Da Eicheln Tannine enthalten, die durch Wässern ja auch ausgespült werden, könnt ich mir vorstellen, dass etwas in Richtung Eisen-Gallus-Farben möglich ist, wenn man diese Anleitung noch darum ergänzt, etwas Eisensulfat mit ins Färbewasser zu geben.
(Aber nur theoretisch geraten, nicht gewusst oder gar ausprobiert.)
Ich kann mir aber vorstellen, dass die Färbung insgesamt eher schwach ausfällt, weil Eicheln im Vergleich zur Eichenrinde oder zu der grünen Walnuss-Hülle eher weniger Tannine enthalten.
eichenfuerstin hat geschrieben:Aber warum geht das nur mit Wolle und Seide?
Auf dem Pinterest Photo war das glaub ich Baumwolle / Leinen......
Es geht auch mit Baumwolle und Leinen, aber die Farben werden längst nicht so intensiv. Die Eiweiß-Struktur von Wolle und Seide ist einfach viel besser geeignet, um mit den Farben eine Verbindung einzugehen, als pflanzliche Fasern.
Wenn man zusätzlich dann noch ein Färbemittel nimmt, dass von sich aus schon nicht so kräftige Farben hervorbringt, kann der Effekt dann schnell gegen Null gehen.