Seite 99 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 11. Jan 2014, 09:28
von lenelein
Todeszebra hat geschrieben:Fragen zu Leuten mit einer der Maschinen:
Als erstes jetzt mal eine Frage, zu der ich widersprüchliche Infos habe/finde: Was für einen Einfädler hat die 10A? Laut dem Flyer, den ich mitbekommen habe, hat sie "Automatischer Nadeleinfädler". Im Internet bei Brother steht nur "Einfädelhilfe".
Was die 35 laut Flyer zu können scheint, ist Zwillingsnadel-Nutzung (und Verstellen der Nadelposition). Ich gehe davon aus, dass die 10 das dann nicht kann? Weiß da jemand mehr, der sie evtl. hat? [Die Einfädelsache ist mir nicht soo wichtig, aber Zwillingsnadel in "vernünftig" würde ich gerne mal ausprobieren. Meine jetztige zickt da nur rum.]
Außerdem liest man im Internet öfter mal von Problemen bei (dünnem) Jersey. Das fände ich jetzt eher unschön.. Erfahrungen?

Was keine hat: Verstellbaren Füßchendruck hat keine von denen, bzw. bei der Janome weiß ich es nicht mehr.

So oder so - ich hätte zwei Entscheidungen zu fällen: a) teurere Maschine mit etwas mehr Funktionen oder die günstigere und den Rest anders investieren.
Ggf. dann: b) Brother oder Janome.

Gibt's Erfahrungen von euch? Ich tendiere momentan zu einer der Brother Maschinen, hauptsächlich auch deshalb weil der Laden eben hier in der Nähe ist und das für mich im Zweifel einfacher zu erreichen ist. Janome haben die im übrigen auch, die 8330 habe ich dort aber nicht gesehen; in der Preisklasse, die ich genannt habe, wurde mir dort auch nichts weiter gezeigt. Die große Stichauswahl der größeren Brother wären eher Spielerei; ich kann mich nicht erinnern, in den letzten 10 Jahren da großartig was vermisst zu haben oder anders - von den Stichen meiner Maschine habe ich insgesamt vielleicht 5-6 überhaupt mal benutzt.
Das würde momentan stark für die "kleinere" sprechen.. :shrug:
Die Innov is Reihe sind quasi baugleich und haben nur mit ansteigender Nummer mehr Stiche (und Füßschen dabei, glaube ich). Die 10 hat genau den gleichen Einfädler wie die 55, zumindest hab ich auf der 10 test genäht und glaube mich so zu erinnern (schon über 1 Jahr her)...

Jerseyprobleme habe ich keine, auch bei dünnem Jersey nicht - wobei ich da nur wenige Nähte mit der Nähma mache, weil ich eine Ovi habe! Aber mit der Zwillingsnadel - die auch bei der Innov is 10 funktioniert-klappt alles super.

Zu den Stichen: Wenn du auf die Zierstiche verzichten kannst, nimm die günstigere. Ich habe die teurere genommen, weil ich ein bestimmtes Konpfloch haben wollte. SOnst unterscheiden die Maschinen sich wirklich nicht... :roll:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 11. Jan 2014, 19:56
von Todeszebra
Cyra hat geschrieben:Als Vergleichsmaschine zur Innovis 35 kenn ich die Janome DC2160. Ausstattung nahezu identisch (minimale Abweichung bei den Zierstichen) aber mit verstellbaren Fußdruck.
Laut Netz ist die sogar ein ganzes Stück günstiger - aber da die in "meinen" Läden wohl nicht verfügbar/bekannt/whatever ist, kommt sie so eher nicht in Frage. (Abgesehen davon, dass das die Entscheidung noch verschweren würde..)

@Lene: Danke, das wollte ich hören.. ;-) Vielleicht schlepp ich die Tage einfach mal ein Stück fiesen, garstigen, dünnen Netzstoff in den Laden und schau mir an, wie der sich auf der guten verhält, bevor ich kaufe. Meine Tendenz geht aber damit stark zur 10, denn 170€ nur für ein paar Zierstiche? Vernünftigerweise ist das zuviel des Guten.. wie oft nähe ich wohl was, wo ich einen davon draufpacken würde?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 12. Jan 2014, 15:21
von ChaosOfBeauty
Gluglu hat geschrieben:Ich hab dir mal eben ein paar Nähmaschinen rausgesucht, die ich mir kaufen würde. Teilweise habe ich selbst an diesen Maschinen schon genäht.
Brother MS-6
Ein Arbeitstier an Nähmaschine
Janome 920

Nochmal vielen Dank.
Ich hab es geschaft mir eine zu holen und vorher Probe zu nähen.
Probe war Janome und Brother.
Ohne deine Links wäre ich wohl kaum auf die Idee kommen auch eine Janome zu testen....was mein großes Glück ist...denn eine Janome ist es geworden:) und ich bin sowas von zufrieden damit.
Das beschnuppern und Kennenlernen verlief reibungslos und flott und jetzt liebe ich dieses Teil...nach nicht mal zwei Wochen so abgöttisch :D das glaubt mir keiner^^

unfassbar was es da echt für unterschiede gibt:) danke für die ich nenn es jetzt so wie es ist - Die Unterstützung beim suchen und finden :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Jan 2014, 15:42
von Vanitas
Ich habe beschlossen, mir eine Overlock anzuschaffen :)

Blöderweise hab ich nur so gar keine Ahnung, worauf ich da beim Kauf achten muss. Ich nähe nicht so wahnsinnig viel und Spielereien (Zierstiche, etc.) brauche ich auch keine, ich wünsche mir bloß, dass sie möglichst unkompliziert zu bedienen und robust ist. Wichtig wäre nur, dass sich Stretchstoffe gut verarbeiten lassen und die Maschine auch dickere Stofflagen brav näht. Ich würde mich damit in Zukunft gerne mal an einen Katwise-Mantel wagen :angel:

Preislich will ich gern im unteren Segment bleiben, mehr als 250€ sind leider auf keinen Fall drin. Falls euch dazu etwas einfällt und ihr Empfehlungen für mich habt, würd ich mich sehr freuen :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Jan 2014, 17:00
von LieschenM.
bei dem preissegment und overlock fällt mir spontan nur die w6 ein. hat zwar keinen auffangbehälter aber wozu gibts staubsauger :D

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Jan 2014, 17:03
von Marylinn
LieschenM. hat geschrieben:bei dem preissegment und overlock fällt mir spontan nur die w6 ein. hat zwar keinen auffangbehälter aber wozu gibts staubsauger :D
Jup. Ich hab seit Kurzem auch eine und bin bisher sehr zufrieden - sie vereinfacht einiges doch sehr, ich hasse versäubern und nachschneiden nämlich :mrgreen: Ich hatte bisher auch keine Probleme mit der Kleinen, egal ob Elastik-Jersey oder Mantel Stoff + Futter.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Jan 2014, 17:36
von Vanitas
Ist das die, die ein paar Seiten vorher schon gepostet wurde?

Wie darf ich denn das mit der Automatischen Spannungslösung verstehen? Lässt sich die Fadenspannung da nicht per Hand einstellen oder bedeutet das sowieso etwas völlig anderes?

Danke jedenfalls schonmal für den Tipp! :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Jan 2014, 18:36
von lenelein
falls du noch 30 Euro mehr auftreiben kannst, würde ich dir die Gitzner 788 empfhelen. Ich hbae meine knapp ein Jahr und bin begeistert. Vor allem ist das Einfädeln wesentlich leichter als bei der W6...

Die W6 kannst du dir hier im Video genauer ansehen. Im Vergleich dazu gibt es von Gritzner kein Einfädelvideo (statt dessen das hier mit schrecklicher Musik), aber gerade der 2. Faden mit der komplizieren Führung muss nur durch 2 Ösen und wird dann automatisch durch den komplizierten Teil im Freiarm geführt.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 19. Jan 2014, 12:31
von Suppengrün
Hallo ihr Lieben,

ich brauche mal eure Hilfe. Seit ich die Schneiderausbildung angefangen habe, stehe ich mit meiner Haushaltsnähmaschine (Privileg aus'm Ottoversand, über 10 Jahre alt) auf dem Kriegsfuß.
Sie zickt rum, ist schrecklich laut, klapprig und ich habe wirklich gar keinen Spaß mehr am nähen :(
Wenn möglich, versuche ich schon all meine Näharbeiten irgendwie in der Werkstatt zwischenzumogeln.

Ich könnte bis zu meinem Geburtstag Anfang Juni noch ein bisschen sparen und wenn alle zusammenlegen, könnte man vielleicht auch ein wenig ausgeben für eine neue Maschine.
Irgendwelcher Zierstichkram, digitale Anzeige und so Zeug sind mir überhaupt nicht wichtig, hauptsache sie ist nicht so schrecklich klapprig wie meine. Einfach eine solide. "einfache" Nähmaschine.

Könnt ihr mir was empfehlen? :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 19. Jan 2014, 12:43
von Fräulein Rapunzel
Kommt drauf an wie viel du ausgeben willst. Wir haben auf der Arbeit JUKI Industrienäher und ich liebe sie. Nach meiner Ovi von Juki, wird die nächste Anschaffung ein Schnellnäher von denen.
Damit hättest du dann wirklich was solides, auch wenns erstmal teuer ist.
Vielleicht kannst du auch über deine Arbeit bei eurem Händler was bestellen, das hat bei den Preis um einiges gesenkt :wink:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Jan 2014, 17:33
von Todeszebra
So, nachdem die Brother und ich keine Freunde wurden/mehr werden können:
Hat jemand eine Empfehlung für eine Maschine, die auch mit günstigem, nicht total perfektem Garn klarkommt und insgesamt sehr unzickig, robust und definitiv nicht anspruchsvoll an die Handhabung ist?

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Jan 2014, 18:21
von Katha_strophe
Ich persönlich find ja die Pfaff select 3.0 ganz toll. Ich habe das gute Stück jetzt seit fast zwei Jahren hier stehen und sie verhält sich echt unkompliziert, zickt extrem selten (und wenn, dann hat es bisher immer gereicht, mal ein paar Fusseln zu entfernen und/oder den Faden neu einzufädeln), kommt auch mit günstigem Garn zurecht und schafft ohne Probleme mehrere Lagen Stoff...
Besonders tolle Zierstiche oder sowas kann sie allerdings nicht (und ich persönlich finde auch die Farbe ziemlich... najaaa... :lol: )

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 23. Jan 2014, 18:29
von Todeszebra
Die Pfaff habe ich mir damals in Koblenz auch angesehen und die hat mir leider gar nicht zugesagt :/

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 25. Jan 2014, 18:02
von Miss Crumb
Hallo zusammen!

Nachdem mir zum daheim arbeiten die gute alte Nähmaschine meiner Oma nicht mehr reicht, bin ich am überlegen mir was Neues anzuschaffen.
Hauptsächlich brauch ich die Maschine zum Nähen von Gardinen, also eine die mir problemlos feine als auch etwas festere Stoffe näht und vor allem nicht verzieht. Wichtig ist dabei eine große Auflagefläche vor der Nadel, die Maschine braucht keine große Auswahl an Zierstichen, hauptsache sie näht gerade aus und evtl Zick-Zack.
Bei mir auf der Arbeit habe ich bisher mit einer Pfaff Hobby 2000 (glaub ich) genäht, die war super klasse aber leider muss ich da gehen und mein Chef will mir die Nähmaschine nicht verkaufen (obwohl er sie eigentlich nicht mehr braucht wenn ich weg bin -.-).
Bei einer spontan Suche auf Ebay bin ich gerade über die Toyota Super Jeans J15 gestoßen, von der Auflagefläche wäre die super mit dem Anschiebetisch. Aber der Preis lässt mich etwas stutzig werden...
Kann eine Maschine für ca 135,-€ was taugen?
Laut Kundenmeinungen soll sie die angegebenen 12 Jeansstofflagen nicht schaffen können, aber das müsste sie bei mir auch nicht, mir würde es schon reichen wenn sie feine Stoffe schön näht.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser oder allgemein mit Toyota Nähmaschinen?

Danke schonmal!
LG
Miss Crumb

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Feb 2014, 13:44
von Vampirwurst
Die Toyota habe ich bei anderen Händlern für mehr gesehen. Klingt von den Funktionen gar nicht so schlecht und wäre durchaus eine Maschine, die ich zusammensparen könnte vom Preis her. Hoffe hier kann jemand was zur Maschine sagen ><.