Grantie und Support waren bisher kein großes Thema weil ich sie - wenn überhaupt - über den Hersteller abwickel. Das hat auch schon für Geräte geklappt, die so in dieser Variante in DE garnicht angeboten wurden. Unangenehm wirds erst dann, wenn du an einen Hersteller gerätst, der sein Garantiezentrum in <irgendein fernes Land> hat und darauf besteht, dass du selbst die Hinsendekosten trägst. Das wird schnell teuer. Da gibts, wenn du in DE gekauft hast innerhalb des ersten halben Jahres ja noch den Notanker, darauf zu bestehen, das via Gewährleistung über den Händler abzuwickeln. Das wird beim Import natürlich noch schwieriger als ohnehin schon - die Händler sträuben sich dagegen ja ohnehin gerne.
Problematisch beim Auslandskauf ist aber die Sache mit Rückgabe, Umtausch, Transportschäden etc. Entweder man zieht das vorher in Betracht und guckt mal, was eine Rücksendung denn kosten würde oder aber man geht einfach das Risiko ein, dass etwas verloren geht, kaputt ankommt oder doch nicht gefällt. Wie der Händler in solchen Fällen reagiert ist dann ganz stark Händlerabhängig. Manchmal kann man auch das Glück haben, dass der Händler einen kaputt gelieferten Artikel garnicht zurück haben will... Kann man sich aber absolut nicht drauf verlassen. Ist eben Risiko.
Je nach Herkunftsland und Seriösität des Händlers kann man sich auch nicht immer sicher sein, wirklich exakt das zu bekommen, was man bestellt hat. Mitunter kann es einem passieren, dass das ein doer andere Produkt da plötzlich mal gegen ein billigeres eines anderen Herstellers substituiert wird. Aber das wird bei einer Nähmaschine ja wohl hoffentlich nicht passieren. Und erst recht nicht im UK.
