Seite 94 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 27. Jun 2013, 21:43
von aprilnärrin
Hallo,

es kamen ja doch noch ein paar Antworten. Ich war leider die letzten Tage nicht so wirklich im Netz unterwegs. Danke für eure Erfahrungen.

Inzwischen hat mein Gefährte es aber tatsächlich geschafft und eine Pfaff Hobbylock 2.0 gebraucht (aber durchgecheckt und sogar noch mit etwas Restgarantie) ersteigert.
Nachdem, was ich bisher so gelesen hab und ihr auch sagt, hat sie alles wichtige, vor allem den Differentialtransport (: Einstellung von Stichbreite ist auch bei. Und sie hat farbig markierte Einfädelwege. Die DVD müsste auch noch dabei sein, sie wurde zwar nicht erwähnt, aber "vollständiges Zubehör" müsste sie ja einschließen.
Lexi hat geschrieben:Ist ja vielleicht auch eine Frage, wie oft man sie braucht und wieviel Geld man dann dafür ausgeben möchte/kann.
Ja, über den Punkt habe ich auch etwas länger nachgedacht. Ich denke schon, dass ich sie viel nutzen werden, wenn meine aktuelle Nähbegeisterung anhält. Aber trotzdem kann ich nicht 400 Euro oder mehr hinblättern. Daher jetzt eben der Gebrauchtkompromiss. Mein Gefährte hat auch seine Nähmaschine vor einigen Jahren gebraucht und überholt gekauft und sie schnurrt immer noch rund.
[.regen.tropfen.] hat geschrieben:Was für mich noch ein wesentlicher Pluspunkt ist: Bei Problemen kann ich mich einfach an den Bernina-Dealer wenden, der hilft dann wirklich vor Ort weiter.
ladyshark hat geschrieben:und jedesmal wenn etwas nicht geklappt hat, saß die Fehlerquelle vor der Maschine
Falls ich gar nicht mit ihr klarkomme, kann ich sicher mal in die örtliche Nähwerkstatt gehen. Da werden sie vielleicht nicht gerade die Maschine kennen, aber zumindest bestimmt genug Grundverständnis haben, um bei kleineren Schwierigkeiten zu helfen.

Bin also sehr zuversichtlich. Von der Beschreibung klingt sie auf jedenfall so, als könnte ich jetzt (so als Anfänger) gut mit ihr klarkommen und trotzdem später noch ausreichend Spaß dran haben. :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jul 2013, 13:32
von Nachtkatze
Es ist soweit...ich kann nicht widerstehen und bin schon fast zur Gänze überzeugt.
Ich brauche eine Stickmaschine. Dringend und unbedingt sagt mein Hirn.
Nur welche?
Nach noch nicht allzu intensiven Recherchen klebe ich derzeit an den Singer Futura Modellen XL 550 oder XL 400

Hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen und mag mir etwas dazu sagen? Oder möchte mir ganz und gar eine andere ans Herz legen? Ich bin derzeit noch für alles offen. Mein Budget liegt bei 1400 Euro, die Maschine darf aber gerne günstiger sein.
Eigentlich wollte ich keine Kombimaschine, aber irgendwie finde ich gar keine reine Stickmaschine. Gibt es da Vor- oder Nachteile?

Ich hätte gerne die PC Bearbeitungsmethode, eine einfache Handhabung und kein kleines Stickfeld.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jul 2013, 19:02
von Alycee
Hallo ihr lieben, ich habe gerade die Möglichkeit eine Pfaff Quilt Expression 4.0 (1Jahr mit Rechnung und Original Verpackung) sehr sehr günstig zu bekommen. Leider ist sehr sehr günstig immer noch ein Haufen Geld für mich und da wollte ich mich mal in besten Nähforum umhören ob ihr damit Erfahrung hat und sie mir empfehlen oder eben nicht kann?!? *ganzliebindierundeguck*

Bin über jede Erfahrung glücklich. Ich habe bis jetzt erfahrung mit einer knapp 30 Jahre alten Pfaff und einer Maschine von Tschibo und da liegen ja Welten dazwischen. Jetzt kann die Expression ja wahnsinnig viele Stiche und gequiltet hab ich bisjetzt immer mit der Hand *autschi* Wäre schon toll wenn das damit ein Ende hätte und ich auch noch Klamotten gut nähen kann. Also auch mehrere Schichten.

Schon mal eine Runde Erdbeer-Weiße-Schoki-Muffins für alle

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jul 2013, 19:49
von Streulicht
Ich möchte mich auch mal wieder zu Wort melden. Jetzt, wo ich mal wieder Muse habe, mehr zu Nähen, geht nichts mehr. Meine alte Privileg Ideal schafft keine elastischen Stoffe und die Aldi Medion taugt nur noch zum Spulen wickeln...

Nun war ich spontan im Nähmaschinenladen um die Ecke, habe mein Problem geschildert und kurz die Pfaff passport 2.0 vorgeführt bekommen. Die Dame meinte, wenn ich elastische Nähte möchte, brauche ich schon eine Computernähmaschine. Prinzipiell bin ich schon bereit, etwas mehr Geld für ein neues Gerät auszugeben, bin aber skeptisch, wie lange die Elektronik wohl durchhält. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Computermaschinen von Pfaff? Ich möchte ungern nach 2 Jahren, nach Ablauf der Garantie, vor einer kaputten Nähmaschine sitzen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jul 2013, 20:54
von terra_itanium
@masquarade

Also ich hab die Pfaff Quilt Expression 2048 und ich liebe sie. Auf der 4.0 hab ich auch schon genäht da ein Freund die hat.
Find ich von der Bedienung her auch toll und bis jetzt haben wir beide noch keine Probleme mit unseren Maschinen gehabt (ich hab meine jetzt ca 4 Jahre und mein kumpel seine ca 2 1/2 Jahre)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Jul 2013, 02:59
von ana
meine erste Maschine war eine Pfaff, die habe ich gut verkauft und habe mit die Pfaff Quilt-Expression gekauft (von Brother gibt es vergleichbares). Für Nähkurse, die ich mal für Anfänger und Kinder gegeben habe, hatte ich Janome gekauft - sind auch super! Meine Overlock ist von Pfaff und meine Sickmaschine von Brother.
Am besten Du gehst in ein Fachgeschäft, wo Du die Maschinen vorgeführt bekommst - oder hin gehen kannst, wenn Du mal nicht klar kommst. Mir war das wichtig und habe deshalb gerne ein paar Euro mehr bezahlt als im Internet. Hat sich auch bezahlt gemacht.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 9. Jul 2013, 14:51
von Nria
Streulicht hat geschrieben:Hat jemand von euch Erfahrung mit den Computermaschinen von Pfaff? Ich möchte ungern nach 2 Jahren, nach Ablauf der Garantie, vor einer kaputten Nähmaschine sitzen.
Ich habe seit Anfang 2007 eine Pfaff Expression 2024 und dieses Jahr war sie das erste Mal zur Reparatur (und dazu muss man sagen, dass ich sehr viel nähe und die Leute meinten, wenn man die Maschine dann jährlich warten lässt, lassen sich solche Reparaturen ggf. vermeiden). Bin also zufrieden :mrgreen:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 10. Jul 2013, 20:57
von Streulicht
Habe mich vergangenen Freitag noch mal mit einer Angestellten im Laden unterhalten, sie hat auch gemeint, dass die echt Robust sind. Hab mich auch dafür entschieden. Jetzt heißt es nur noch warten, bis sie da ist, da ich nicht das Ausstellungsstück haben wollte :wink:
Ich glaube, ich fang dann erst mal an, meine ganzen verkorksten Shirts neu zu nähen :mrgreen:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 14. Jul 2013, 14:54
von Avaliah
Hallo ihr lieben
ich bin neu hier les aber schon seit einiger zeit mit und hab auch schon einiges von N&S ausprobiert zu nähen und muss sagen die Seite ist einfach super
Nun hab ich ein großes Verwirrendes Problem ich bin zwar noch Nähanfänger aber es macht mir ziemlich viel Spaß weshalb ich nun umdenke
Ich hab eine alte Privileg Nähma die mich mitlerweile ziemlich nervt (Stoff zieht sich nach unten rein, sie macht schlaufen, lässt stiche aus, zieht den stoff ständig schräg ein)
Nun bin ich auf der Suche nach ner neuen Nähma weil mich das total nervt
Gestern war ich bei uns in der Stadt in verschiedenen Nähläden und hab mir ein wenig was angeschaut
allerdings bin ich dadurch jetzt total verwirrt und bin grad voll am überlegen was ich jetzt tu

Damit ihr wisst was ich mit meiner Nähma machen will
Ich nähe einiges an Mittelalterklamotten (viel leinen)
Muss öfter Hosen umnähen (bin relativ klein und so muss ich immer kürzen)
so ein wenig accessories (taschen und so (kein Leder) )
Nun möchte ich auch noch vermehrt Kinderkleidung nähen

Jetzt bin ich am überlegen was ich wirklich für ne Nähma brauche bzw ob ich mehrere brauche (Normal, Overlock, Sticken)
Einerseits hät ich einfach gern ne nähma mit der ich ordentlich ohne die beschriebene Probleme nähen kann bin auch berreit mehr geld dafür auszugeben
andererseits frag ich mich wenn ich halt dann auch mal Sticken will ob ich mir jetzt eine normale für 800 euro kaufe und in nem jahr dann eine stickmaschine für 2000 euro oder so oder ob ich mir gleich nen Kombigerät hole das beides kann, oder ne billige normale so bis 300 und dann in nem jahr noch eine die sticken kann für 2000 und ob ich wirklich für meine zwecke ne Overlock brauch oder ob mir das normale versäubern mit Zickzack ausreicht
Also wie ihr seht total verwirrt und Fragen über Fragen mit den ich grad etwas auf der Stelle steh
Ich hoffe ihr könnt mir da etwas helfen

Mfg Avaliah

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 17. Jul 2013, 09:55
von siebtekatze
Hallo Avaliah,

ich habe neben meiner Industrienähmaschine ne kleine Haushaltsnähma von Pfaff gekauft, die Pfaff 262.
(hab jetzt auf die schnelle nur diesen link gefunden http://medien.markt.de/bilder/2011/05/3 ... omatik.jpg)

Diese Haushaltsnähma ist der Wahnsinn, zwar schon älteres Modell, aber sehr robust. Damit kannst du auch wunderbar dickere Stoffe und sogar ganz gut Leder verarbeiten.
Einige Sonderstiche hat sie auch und man findet oft recht günstige Angebote von Nähmaschinenbauern auf Ebay.
Ich hab meine vor ein paar Jahren für 200 Euro gekriegt und bin voll zufrieden damit :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:06
von bête noire
Hallo,

ich schleiche ja schon seit einer Weile um den Gedanken herum, mir eine Ovi zuzulegen... Jetzt hab ich diese hier gefunden. Die "Gritzner Overlock Modell 788" - und ich wollte einfach mal fragen, kennt jemand von euch Gritzner? Oder hat die jemand sogar? Wie zufrieden seid ihr damit?

Liebe Grüße
:tee:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 15. Aug 2013, 20:12
von Miaka
Ich hab sie, sie näht wunderbar und zuverlässig und überhaupt... für den Preis top, auch verglichen mit anderen (Haushalts-)Overlocks. Einziges Manko: wenn du von der Stoffkante beim Versäubern mehr als ein paar Flusen (also einen Stoffstreifen) abschneidest kann der durch einen Spalt hinter dem Messer nach unten rutschen anstatt brav in die Abfallschale zu fallen. Das nervt mich ein bisschen, weil ich das zwischendurch rauspulen muss, aber wenn man aufpasst passiert das auch nicht oft.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 16. Aug 2013, 08:27
von bête noire
Danke, Miaka! Jetzt muss ich nur noch ein kleines Bisschen zusammensparen... Blöd, wenn das neue Fahrrad das Geld für die Ovi frisst... :roll:
Die Alternative wäre die Ovi von W6, die ist bei 230 € und hat angeblich Janome drin. Aber bei der Gritzner ist halt noch jede Menge Zubehör dabei, was bei der W6 fehlt... Ich glaube, da lohnen sich die 50/60 Euro mehr...

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 28. Aug 2013, 11:45
von Clemessy
Lohnt sich eine Overlock denn, wenn man nicht viel näht? Momentan hab ich eine Victoria. Bin am überlegen mir eine neue zu kaufen, weil meine, immer dann wenn ich mal nähen möchte, rummuckt. Beim letzten Mal hat sich der Unterfaden verheddert (mehrmals hintereinander, trotz neuem einlegen usw.). Sowas macht die öfter und das nimmt mir dann gleich wieder die Lust am Nähen. Ich würde jetzt gerne mehr Kinderkleidung nähen. Aber regelmäßig nähen tue ich dann nicht. Deswegen bin ich unsicher ob sich da eine teure Overlock lohnt, oder nicht.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 3. Sep 2013, 22:47
von kastanja
Bin nicht ganz sicher ob es in diesen Thread gehört, aber ich habe eine w6 n 1615 und mein Pedal ist schon ziemlich hinüber weiß jemand wo ich ein neues bekomme? Auf der w6 Seite habe ich schon geschaut und nichts gefunden :?
lg kastanja