So langsam sollte ich mal in die Pötte kommen und mich endlich für eine neue Nähmaschine entscheiden. Meine alte hat mich letzten mal wieder sehr mit ihrem ewigen Fadensalat genervt. In der engeren Auswahl sind momentan:
Brother Innovis 30
Die Innovis-Reihe soll ja ganz gut sein, was ich so gelesen hab. Probegenäht hab ich darauf jetzt schon mehrmals, sowohl verschiedene Nähte und Füße getestet, als auch ne Kleinigkeit normal genäht. Ich fands ok, aber die besten Freunde sind wir irgendwie noch nicht geworden. Für zwei Problempunkte hab ich hier ja schon Lösungvorschläge bekommen. Was mich momentan noch ein wenig stört, ist die dunkle, unmarkierte Fläche dort, wo die Unterfadenspule liegt. Ich nähe fast nur schwarzen Stoff und habe Bedenken, dass ich dann die Kante nicht so richtig sehe und die Naht schief wird (da hab ich selbst mit Markierungen immer ein wenig Schwierigkeiten). Schön finde ich an ihr vorallem die vielen "Schnörkel"-Zierstiche (bin jetzt schon am Überlegen, an welchen Stücken ich mich damit austoben werde

). Leider ist sie nicht gerade kostengünstig und über meinem eigentlichen Budget von 400€.
Janome DC2160
Die habe ich in einem Geschäft gesichtet und inzwischen auch getestet (nur verschiedene Stiche ausprobiert). Nähte sich ähnlich wie die Brother, hatte aber gegenüber dieser den Vorteil, dass die Abdeckung der Unterfadenspule mit Markierungen für die Nahtzugabe versehen ist. Ich hab gelesen, dass Janome-Maschinen etwas robuster sein sollen, sonst aber so gut wie keine Berichte speziell über dieses Modell gefunden. Abzüge in meiner Bewertung bekommt sie, weil sie weniger Zierstiche als die Brother hat. Dafür liegt sie preislich genau im Budget.
Das war bisher meine Vorauswahl bis ich vor ein paar Tagen bei einem Internethändler darüber gestolpert bin, dass auch Bernina Nähmaschinen in diesem Preissegment hat, und zwar die
bernette 20 oder auch die
bernette H70. Jetzt bin ich erst recht unschlüssig.
Gibt es relevante technische Unterschiede zwischen diesen Maschinen? Wenn ich mir die Zierstichauswahl anschaue, vermute ich fast, dass da überall die gleiche Technik drin ist. Kann man sagen, dass Maschinen von einer der obigen Marken qualitativ wesentlich besser als die anderen sind?
Hat irgendjemand vielleicht schon mehrere der obigen Maschine getestet und kann mir einen vergleichenden Erfahrungsbericht geben?