Der Transport ist ja unterhalb des Stoffes, betrifft also in erster Linie die untere Lage. Eigentlich soll er beide Lagen transportieren, aber in Zusammenhang mit anderen Faktoren können da schon mal Irritationen auftreten. Ich zum Bespiel benutze den auch gerne, um die untere Lage direkt gekräuselt an die obere anzunähen, dazu muss man ihn ganz hoch (oder runter? grad verwirrt) drehen.
Am besten lösen ließe sich dein Problem mit Obertransport, aber auch mit Differentialtransport solltest du die Symptome mindern können. Ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch, was die Drehrichtung angeht, ich dreh bei mir nämlich auch immer erstmal in die falsche Richtung.^^ Ausprobieren hilft weiter, oder jemand der das gescheit erklären kann.

(Mein Tipp wäre jetzt eine weniger zusammenstauchendere Einstellung.)
Ansonsten, was mir grade noch einfällt, wie ist es mit Füßchendruck? Wenn die obere Lage quasi ausgedehnt wird, könnte der zu hoch sein.
Und ja, heften regelt. Hab es gehasst wie die Pest, aber weiß es bei manchen Dingen inzwischen wirklich zu schätzen. Man kann es anfangs oder notfalls auch prima mit altem Nähgarn machen, wenn man nicht unbedingt Reihgarn kaufen will oder es nur seltenst braucht.
PS: Schön zu sehen das ich nicht als Einzige um diese Uhrzeit noch im Forum bin
