sehr motivierend!

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 21:44
von Medea
Ich bin stark und schaue nur zu, jawohl :angel:

Hier gibt's auch noch einige florale / Farbverlaufs-Stoffe: https://www.apfelschick.de/bio-eigenproduktionen/

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 22:12
von Ravna
aprilnärrin hat geschrieben:
23. Jan 2021, 19:17
Mich hat die grobe Erinnerung an einen vorletztes(?) Jahr gekauften Stoff dazu gebracht, dass ich hier gerade alles zerpflückt habe, um ihn rauszusuche. Ist ein Doppelwin geworden: Habe den Stoff gefunden und dabei auch Sachen sortiert, aufgeräumt und ausgemistet. :lol:

Also, da ich plane es vorwiegend zu Hause zu tragen, kann es ruhig bunt werden, daher habe ich mir ausgedacht, bei mir wird es ein Galaxiekleid. Den Hauptanteil wird immer noch schwarz ausmachen, aber ein wenig Galaxieschick schadet ja nicht. :kicher:
Genau an diesen Stoff hatte ich auch gerade gedacht, nachdem ich das Schnittmuster sah (und kaufte). :kicher:

Habe mir den immer verboten zu bestellen, so ohne konkretes Projekt und gerade ist er aktuell sowieso nicht lieferbar.
Daher bin auch mal vernünftig und schaue zuerst, was ich noch so da habe, gerade ist eh kein Geld für Bestellungen da und mein schwarzes Garn ist auch alle. :lol:

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 22:46
von aprilnärrin
Ravna hat geschrieben:
23. Jan 2021, 22:12
aprilnärrin hat geschrieben:
23. Jan 2021, 19:17
Mich hat die grobe Erinnerung an einen vorletztes(?) Jahr gekauften Stoff dazu gebracht, dass ich hier gerade alles zerpflückt habe, um ihn rauszusuche. Ist ein Doppelwin geworden: Habe den Stoff gefunden und dabei auch Sachen sortiert, aufgeräumt und ausgemistet. :lol:

Also, da ich plane es vorwiegend zu Hause zu tragen, kann es ruhig bunt werden, daher habe ich mir ausgedacht, bei mir wird es ein Galaxiekleid. Den Hauptanteil wird immer noch schwarz ausmachen, aber ein wenig Galaxieschick schadet ja nicht. :kicher:
Genau an diesen Stoff hatte ich auch gerade gedacht, nachdem ich das Schnittmuster sah (und kaufte). :kicher:
:lol:


So viele, die mitmachen! :mrgreen: Finde ich gut.

Lillie hat geschrieben: Darf ich auch mitmachen wenn es wahrscheinlich eher bunt wird? :angel: Es heißt ja Regenbogenkleid, also mal so gesagt, finde ich ein Regenbogenkleid in schwarz lustig widersprüchlich :lol:
Bereicher uns mit Deiner Variante, die Vielfalt ist ja gerade das Schöne! Wie Du ja auch gesagt hast :)

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 23. Jan 2021, 23:16
von Kuhfladen
Ravna hat geschrieben:
23. Jan 2021, 22:12
aprilnärrin hat geschrieben:
23. Jan 2021, 19:17
Mich hat die grobe Erinnerung an einen vorletztes(?) Jahr gekauften Stoff dazu gebracht, dass ich hier gerade alles zerpflückt habe, um ihn rauszusuche. Ist ein Doppelwin geworden: Habe den Stoff gefunden und dabei auch Sachen sortiert, aufgeräumt und ausgemistet. :lol:

Also, da ich plane es vorwiegend zu Hause zu tragen, kann es ruhig bunt werden, daher habe ich mir ausgedacht, bei mir wird es ein Galaxiekleid. Den Hauptanteil wird immer noch schwarz ausmachen, aber ein wenig Galaxieschick schadet ja nicht. :kicher:
Genau an diesen Stoff hatte ich auch gerade gedacht, nachdem ich das Schnittmuster sah (und kaufte). :kicher:

Habe mir den immer verboten zu bestellen, so ohne konkretes Projekt und gerade ist er aktuell sowieso nicht lieferbar.
Daher bin auch mal vernünftig und schaue zuerst, was ich noch so da habe, gerade ist eh kein Geld für Bestellungen da und mein schwarzes Garn ist auch alle. :lol:
Galaxy hatte ich auch direkt überlegt, aber ich mag meistens dunkelblau an mir nicht so gerne, aber die bunten Blätter aus dem Nähbeispiel finde ich schon ziemlich großartig

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 24. Jan 2021, 01:10
von silverseal
Den Schnitt hab ich gestern gekauft, Stoff hab ich auch genug. Ich muß nur das Schnittmuster drucken lassen und könnte Mitte Ende Februar mitmachen

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 24. Jan 2021, 07:48
von Nria
Ghastly Bespoke hat geschrieben:
23. Jan 2021, 21:18
Eigentlich wollte ich es ähnlich wie aprilnärrin machen und einen Stoff nehmen, den Nria neulich gezeigt hat (das dunkelgrüne Waldmotiv aus dem Stoffbergabbau-Thread), aber der scheint schon ausverkauft zu sein. *schnief*
Wenn jemand also einen ähnlichen kennt...
Die Stoffe von dem Hersteller kommen i.d.R. immer wieder rein und sind nur temporär vergriffen :)

Ich will auch mitmachen! Da mein Internet grad nur im 90er Jahre-Gedächtnis-Modus funktioniert, kann ich den Schnitt vorerst nicht runterladen, aber das ändert sich hoffentlich bald wieder. Mögliche Stoffe liegen auch rum ...

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 24. Jan 2021, 10:54
von Queeni
Ich wär, wie gesagt, gruuundsätzlich auch gern dabei.

Hab jetzt gestern erstmal nen anderen Schnitt von der Herstellerin ausgedruckt und geklebt (den PUHzzle Pulli als Shirt (oh man, diese Namen immer :angel: )), weil ich größentechnisch nicht sicher bin ob mir das passt, bin am letzten Ende der Größentabelle. Da teste ich erstmal mit geringerem Stoff-Verbrauch, und für das Ding hab ich auch noch die passenden Stoffe liegen.

Für das Regenbogenkleid hab ich mehrere Ideen, aber für nix davon den richtigen Stoff und da die Stoffläden ja grad zum Bummeln auch nicht offen sind und ich Stoff ungern online kauf (muss immer fühlen obs der Richtige ist :mrgreen:) ist das noch etwsa schwierig.

Re: Sew Along: Regenbogenkleid

Verfasst: 24. Jan 2021, 11:28
von Ginger
Ihr habt mich angefixt. Ich hab das Schnittmuster gekauft und erst mal geschluckt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die gefühlten 300 seiten ausgedruckt bekomme, und ob ich da Lust zu hab. (ich besitze keinen Drucker).