Seite 86 von 123

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 1. Jan 2013, 23:37
von Medea
@Ylva-li
Wir haben uns vor ca. einem halben Jahr im Fachhandel beraten lassen und haben diese beiden empfohlen bekommen, als bestes "Preis-Leistungs-Verhältnis" (ich wäre auch bereit gewesen mehr Geld auszugeben, aber das war dann eben meist der Fall für "Schnickschnack" den ich nicht unbedingt brauche):
http://www.dittrich-naehmaschinen.de/na ... nniversary" target="_blank
http://www.naehmaschinen.com/naehmaschi ... nniversary" target="_blank

Wir haben uns dann für die Brother entschieden und prinzipiell bin ich auch zufrieden mit ihr. Nur bei sehr elastischen Jersey frisst sie gerne den Stoff, da werde ich mir noch den Obertransport als zusätzlichen Fuß kaufen und hoffe, dass es dann besser wird.

An der Stelle habe ich dann auch gleich eine eigene Frage in die Runde: Die Brother ist schon gut, aber noch nicht ganz so unkompliziert bei doofen Stoffen, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich hatte auch mal probeweise eine Pfaff und fand da den Transport schon noch mal besser. Hat jemand einen direkten Vergleich / Erfahrungsbericht zB Brother Innovis und Pfaff Select? Letztere ist ja schon noch mal eine Ecke teurer, aber ich schwanke wirklich noch, ob es sich für mich vielleicht doch lohnt noch umzusteigen. Oder ob man damit dann evtl. dieselben Probleme (Nähma frisst sehr elastischen Stoff...) immer noch hat.

Danke schön schon mal :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 06:59
von MissKitten
@catta Leya

ich habe auch mit verschiedenen Typen schon genäht und kam mit allen irgendwie zurecht, aber die in oder andere liegt einem ja dann noch mal mehr.
Nähcomputer mit Industrieteilen? Zu dem Preis? Also wir haben in der Uni ein paar Nähcomputer, aber die sind teuer und liegen preislich eher so ein bis zweitausend Euro höher im Preis. Texi stellt sonst Maschinen für den industriellen Bereich her, aber das ist dann noch kein Vergleich zu den Heimnähmaschinen. Ähnlich wie bei Juki, wie ich finde. In der Uni gibt es leider keine Texi, so dass ich dir da nicht viel zu sagen kann, leider. Wäre aber durchaus interessant.

Solche Aussagen sehe ich immer aus verschiedenen Aspekten. Nur weil Industriebauteile drin sind, heißt das nicht das es eine Industriemaschine ist.
Die Quilt Expression hatte ich auch, war ich sehr zufrieden mit, hat sich für mich aber einfach nicht gelohnt weil ich nicht quilte und die ganzen Zierstiche einfach nicht brauchte.

Bei dir ist das etwas völlig anderes, weil deine Prioritäten ja anders liegen. Ich finde es sehr schwierig eine Maschine zu beurteilen, wenn es dazu im Netz keine Berichte oder Erfahrungen gibt, oder sie nicht probe genäht werden kann. So lange scheint es den Typen ja nicht zu geben, aber wenn du sie kaufst, kannst du hier ja vielleicht eine kurze Info hinterlassen. Preislich finde ich sie für ihre Funktionen sehr gut. Allein wenn man schon überlegt was die Quitl Expression oder die Classic Style von Pfaff kosten.

@medea
ist schwer zu vergleichen. Pfaff und Gritzner haben ja den dualen Transport schon eingebaut. Das ist bei anderen Herstellern nicht so und auch ein Obertransporteur ist nicht immer vergleichbar von der Qualität. Mit den Pfaffs, die IDT hatten, und mit denen ich genäht habe, war selbst Lack kein Problem mehr. Ich brauchte da nicht einmal mehr einen Rollfuß oder einen Teflonfuß. Es macht sich bei schwieirgen Materialien doch bemerkbar.
Stoffe wie Jersey und Co waren kein Problem, wenn man den Nähfußdruck richtig eingestellt (also in dem Falle verringert) hat. Einzig Chiffon mochte meine Maschine nicht soooo gern, ließ sich aber auch nähen.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 09:31
von lenelein
Medea hat geschrieben: An der Stelle habe ich dann auch gleich eine eigene Frage in die Runde: Die Brother ist schon gut, aber noch nicht ganz so unkompliziert bei doofen Stoffen, wie ich es mir gewünscht hätte. Ich hatte auch mal probeweise eine Pfaff und fand da den Transport schon noch mal besser. Hat jemand einen direkten Vergleich / Erfahrungsbericht zB Brother Innovis und Pfaff Select? Letztere ist ja schon noch mal eine Ecke teurer, aber ich schwanke wirklich noch, ob es sich für mich vielleicht doch lohnt noch umzusteigen. Oder ob man damit dann evtl. dieselben Probleme (Nähma frisst sehr elastischen Stoff...) immer noch hat.

Danke schön schon mal :)
@ Medea: Ich hab den großen Bruder (Brother Innov-is 30) von deiner Maschine und keine Probleme mit Jersey. Die beiden sollten (bis auf die Stichauswahl) baugleich sein, also frage ich mich, ob du deinen Jersey vielleicht anders führst oder dünneren verwendest als ich?

Ich habe vor dem Kauf mit der Brother, einer Pfaff und einer Gritzner testgenäht und fand bei dünnem Jersey alle gleich gut (mit den Testläppchen beim Händler). Wenn ich mir eine andere geholt hätte, dann sicher lieber die Gritzner als die Pfaff, da sie baugleich waren, Gritzner aber wesentlich mehr Metall statt Kunststoff im Innenraum verwendet und etwas günstiger ist. Gritzner hat laut Händler die alten Gussformen von Pfaff aufgekauft, als die ihre Produktion endgültig nach China verlagert haben. Und für mich sahen die Maschinen auch identisch aus, bis auf mehr Metall bei der Unterfadenspule.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 13:35
von Nachtkatze
Ich habe seit ein paar Wochen die Pfaff Select 4.0 und bin von vorn bis hinten absolut zufrieden.
Das erste Einfädeln war ein bisschen friemelig, aber man gewöhnt sich an alles.

Mein letztes und mein derzeitiges Großprojekt sind hauptsächlich mit Chiffon und was soll ich sagen. IDT ist das größte *gg*
Ich habe mit Chiffon genauso wenig Probleme wie mit dickem Kunstpelz gefüttert mit Futtertaft. Und die 4 oder 5 Lagen des einen Rockes hat sie ebenfalls ohne Zögern und Zicken genäht.

Ich würde sie jederzeit weiter empfehlen. :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 15:12
von Spiegelscherbe
Hallo ihr Lieben

Ich brauche nochmal eure Hilfe. Schon Ende letzten Jahres sollte eine neue Nähmaschine her,
aber dann ging das Geld doch für anderes drauf :( Auch jetzt könnte ich das Weihnachtsgeld
für andere Dinge gebrauchen (beide Mietzis müssen wegen ihren Zähnen zum Doc und zur OP),
aber meine NäMa geht überhaupt nicht mehr und ich brauche endlich was neues.

Ich habe schon länger nicht mehr genäht, da die alte den Geist aufgegeben hat, aber würde
gerne wieder.

Vorallem brauche ich sie zum:
- umnähen
- Kissenhüllen und Vorhänge nähen

Außerdem würde ich gerne mal wieder Kleidung nähen oder einen Patchworkkurs bei der VHS
belegen. Die Quilt und Patchworkwerke, die ihr hier immer zeigt, hinterlassen großen Eindruck bei mir ;)

Ich hab mir jetzt 300 € für die NäMa zur Seite gelegt. Vielleicht könnte ich noch ein paar Teuronen dazu geben.

Ich kenne mich aber leider mit NäMas gar nicht aus.

Habe mich mal bei Nähmaschinen Diederich umgeschaut, weil die Seite hier schon mehrfach empfohlen wurde.
Hätte ich hier vor Ort noch einen anderen Nähmaschinenladen, außer von Pfaff, wäre ich ja mal dahin, aber
so werde ich online bestellen.

Welche Empfehlungen habt ihr? Worauf soll ich achten?

Ich hab diese hier bislang gefunden:

http://www.naehmaschinen.com/naehmaschi ... mer?c=1185

http://www.naehmaschinen.com/naehmaschi ... 2-1?c=1218

Ich dachte mir, ich nehme lieber keine mit Displayanzeige, da hier bestimmt eher mal was kaputt geht, als ein Rädchen oder
Knöpfe, die ich drücken muss. Richtig gedacht? Die Brother hat sowas nämlich und wurde mehrfach empfohlen von N&S Userinnen.

Wie teuer sind denn gute NäMa, die auch sticken können? Bestimmt viel zu teuer, oder?

Danke für euren Rat. Ich freue mich ;)
LG Mina

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 15:30
von Gluglu
Also ich kann dir spontan auch die Singer curvy empfehlen. Sie ist ein echtes Arbeitstier.
Meine Freundin hat damit auch schon ein ganzes Wikingerzelt genäht ^^, das ding tut immer.
Ich find auch das schnelle einfädeln sehr angenehm.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 16:24
von MissKitten
@Spiegelscherbe

welche anderen Anforderungen hast du denn? Für mich kämen beide Maschinen schon nicht in Frage weil die Spule von oben eingelegt wird und das das billigste und minderwertigste Greifersystem ist. Aber meine Prioritäten liegen auf beim Vielnähen :)

Wie oft nähst du mit der Maschine?
Welche Stoffe muss sie auf jeden Fall können?
Willst du Zierstiche damit machen, oder geht es dir nur um Geradstich und Zickzack?
Willst du mit Patchworken und Quilten? Brauchst du dafür bestimmte Zierstiche?

Mit welchen Nähmaschinentypen hast du schon genäht bzw. mit was hast du gute Erfahrungen gemacht?

Mehr Fragen fallen mir auf den Stehgreif nicht ein, aber damit lässt sich schon sehr gut einschränken was die Funktionen betrifft.
Kommt Pfaff für dich gar nicht in Frage? oder Gritzner? Meiner Meinung nach ist nicht der Hersteller entscheidend, sondern die benötigten Funktionen und was du tatsächlich geboten bekommst.

Für Maschinen, die sticken können, müsstest du etwa 1000€ ins Auge fassen, wenn es eine gute sein soll. Der Rahmen nach oben ist da noch lange nicht erschöpft.

Ich würde wahrscheinlich, wenn es eine von den beiden Maschinen sein müsste, zu der Brother tendieren. Ich hatte schonmal eine Brother und war damit zufrieden. Die Singer-Maschinen die ich hatte, waren leider nicht so dolle.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 16:41
von Waschbär
Hallo ihr lieben!

Ich bin auch etwas ratlos.
Ich bin ausgezoen und möchte mir jetzt meine erste eigene NäMa kaufen. Ich habe schon mit einigen genäht, jedoch alle von Pfaff (und 1 Mal AEG und eine Singer, die mochte ich aber beide nicht, daher sind die irgendwie schon ausgeschlossen) ;-) Und ich liebe die Pfaffs auch einfach. Allerdings sind alle 3 schon etwas älter (meine Oma, mein Vater und meine Mutter (geschieden, daher jeder eine) haben jeweils eine aus den älteren Generationen). Ich denke, ich möchte auch eine Pfaff haben, weil die auch einfach qualitätsmäßig toll sind (wie ich das einschätze); der Preis darf den Rahmen aber nicht sprengen, ich studiere noch und hab "nur" meinen Nebenjob. Klar, man muss Gelb ausgeben und meine Obergrenze liegt so im Bereich 400€, (+/-) aber das ist ja auch schon nicht wenig Geld.
Daher meine Frage: Was haltet ihr von den Pfaff hobby -Maschinen? Die meiner Mutter leistet seit Jahrzehnten gute Dienste und musste nie repariert werden, aber auch Qualität kann sich ja ändern...
Und stimmt es, das man mit denen Overlock nähen kann?? Glaube ich irgendwie garnicht, aber ich meine, das irgendwo gelesen zu haben...

Ich wäre für jeden Rat dankbar, ich hab nicht so den Überblick :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 2. Jan 2013, 20:42
von MissKitten
@waschbär
nimm etwas älteres von Pfaff, oder alternativ Gritzner. Pfaff baut nicht mehr in Deutschland, und die Qualität hat meines Empfindens nach deutlich nachgelassen.
Die Pfaffs mit IDT sind gut, die ohne mag ich einfach nicht.
Die Pfaff 1132 (müsste aus der Hobby-Reihe sein) habe ich mal zum nähen benutzt. Fand ich nicht gut. Kein IDT, die Knopflöcher sahen schlimm aus, Stoff wurde nicht richtig transportiert. Die Modelle mit IDT, keine Probleme, einfach zu handhaben.

Richtige Overlocknähte kannst du mit einer Overlock machen. Mit normalenm Nähmaschinen ist es quasi ein Zickzackstich, der aussieht wie Overlocknaht.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 3. Jan 2013, 21:53
von Spiegelscherbe
Danke an eure Hilfe. Die Brother Innov-is 10A ist bei Nähmaschinen Diederich bestellt.
Ich bin über die kompetente telefonische Beratung begeistert und freue mich,
wenn die Gute dann nächste Woche bei mir eintrifft.

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 4. Jan 2013, 22:50
von Medea
Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen :)

@lenelein
Bei normalen Jersey habe ich tatsächlich weniger Probleme, aber zB den Rüschenjersey hier frisst sie nur noch: http://www.stoffe24.com/bilder/produkte/gross/37293.png" target="_blank

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 5. Jan 2013, 08:46
von lenelein
Medea hat geschrieben:Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen :)

@lenelein
Bei normalen Jersey habe ich tatsächlich weniger Probleme, aber zB den Rüschenjersey hier frisst sie nur noch: http://www.stoffe24.com/bilder/produkte/gross/37293.png" target="_blank
Ich muss zugeben, dass ich solchen Jersey noch nicht genäht habe... Ich hab nur dünnen, normalen Jersey genäht, den aber ohne Probleme! :)

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Jan 2013, 14:17
von Strandliebe
Gibt es hier auch jemanden der mir vielleicht helfen kann bezüglich einer Stickmaschine?! :tee:

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Jan 2013, 15:41
von terra_itanium
Strandliebe hat geschrieben:Gibt es hier auch jemanden der mir vielleicht helfen kann bezüglich einer Stickmaschine?! :tee:
Da schliess ich mich mal an.
Da mein Budget nicht unbegrenzt ist und ich maximal für ne sticki so viel ausegeben würde wie für meine Nähma liegt meine Schmerzgrenze bei ca 1700 Euronen.
Ins Auge gefasst habe ich die HUSQVARNA Topaz 20 oder die Singer Futura XL 550 .
Nutzt hier jemand diese Maschinen und kann mir was zu denen sagen, Vorteile - Nachteile, Dinge die man über diese Maschinen wissen sollte.

Ach ja probegenäht hab ich auf diesen zweien und auf der Bernina Artista ( 700 glaub ich) sowie auf der Pfaff creative sensation (die mir wohl die liebste wäre aber mit fast 7000€ jegliches budget sprengt :angel: ).

Re: Kaufberatung für Nähmaschinen (Sammelthread)

Verfasst: 6. Jan 2013, 16:29
von Strandliebe
Das ist ja schon ein nettes Sümmchen!
Ich bin gerade dabei mir einzureden,das ich nicht soviel ausgeben will!
Gerne nur bis 800€ habe da ein wenig das auge auf :

http://www.naehpark.com/naehpark/Naehma ... s-90e.html" target="_blank
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehma ... s-900.html" target="_blank
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehma ... s-950.html" target="_blank
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehma ... s-955.html" target="_blank
http://www.naehpark.com/naehpark/Naehma ... 750-E.html" target="_blank

und die ovi dazu http://www.amazon.de/W6-Overlock-N%C3%A ... B0042VYAR2" target="_blank

Hmm ich würde gerne mal wissen ob die jemand hat kennt oder was empfehlen kann! Wenn ich bei der Sticki niedrig bleib hab ich jedenfalls noch nen euro für die Ovi über :D

Ich will ja keine riesen sachen machen nur ab und an was schönes zusticken! Mir sind aber die Zierstiche im Prinzip wichtig die es z.b. bei der 950 ger gibt hab noch nicht geschaut ob die anderen diese auch haben Grübel